1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was macht ihr nach Windows 10?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von DVB_H2, 15. März 2024.

?

Was werdet ihr tun?

  1. Auf Linux umsteigen

    11 Stimme(n)
    16,2%
  2. Neue Geräte kaufen

    9 Stimme(n)
    13,2%
  3. Windows 10 weiternutzen

    30 Stimme(n)
    44,1%
  4. Sonstiges

    18 Stimme(n)
    26,5%
  1. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Anzeige
    Da drauf zu hoffen, dass glaube ich nicht!
    Denn MS arbeitet da schon dagegen.

    Mein Win10 PC wird vermutlich Linux bekommen, obwohl ich ebenfalls ein WIN11 Image, ohne Kompatibilitätseinschränkungen aufspielen, nur habe ich hier noch 3 PC´s, die Legal Windows 11 drauf haben.

    Mein NB, mit dem ich hier schreibe, das ist ebenfalls nicht ganz WIN11 kompatibel und hat trotzdem WIN11 drauf, seit jahren.
    Und dass läuft sehr gut und ohne Probleme und bekommt auch Updates.
    Und hoffentlich bleibt dass auch so, denn ich würde dieses NB, eine Workstation, nicht gerne durch was anderes ersetzen.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Geholfen hat das in der Vergangenheit aber nie. ;)
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja, auf einem nicht ganz Windows 11 konformen (UEFI im BIOS absichtlich deaktiviert) PC mit Windows 10 bis jetzt die Meldung nur einmal. Einfach weggeklickt und erstmal ist es gut. Jedenfalls keine weitere derartige „Erinnerungs-Meldung“ und mal sehen, wann die nochmal kommt (vielleicht nach dem nächsten Update?).
     
  4. digi-pet

    digi-pet Guest

    Ja, man wird sehen . Aber die Situation für das Gerät ist doch klar , es steht deutlich auf der update Seite dass das Gerät nicht windows11 upgradefähig ist , man kann das Prüfprogramm durchlaufen lassen . Dann sollte dies für den PC erledigt sein .

    Bei mir ist auch ganz eindeutig die cpu reklamiert, deshalb werde ich kein "illegales" upgrade riskieren .

    Dann zum Herbst 2025 können meinetwegen wieder Hinweise kommen dass es keine updates mehr geben wird , ok .

    Dann wird man sehen wie lange noch chrome browser und Firefox unterstützen werden . Windows 11 will ich eigentlich sowieso nicht haben .
     
  5. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.765
    Zustimmungen:
    7.644
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Ich teste derzeit FydeOS 18 in einer VM.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Naja passieren tut da ja nichts.
    Was haben die denn mit Windows zu tun?!
     
  7. digi-pet

    digi-pet Guest

    1. Es wurde jetzt ausdrücklich ein cpu Befehl neu genannt der vorhanden sein soll , Microsoft hat auch schon vorher für die "illegalen" upgrades keinerlei Garantie gegeben - auf eigene Gefahr .

    2. Natürlich ist es wichtig für die Nutzung von Win10 nach Oktober 2025 wie lange diese beiden browser mit Win 10 geeigneten Versionen noch weiterhin unterstützt werden ?!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. Juni 2024
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja und?!
    Die haben mir auch keine Garantie gegeben das dort Windows 7 läuft.
    Ich verstehe Deine Panic nicht?! Ich bleibe bei Windows 11 und Basta. Denn sonst müsste ich mir einen neuen Rechner kaufen und dort würde dann laut MS auch kein Win11 lufen da ich TPM eh wieder deaktiviere. (Das macht bei einigen Programmen nur Ärger).
     
  9. digi-pet

    digi-pet Guest

    Ich habe mich eben gegen ein "irreguläres upgrade" entschieden und würde nur upgraden wenn es eine extra angepasste legacy Win11 upgrade Version gäbe .

    Bei Win 7 gab es auch noch Jahrelang Virenscanner updates und bis vor kurzem auch noch eine firefox ESR Version .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. Juni 2024
  10. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.491
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    3 Jahre wird es garantiert Browserupdates geben.
    Da denke ich, dass es auch für alle anderen Programme gilt, die unter Windows 10 laufen.
    Denn MS bietet ja im Anschluss noch für 3 Jahre kostenpflichtige Updates an.

    Aber ich behaupte mal ganz vorsichtig, dass es mindestens 5 Jahre sind, wo die Software Windows 10 unterstützen wird.
    Dies ist sehr stark von den Nutzerzahlen abhängig, wie viele Windows 10 nach Oktober 2025 noch nutzen.