1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was macht man bei Totalausfall?

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Eljot76, 21. September 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.811
    Zustimmungen:
    5.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Was macht man bei Totalausfall?

    Ich lese aus diesen Zeilen, daß Du noch nie mit der Störstelle der Telekom zu tun hattest.
    Ich kann die Erfahrungen des TE's nur bestätigen.
    Anrufe bei der Störstelle landen jedes mal irgendwo in der Republik, man darf sein Problem immer wieder aufs Neue schildern, bis zur Annahme des Anrufes vergehen gerne mal bis zu 3/4 Stunde, wenn nicht vorher der Automat den Anruf beendet hat was ja leider dann auch häufig vorkommt.
    Man wird angeblich weiterverbunden, dann legt der Automat wieder auf und so gehen sehr oft die Störmeldungsversuche weiter.
    Die Versuche an eine höhere Instanz zu gehen scheitern alleine daran, daß es keine höhere Instanz gibt. Meine Mails an die offizielle Beschwerdestelle der Telekom (ja die gibt es) blieben immer fruchtlos, weil keine Antwort kam. Mann könnte wirklich Bücher darüber schreiben.
    Und @emtewe Satiresendungen zur Telekom hat es ja schon oft genug gegeben, leider ohne spürbaren Erfolg.
    Wenn ich meine DSL-Lampe am Router sehe die nach kurzer Zeit immer wieder blinkt, also keine Verbindung da ist, bin ich froh, seit einiger Zeit Internet von einem anderen Anbieter mit 100mbit zu haben. Seit der Zeit habe ich es aufgegeben mich mit der Telekom rumzuschlagen.
    Und ich bin seit bestimmt 40 Jahren Kunde der Telekom, aber das bringt auch nichts. Die Kündigung die an die raus ist (seit einem 3/4 Jahr) hat sie bisher nicht die Bohne interessiert, es kam nicht ein Schreiben des Bedauerns oder der Versuch mich als Kunde zu behalten. Sie verhalten sich immer noch so als seien sie ein Staatsbetrieb ohne Konkurrenz.
    Nur so als Fazit, es lohnt sich nicht die Nerven kaputt zu machen, man wechselt zu einem anderen Anbieter der aber möglichst eigene Leitungen hat und gut ist es.
     
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Was macht man bei Totalausfall?

    @ Eljot76, ich würde der Telekom eine Frist setzen bis zur Abstellung der Störung.
    Nebenbei mich evtl. mal mit dem TKG beschäftigen, könnte in der Tat wichtig sein.
    Und alles was dir möglich ist, dokumentieren - schriftlich oder Zeugen bei Telefonaten.

    Vor allem würde ich, aufgrund auch der hier geschilderten "Störungsangehung/Versuch es zu beseitigen" (Freitag erst), mich mal telefonisch bei der BNA erkundigen:

    Bundesnetzagentur
    Verbraucherservice
    Postfach: 8001
    53105 Bonn

    Telefon-Hotline:
    Montag bis Freitag
    9:00 - 12:00 Uhr

    Telefon (030) 22 480 500
    Telefax (030) 22 480 515
    E-Mail verbraucherservice@bnetza.de

    Es gab/gibt auch eine Rubrik bei Teltarif/Teltarif hilft, vielleicht es parallel mal dort versuchen. info@teltarif.de

    Ich drücke dir die Daumen, dass dein Anschluss bald wieder funktioniert.

    @ Kapitän52, ja prinzipiell hast du schon recht. Nur hat nicht jeder die Möglichkeit zu anderen Anbieter zu wechseln..... (mich meine ich damit nicht)
     
  3. Eljot76

    Eljot76 Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2012
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Was macht man bei Totalausfall?

    Ganz genau. Ich habe ja nach einer "höheren Abteilung" gefragt, und wurde, wie du schilderst, ca. 30 min, in die Warteschleife gestellt nur um wieder bei einem normalen Mitarbeiter zu landen, dann wieder bei der Störstelle, dann wieder bei einem normalen Mitarbeiter, und jedes mal muss man von vorne den Fall schildern und jedes mal 30-40min. das Telekom Gedudel anhören. Ich habe schriftlich den Fall geschildert, eine Frist gesetzt, dass wenn bis zu der Frist mein Internet nicht läuft, ich kündige(was ich inzwischen schriftlich getan habe da die Frist um ist), ich war im Shop, die Shop-Mitarbeiterin hat es eine Stunde versucht(und sie hat bestimmt andere Nummern. die sie wählen kann) usw.

    Ich moser hier nicht, sondern ich berichte ganz einfach. Es werden ja auch andere, auch in Zukunft, das lesen. Vielleicht hilft es den einen oder anderen, oder andere werden 2 mal überlegen, ob sie zur Telekom gehen.

    Es ist nicht nur nervig mindestens eine Woche Totalausfall zu haben, sondern ich weiss jetzt, dass das immer wieder passieren kann, und ich einfach morgens feststelle, alles ist tot, und muss befürchten, dass es mindestens ne Woche dauert kann bis es wieder läuft, weil keine Termine da sind.

    @Holladriho: danke für den Tipp, aber der Verbraucherservice konnte im Grunde gar nicht helfen. Für sie schien es die Norm zu sein, dass man in der Servicewüste Deutschland bis zu 4 Wochen auf einen Termin warten muss. Übrigens, der Verbraucherservice sagte, dass die 24 Stunden Entstörungsgarantie nur heißt, dass die Telekom sich innerhalb von 24 Stunden der Sache annimmt, aber nicht das Problem beheben muss. Wie lange es dann dauert bis alles wieder geht, ob 1 Tag oder 1 Monat, spielt dann keine Rolle.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. September 2014
  4. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.811
    Zustimmungen:
    5.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Was macht man bei Totalausfall?

    Fairerweise muß man aber sagen, daß es auch bei anderen Anbietern zu solchen Problemen kommen kann.
    Im Bekanntenkreis habe ich letztes Jah den Fall gehabt, daß weder Telefon noch Internet funktionierte und das ca. 2 Monate lang.
    Erst durch den Bekannten eines Bekannten der Techniker war und die Techniker diese Anbieters direkt kontaktiert hatte hat es dann irgendwann geklappt.
    Will sagen auch bei anderen Anbietern wird nur Wasser heiß gemacht.

    @Holladriho

    ist mir klar aber ich meinte ja auch nur, daß ich froh und glücklich bin, daß ich wechseln konnte wobei die lange Kündigungszeit mir immer noch den Telefonanschluß der Telekom aufbürdet, (genau wie DSL, aber den lass ich blinken bis zum bitteren Ende) aber der klappt ja meistens gottseidank.
     
  5. Eljot76

    Eljot76 Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2012
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Was macht man bei Totalausfall?

    Das habe ich von Anfang an eingeräumt, aber ich wies darauf hin, dass andere dafür aber günstiger sind, und wenn man schon von der Telekom keinen besseren Service bekommt, kann man lieber woanders weniger zahlen.
     
  6. ReyRay

    ReyRay Platin Member

    Registriert seit:
    10. September 2005
    Beiträge:
    2.325
    Zustimmungen:
    218
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Was macht man bei Totalausfall?

    Ist schon immer wieder interessant, wie viel Energie einige darin investieren, ihren Telekom-Frust der Allgemeinheit mitzuteilen. Und dass dann andere mit Rufen nach Verbraucherschutz, Anwälten, warum nicht gleich dem Bundesverfassungsgericht (man könnte mal überlegen ob hier überhaupt der Grundsatz der Gleichberechtigung gewahrt ist wenn einige einen Tag auf einen Techniker warten und andere gleich derer 5) kommen war von vorne herein absehbar. Wie gesagt, es ist ärgerlich wenns nicht rund läuft, aber eine sachliche Problemlösung sieht in meinen Augen anders aus. :D
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Was macht man bei Totalausfall?

    Wie denn? Um mal ganz blöde zu fragen.
    Was soll er denn "sachlich" machen ausser die Störung zu melden? :confused:
     
  8. Eljot76

    Eljot76 Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2012
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Was macht man bei Totalausfall?

    Irgendwie wiederholst du dich. Ich weiss nicht ob du denkst du bist Graf koks aber hier mal ein Vorschlag: Verzieh dich doch einfach in andere Threads! Es gibt genug andere Threads.

    Ich bin immer wieder erstaunt wie viel Energie manche Leute damit verbringen andere in Foren persönlich dumm anzumachen. Wahrscheinlich steigert sowas ihr nicht vorhandenes Selbstbewußtsein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. September 2014
  9. ReyRay

    ReyRay Platin Member

    Registriert seit:
    10. September 2005
    Beiträge:
    2.325
    Zustimmungen:
    218
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Was macht man bei Totalausfall?

    Das passt ins Bild.... Ich hatte nix anderes erwartet. :D

    Echt, knackt das Telekomproblem inzwischen so stark an deinem Selbstbewußtsein? Hoffentlich läuft es bald wieder !!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. September 2014
  10. Eljot76

    Eljot76 Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2012
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Was macht man bei Totalausfall?

    Du scheinst es echt nötig zu haben. Naja, wenn man sonst im Leben nichts hat, außer in Foren Leute anzupöbeln....
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.