1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was macht Elon Musk aus Twitter?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Oktober 2022.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Ja, das geht hier vielen so :censored:

    Nein, auch bei Twitter nickt jeder User die Nutzungsbedingungen ab. Auch dort gilt das Hausrecht des Inhabers. Deswegen gibt es auch auf diesen Plattformen keinen Freibrief für Lügen, Hetze, Diskriminierungen, Rassismus. Auch nicht bei Facebook, Instagram und Co. Obwohl all diese Dinge grundsätzlich von der Redefreiheit des 1. Zusatzarktikels zur Verfassung gedeckt sind.

    Lustigerweise gilt dieser besagte Zusatzartikel dem Wortlaut nach nur für den Kongress und war auch nur für ihn so gedacht. Aber der Supreme Court hat dann das in mehreren Entscheidungen so entschieden, dass auch jeder Hinterwäldler ungestraft seinen Müll verbreiten darf.

    Bei Youtube ist es eine etwas andere Sachlage. Hier geht man aufgrund der Werbeeinnahmen für die Poster tatsächlich eine Geschäftsbeziehung ein. Und zwar mit der Youtube-Mutter, denn hier werden Google-Advertises genutzt.

    Auf Instagram gehen die Nutzer dagegen individuelle Verträge mit Fremdfirmen ein, wenn die dort Werbung machen, nicht pauschal mit dem Facebook-Konzern.


    Deswegen kann man den Youtube-Fall nicht mit Twitter & Co. vergleichen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. November 2022
  2. Stern Borussia

    Stern Borussia Silber Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2011
    Beiträge:
    587
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    73
    Vorab: Ich nutze Twitter nicht. Bekomme nur aus Nachrichten und anderen Medien gesellschaftlich- und politischrelevante Tweets mit und weiß nicht, wie genau Debatten auf Twitter geführt werden. Von daher sind Missverständnisse nicht auszuschließen.

    @Redfield Natürlich gehört Hetze nicht zur Redefreiheit. Musk und andere Rechten sehen aber in der Zensur ihrer Hetze wäre ihre Redefreiheit angeblich eingeschränkt.
    Verstehe ich dich richtig, dass du Leute, die einfach für Menschenrechte und Gleichberechtigung einstehen (was etwas normales/selbstverständliches sein sollte und diese Werte weder links, noch rechts gesinnt sind) als "kleine, linke, bockige Kinder" bezeichnest, die sich in ihrer "Meinungshoheit" in Gefahr sehen? Wenn ja, fällt mir dazu nichts weiter ein, als mit den Kopf zu schütteln...

    @Sofa-Sportler Was für Vorteile durch Staat/Politik denn bitte? Wenn, richten sich Marketingmaßnahmen von Unternehmen eher danach, wie die Gesellschaft tickt, um ihren Absatz zu steigern.

    Nein, ich entscheide nicht, was Hetze ist. Dazu gibt es Definitionen, bspw. auf Wikipedia: "(...) verunglimpfende Äußerungen zu dem Zweck, Hass gegen Personen oder Gruppen hervorzurufen, Ängste vor ihnen zu schüren, sie zu diffamieren oder zu dämonisieren."

    Ganz gleich, ob sie von links oder rechts kommt, ist sie oftmals offensichtlich. Dass du nun die Zensur von Hetze als Angriff auf die Demokratie und Redefreiheit beschreibst, ist allerdings ein typisches Narrativ von Rechten, um sich als Opfer darzustellen und ihre eigtl. demokratiefeindliche Meinung zu rechtfertigen.
     
  3. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.678
    Zustimmungen:
    9.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jeder der nicht auf Linie ist.....ist RECHTS!

    :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:
     
  4. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Jeder nicht, aber du schon.
     
  5. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es sind bei Twitter Geschäftsbedingungen denen ich zustimmen muss. ;)

    Twitter Allgemeine Geschäftsbedingungen
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Naja, abgesehen von Musks augenscheinlicher rechten Gesinnung macht er auch unfassbare betriebswirtschaftliche Fehler. Er entlässt erst einmal alle Topmanager in der Geschäftsführung, löst den Verwaltungsrat auf und ernannte sich zum alleinigen Direktor. Bei einem Unternehmen dieser Größe ist das schlicht und einfach Selbstmord.

    Auch die Entlassungen sind teilweise chaotisch abgelaufen. Viele Ex-Mitarbeiter berichten, sie seien einfach mitten in der Arbeit vom Firmenlaptop per Fernzugriff ausgeloggt worden, ohne vorher ein Schreiben bekommen zu haben. Die Entlassung von satten 50% der Mitarbeiter wird sicher nicht die Qualität steigern.

    De facto hat der Musk einen Weltkonzern innerhalb einer Woche zu seinem Privatspielzeug gemacht.

    Man muss da kein studierter Betriebswirtschaftler sein, um zu erkennen, dass das nur scheitern kann. Insbondere , wenn er jetzt noch seine Webekunden bedroht.

    Der hat wohl völlig die Bodenhaftung verloren.
     
    grmbl gefällt das.
  7. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.751
    Zustimmungen:
    5.934
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Es gibt mehr als genügend Unternehmen, die vom Staat profitieren und die stets Aufträge oder Subventionen wollen. Unabhängig sind sie aber allesamt nicht, das ist ja regelrecht albern sowas zu behaupten. Wie Wikipedia Hetze definiert, interessiert übrigens auch nicht. Das ist ein privates Unternehmen ohne jegliche staatliche Legitimation. Privatwirtschaftliche Meinungsmache sozusagen.

    Im Übrigen bin ich selber weder rechts noch links, wähle entsprechend auch keine der Parteien von den politischen Rändern. Ich sehe aber wohl, dass Leute wie du mit Demokratie und Meinungsfreiheit immer nur dann etwas anfangen können, wenn es in den eigenen Meinungskanon passt. Das genau hat aber mit Demokratie und den anderen im Grundgesetz verbrieften Rechten wenig bis gar nichts zu tun. Leider muß man das Leuten wie dir immer wieder mal sagen. Das Grundgesetz samt Recht auf freie Meinungsäußerung gilt nämlich für ausnahmslos alle, und zwar auch für Rechten, die du ganz offensichtlich überhaupt nicht magst, was aber letztlich ohne Belang ist.
     
    Ulti gefällt das.
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Du musst sie aber auch lesen. Und zwar vollständig.
     
  9. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

    @Sofa-Sportler
    "mit Demokratie und Meinungsfreiheit immer nur dann etwas anfangen können, wenn es in den eigenen Meinungskanon passt"

    Passt :)
     
  10. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Menschen, die sich für Menschenrechte und Gleichberechtigung einsetzen, meine ich nicht.