1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was macht ihr nach Windows 10?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von DVB_H2, 15. März 2024.

?

Was werdet ihr tun?

  1. Auf Linux umsteigen

    11 Stimme(n)
    16,2%
  2. Neue Geräte kaufen

    9 Stimme(n)
    13,2%
  3. Windows 10 weiternutzen

    30 Stimme(n)
    44,1%
  4. Sonstiges

    18 Stimme(n)
    26,5%
  1. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.393
    Zustimmungen:
    5.702
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Was soll man schon machen nach Windows 10? Auf 11 umsteigen, dann auf 12 usw. Halt wie bei anderen Systemen wie Android, IOS usw. (so lange man es kann und darf)
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dazu muss man ja nicht umsteigen sondern nur den Key installieren. ;)
     
  3. digi-pet

    digi-pet Guest

    Ich hatte kürzlich mal den upgrade auf win 11 auf einem nicht upgrade geeigneten PC über tricks durchgezogen aber nur auf einer gespiegelten Festplatte und offline geblieben - jetzt sollen diese Systeme ja brach gelegt worden sein .

    Die kleine SD mit dem upgegradeten Win 11 war als backup für später gedacht hat sich ja jetzt wohl erübrigt , es sei denn Windows bringt noch einen reduzierten upgrade raus hybrid aus Win10 / Win11 .

    1x Linux habe ich auch aber um vor allem einen surf Computer zu nutzen ist chromebook optimal , da können auch android apps genutzt werden .
     
    DVB_H2 gefällt das.
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.970
    Zustimmungen:
    18.666
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Welchen Key, das Update von 10 auf 11 wird doch automatisch angeboten.
     
  5. digi-pet

    digi-pet Guest

    Das Windows war automatisch lizensiert bei mir trotz offline update ....
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich dachte um auf Pro zu wechseln. ;)
     
  7. DVB_H2

    DVB_H2 Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2024
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TV mit eingebautem Sat Receiver (nicht smart)
    Google Chromecast
    Creative Stage Air V2
    Externer Sat Receiver mit PVR
    Für Anfänger am besten Linux Mint, das ist das einfachste würde ich sagen. Ich nutze MX Linux, kann ich auch empfehlen. Suse würde ich nur erfahrenen Leuten empfehlen, das ist der Algemeinheit zu schwer.
     
  8. DVB_H2

    DVB_H2 Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2024
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TV mit eingebautem Sat Receiver (nicht smart)
    Google Chromecast
    Creative Stage Air V2
    Externer Sat Receiver mit PVR
    Chromebook hab ich auch noch zusätzlich zu Linux, kann man für einfache Sachen gut nutzen, auch mit Linux Programmen über Flatpak.
     
  9. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.093
    Zustimmungen:
    1.262
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    Anfänger in puncto Linux/Windows bin ich nicht ! Mein 1. Computer war ein KB85/2 von Robotron aus Sömmerda mit Basic-BS !
     
  10. DVB_H2

    DVB_H2 Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2024
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TV mit eingebautem Sat Receiver (nicht smart)
    Google Chromecast
    Creative Stage Air V2
    Externer Sat Receiver mit PVR
    Meinte nicht dich, tut mir leid falls das so rübergekommen ist. Meinte allgemein für Anfänger in Sachen Linux
     
    KTP gefällt das.