1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was macht ihr nach Windows 10?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von DVB_H2, 15. März 2024.

?

Was werdet ihr tun?

  1. Auf Linux umsteigen

    13 Stimme(n)
    18,6%
  2. Neue Geräte kaufen

    9 Stimme(n)
    12,9%
  3. Windows 10 weiternutzen

    30 Stimme(n)
    42,9%
  4. Sonstiges

    18 Stimme(n)
    25,7%
  1. loger

    loger Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2008
    Beiträge:
    495
    Zustimmungen:
    198
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Nein!
    Ich habe mir erst heuer im Frühjahr einen neuen Rechner gekauft, ab Werk mit Windows 11 vorinstalliert. Als ich die erste Inbetriebnahme mit abgesteckten Netzwerkkabel durchgeführt hatte wurde kein Microsoft Konto eingerichtet - und der Rechner läuft auch heute noch ohne, völlig Problemlos.
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vor der ersten Inbetriebnahme müssen erst mal alle Security Patches nachinstalliert werden. Und ohne Konto bekommst Du die nicht.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Oh, wenn ich deine Formulierung wörtliche nehme bedeutet das Sicherheitsupdates vor dem Einschalten des Computers zu installieren. Eine solch revolutionäre Methode würde ich mir patentieren lassen. :p:D

    In der Realität erfolgt die Erstinbetriebnahme eines (privat genutzten) Rechners mit vorinstalliertem Windows nicht auf aktuellem Stand der Sicherheitspatches.
    Die einzige Option wäre ein Einspielen aktueller Sicherheitspatches welche auf einem anderen Computer heruntergeladen wurden bevor der Rechner überhaupt mit dem Internet verbunden wird.
    Das hat MS bei Windows für Privatnutzer allerdings nicht vorgesehen.
    Zumindest erhält man alle Sicherheitsupdates für Windows, egal ob man ein MS Konto nutzt oder nicht.
    Aber wie ich bereits angemerkt habe, Offline-Patching hat MS für Windowsysteme von Privatnutzern nicht vorgesehen.
    Es gibt allerdings Windows Versionen für Unternehmen welche sich direkt mit akt. Sicherheitspatches auf PCs installieren lassen,
    allerdings ist dann die IT-Abteilung des Unternehmens für die Einpflegung dieser Patches verantwortlich u. nicht MS. (Also im Prinzip wie zu IT-Zeiten ohne Online-Updates, bei älteren Windows-Versionen vor der Jahrtausendwende.)
    Aber darum geht es hier in diesem Thread wohl nicht, oder?
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. August 2025
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.869
    Zustimmungen:
    31.767
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Aber halt nur mit einer Standardinstallation, mit Rufus halt nicht.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Theoretisch gibt es die Möglichkeit aktuelle Sicherheitsupdates in das ISO-Abbild einzufügen, aber MS stellt solche aktualisierten ISO-Dateien nicht regelmäßig bereit,
    und diese selber bei Bedarf auf den aktuellen Stand zu bringen scheitert daran dass MS diesen Prozess nicht einfach genug gestaltet hat dass normale Anwender diesen durchführen können,
    und die allermeisten Privatkunden ohnehin Rechner mit vorinstalliertem Windows kaufen, und das Windows ist dann oft schon von einem Stand der ein Jahr oder älter ist. Der Nutzer muss hoffen dass der Rechner wenn dieser dann online ist schneller gepatched ist als gehacked.

    Mit dem MS Konto hat das nichts zu tun. Es gibt ja Möglichkeiten den Rechner ohne MS Konto online zu bringen.
    Uninformierte Nutzer werden daran scheitern, klar.
     
    Gorcon gefällt das.
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.482
    Zustimmungen:
    16.264
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Was ist das für ein Mechanismus, wo eine Fehlermeldung
    bei Windows 11 ISO Download von MS ausgeworfen wird ?

    Soll bei bestimmten Rechnern so sein.

    Unabhängig davon, das es die ISO nicht nur bei Microsoft gibt.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Testet da evt. ein Algorithmus vor dem Download ob die Hardware des PC die Hardware-Vorraussetzungen für Windows 11 erfüllt?
    Egal, die ISO von Windows 11 lässt sich auch auch von anderen vertraulichen Quellen herunterladen. Rufus z.B. kann die Windows ISO sogar selber herunterladen, soweit mir bekannt.
     
  8. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    123
    Punkte für Erfolge:
    53
    Also OneDrive mag ich auch nicht nutzen, da kann man mit üblichen Mitteln, also der Konfiguration von Backup und OneDrive dafür sorgen, dass nichts gespeichert wird.
    Ist ein Microsoft-Konto als solches wirklich schlecht ?
    Ich gestehe mal einfach, dass ich das habe und mir eigentlich keine Sorgen mache, oder zumindest nicht mehr wie ich es auch ohne Konto tun würde. Aber ich habe Ende 2024 von Win7 gewechselt, als es hiess, dass der Firefox keine Updates mehr bekommt, was bislang aber nicht stimmt, dass letzte Update ist keine 4 Wochen her. Abgesehen davon, dass der PC (Laptop) ja auch offline tut, sehe ich jetzt nicht, was da grossartig über mich verraten wird, was M$ nicht eh schon mitbekommt ? denn eben: jeder will (hoffentlich) insbesondere Sicherheits-Updates und glaubt wer sicherer gegenüber des Herstellers zu sein wenn er die Cookie-Nutzung ablehnt ? Natürlich muss der PC auch ohne Internet funktionieren, inklusive Neuinstalation, auch wenn FAST jeder Internet hat, so kann das verwendete Gerät dennoch dauerhaft offline sein - und dann braucht es zumindest keine Sicherheitsupdates. Auch ich kann doch ganz einfach im Computer Management > Local Users >> neue Benutzer anlegen wie ich das will.
    Anders sehe ich das bei OneDrive, da will ich auch nicht das was hochgeladen wird, aber wie erwähnt, dass kann man mit den verfügbaren Mitteln des Anbieters entsprechend konfigurieren, braucht keinen Crack oder "Spezial-Software".
     
  9. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.783
    Zustimmungen:
    289
    Punkte für Erfolge:
    98
    Das angekündigte nicht planmäßige und auch nicht nur optionale kumulative Update KB5066188 kann man jetzt downloaden , mal sehen ob es neues ergibt mit der Update Verlängerung ...

    War aber wohl nur eine Fehlerbehebung des letzten updates in Zusammenhang mit "Einstellungen -> System -> Wiederherstellung den PC zurückzusetzen, oder Probleme mit Windows Update beheben"
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. August 2025
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.869
    Zustimmungen:
    31.767
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ist mir damit noch nie gelungen. Ich hatte das aber auf der Rufus Seite in einem Screenshot auch gesehen. Nur wie?