1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was macht ihr nach Windows 10?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von DVB_H2, 15. März 2024.

?

Was werdet ihr tun?

  1. Auf Linux umsteigen

    12 Stimme(n)
    17,6%
  2. Neue Geräte kaufen

    9 Stimme(n)
    13,2%
  3. Windows 10 weiternutzen

    29 Stimme(n)
    42,6%
  4. Sonstiges

    18 Stimme(n)
    26,5%
  1. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    946
    Zustimmungen:
    539
    Punkte für Erfolge:
    103
    Anzeige
    Ich werde Win10 noch so lange benutzen wie es geht, was bei mir heißt so lange wie ich aktuelle Browser dafür bekomme, und dann werde ich mir, nur fürs Internet, einen neuen kleinen Rechner zulegen auf dem das dann aktuelle MS-Betriebssystem läuft. Linux ist für mich keine Alternative, ich habe das in gewissen Abständen immer mal getestet, ich komme damit einfach nicht zurecht.
    Übrigens, ich benutze heute immer noch WinXP und habe auch noch ein Win98SE auf einen Rechner, das ist für meinen uralt-Scanner, für den es danach keine neuen Treiber mehr gab.
     
    Redheat21, Pedigi und DVB_H2 gefällt das.
  2. DVB_H2

    DVB_H2 Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2024
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TV mit eingebautem Sat Receiver (nicht smart)
    Google Chromecast
    Creative Stage Air V2
    Externer Sat Receiver mit PVR
    Selber bauen ist immer am besten :)
     
    KTP gefällt das.
  3. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.425
    Zustimmungen:
    4.345
    Punkte für Erfolge:
    213
    Aktuell nutze ich das Notebook Acer Aspire V3 771g mit Core i5 Prozessor, 4 GB Arbeitsspeicher und Nvidia Geforce 630M was ich schon seit über 10 Jahren habe und immer noch gut funktioniert, den Arbeitsspeicher hätte ich im Laufe der Zeit mal aufrüsten können ;). Die Festplatte wurde durch eine SSD ersetzt.

    Für die Zeit nach dem Support Ende von Windows 10 werde ich mir entweder ein neues Notebook kaufen oder ein Linux parallel installieren und Windows 10 nur nutzen wenn es nicht anders geht bis ich ein neues Notebook habe.

    Auf meinem vorherigen Notebook hatte ich auch schon mal Linux (Ubuntu) gehabt und war soweit zufrieden.
     
    DVB_H2 gefällt das.
  4. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.730
    Zustimmungen:
    6.013
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gibt es dieses "Problem" nicht zu jedem Ende eines Lebenszyklus einer Windows-Version?
    Was haben die gemacht, die nicht auf XP, Vista, 7, 8 oder 10 wechseln wollten? Linux werden die wenigsten installiert haben.
     
  5. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.425
    Zustimmungen:
    4.345
    Punkte für Erfolge:
    213
    • Die Meisten werden diese Betriebssysteme noch einige Zeit weiter genutzt haben bis auch einiges an Software die Betriebssysteme nicht mehr unterstützen. (Durch das kostenlose Upgrade auf Windows 10 wurden ja schon Windows 7 & Windows 8 / 8.1 Rechner länger am Leben gehalten)
    • Viele haben dies zum Anlass genommen den alten PC in Rente zu schicken und einen neuen zu kaufen.
    • Manche haben Linux probiert
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Aber nicht mehr billiger wie neu gekauft, so wie früher.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  7. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Ja, meist nicht.
    Aber beim Selberbau hat man wenigstens die Komponenten drin, die man haben wollte.
    Bei einem PC "von der Stang" gibt es dagegen meist einen Haken.
    Billiges knapp dimensioniertes NT, Noname RAM oder eine Noname SSD und ein günstiges Gehäuse etc.

    Wobei man nicht unbedingt einen komplett neuen PC braucht!
    Wenn das Gehäuse und NT etwas taugt, reicht es, nur das Innenleben auszutauschen.
    Das habe ich z.B. bei meinen vier PC so gemacht.
    Die haben alle ein gutes Lian-Li Alugehäuse, optische Laufwerke und einen 3,5" Cardreader.
    Da wurde also nur das Motherboard mit CPU, RAM und SSD getauscht.
    So hielten sich auch die Kosten einigermaßen in Grenzen.
    Achja, die alten Grafikkarten wurden ebenfalls ersetzt, weil sie alle nicht zu den UEFI Biosen kompatibel waren.
    Es ging um diese GOP Kompatibilität, die z.B. bei WIN11 gefordert ist.
    Und meine Grakas waren alle recht alt und keine war dazu kompatibel.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2024
    KTP und DVB_H2 gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das stimmt schon, allerdings mit der Gefahr das sie nicht harmonieren. ;)
     
  9. DVB_H2

    DVB_H2 Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2024
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TV mit eingebautem Sat Receiver (nicht smart)
    Google Chromecast
    Creative Stage Air V2
    Externer Sat Receiver mit PVR
    Leider :(
     
  10. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Dazu gibt es für CPU und RAM, bei jedem Boardhersteller sog. Kompatibilitätslisten!
    Da sieht man, was zusammen harmorniert.
    An diese halte ich mich nach Möglichkeit immer!
     
    KTP gefällt das.