1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was kostet die Reparatur eines LNBs auf dem Dach?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Medienmogul, 22. Juni 2021.

  1. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.036
    Zustimmungen:
    2.861
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Vielen Dank für alle hilfreichen Vorschläge. Das ist hier eine super-nette Community. :winken:

    Ich bin euch noch die Auflösung schuldig.

    Das LNB war gar nicht kaputt. :cool:

    In den Sommer-Monaten fällt an der genannten Adresse der Satelliten-Empfang zukünftig aus, weil in einiger Entfernung die Bäume in den Himmel gewachsen sind. :D

    Es soll jetzt im November geprüft werden, ob diese Theorie richtig ist, d.h., wenn das Laub fällt, müsste der Sat-Empfang wieder da sein.

    Kabel-TV von Unitymedia existiert nicht. Das ist also keine Option.

    Bis zum Herbst kommen ARD und ZDF über DVB-T2, und der Empfang der verschlüsselten Privatsender findet bis auf weiteres nicht statt.

    Herausgefunden hat das Ganze ein Freund der Familie, der mit einer Leiter auf das Flachdach gestiegen ist. Eine Fachfirma wurde bisher nicht beauftragt. Kosten sind also nicht entstanden, außer 10 € für das neue LNB, das der Freund der Familie erfolglos eingebaut hat.
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.150
    Zustimmungen:
    4.819
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Ausfall von Sat-Empfang durch höher wachsende Bäume kommt aber sehr schleichend. Erst fallen die HD-Programme aus, dann die SD-Programme der deutschen Privaten (während die österreichischen Versionen noch empfangbar sind) und ZDF, bis dann wirklich mal gar nichts mehr empfangbar ist. Ist ja unser „Leid“ mit der Teilabschattung der Sat-Antenne durch Bäume. Ab Herbst bis zum Frühjahr sind dann bei uns alle Programme (gerade noch) empfangbar, auch die HD-Programme. (Teil-)Abschattung der Satantenne kann man gut abschätzen, wenn die Sonne scheint und zur Mittagszeit direkt hinter dem zu empfangenden Satelliten steht. Das passiert zweimal im Jahr, etwa zum Beginn des Frühjahrs bzw. des Herbst. Gibt dazu genau berechnete Tabellen, die die Sat-Experten sicherlich kennen.
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.674
    Zustimmungen:
    1.624
    Punkte für Erfolge:
    163
    Freenet Pay-TV für 6 Monate kostenfrei, siehe dieses Angebot, danach den XORO HRT 8770 Twin nur noch für freie Programme einsetzen |Sat-Antenne bis dahin höher montieren und / oder Äste abschneiden|.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juli 2021
  4. Digitaliban

    Digitaliban Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2016
    Beiträge:
    945
    Zustimmungen:
    401
    Punkte für Erfolge:
    73
    Dieser Thread ist doch eine einzige Farce: ausgerechnet @Medienmogul welcher laut eigener Aussage ein halbes Dutzend Billigst-Schüsseln an seine Fassade geklatscht hat, will weder wissen was ein neues LNB kostet, die Reparatur desselbigen veranschlagen würde oder sich gar im Stande sehen, der Situation in der Nachbarschaft auf den Grund zu gehen um Abhilfe zu schaffen? Selten so herzlichst gelacht!
     
    Eulendieb, satmanager und DVB-T2 HD gefällt das.
  5. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Und die Lösung steht ja auch schon hier!
    Einfach den Mast entweder verlängern oder einen höheren Mast montieren, so hoch, dass man über die Bäume kommt, was ich machen würde.
    Wobei da bei einem die Windlast etc. zum Tragen kommt.
    Auch sollte man ein paar Jahre im voraus Denken, denn Bäume wachsen weiter!
    Zu einem 10 Euro Billig LNB sage ich mal nichts..........
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  6. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.794
    Zustimmungen:
    628
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Billiger (5,90 €) geht fast immer:

     
  7. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.036
    Zustimmungen:
    2.861
    Punkte für Erfolge:
    213
  8. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.036
    Zustimmungen:
    2.861
    Punkte für Erfolge:
    213
    Liebe Community,

    der Vollständigkeit halber noch ein paar Zeilen zur Erklärung, was denn der gegebene Anlass war, diesen Thread wieder hervor zu holen. An anderer Stelle (im Politik-Forum) schrieb ich:
    Weil ich mich ausdrücklich bei @Discone und @emtewe bedankt habe, ist es naheliegend, dass deren Empfehlungen zum Ziel geführt haben. :D

    Laut Digitalisierungsbericht gibt es im Jahr 2021 vier Möglichkeiten, Radio und Fernsehen zu empfangen:

    1.) über Satellit
    2.) über Kabel
    3.) über die Hausantenne
    4.) über das Internet

    Wenn 1.) und 2.) nicht in Betracht kommen, versteht es sich von selbst, dass eine Lösung aus den Bereichen 3.) und / oder 4.) gefunden wurde.

    Obwohl ich hier im Forum immer die Fahne des Satelliten-Direktempfangs hochgehalten habe, muss ich zugeben:

    Satelliten-Direktempfang ist eben heute nicht mehr der einzige Weg, um an der modernen Medienlandschaft teilzuhaben.

    Auch wenn @satmanager sich jetzt schwarz ärgert, möchte ich positiv heraus stellen, dass @Tobias Claren mit seiner Nachfrage "Sicher, dass der alte defekt ist?" richtig lag. :cool:

    Ich bedanke mich für die freundliche Hilfestellung hier im Forum und wünsche allen ein schönes Wochenende. :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Oktober 2021
    emtewe und Discone gefällt das.
  9. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    695
    Zustimmungen:
    151
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das stand schon oben, #21.

    Sowieso wird viel zu schnell an einen Defekt gedacht, ist meine Erfahrung, und an "Lösungen" um etwas neues oder anderes zu kaufen (ohne richtige Diagnose).
    Ausrichtung und Freie Sicht sind eigentlich Sachen die zuerst geprüft werden sollten, mMn.

    Sowie PKW-Mechaniker auch bei einem nicht gehenden Auto auch irgendwo am Anfang schon überprüfen müssen, ob überhaupt Spritt drin ist.... (mal ein interessantes Programm darüber gesehen, im Fernseher).

    MfG,
    A33
     
  10. Tobias Claren

    Tobias Claren Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2001
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno4K, Sony XD9305 65", HTC Vive
    @ Medienmogul

    Wurde schon etwas gemacht?

    Das Zitat "[Die alte Dame] ... hat einen perfekten Fernseh-Empfang. Alles gut, alles geregelt. :winken:" stammt ja nicht von hier.

    Und widerspricht:
    BLeibt der Empfang jetzt also auch im nächsten Frühjahr/Sommer?


    Aber doch der einzige der Vielfalt ab €0 bietet. Man ist unabhängiger. Auch wenn man noch zusätzlich ich glaube ~5,75 für HDTV zahlt.
    Was ja monatlich zahlbar ist, und keine Mindesvertragslaufzeit hat.
    Trotz Unitymedia/Vodafone-Kabel, und evtl. in 1 Jahr 1000/500Mbit-Glasfaser mit möglichem optionalen TV.




    @ Thomas H

    Was wäre denn so ein €10-Billig-LNB? Ernst gemeinte Frage, denn es kommt natürlich darauf an, ob man die €10 in einer "Boutique" oder beim billigsten Online-Händler ausgibt.
    Und natürlich auch, ob es ein Single oder Quad oder Quattro-LNB ist, so pauschal kann man das also nicht sagen.
    Für 10 Euro sollte man auch einen Marken-Single-LNB bekommen.
    Auf Geizhals ist der billigste LNB ein Inverto für €1,7.
    Quad von Inverto (IDLP-QTL410-PREMU-OPN) für €12.



    @ Satmanager
    Ein einzelner Einsatz muss und soll auch nicht das Messgerät finanzieren.
    Ob man dann ein Messgerät für €2000 (gibt es das überhaupt noch?!?), €1000, €400, €150, oder günstig gebraucht weniger einsetzt, ist für das Ausrichten einer Sat-Antenne irrelevant.
    Ich kann auch mit einem Satlink ST-5110 13° finden.
    Auch mit einem Gerät für €2000 (wenn es das noch gibt) ist die Antenne nicht exakter ausgerichtet. Da geht es auch bei diesen Geräten schon um kleinste Drehungen.


    Und welcher Kunde will das? Die €35 kann man für das einfache Ausrichten einer Antenne auf Astra 19,2°E durch einen Betrieb mit Firmenadresse googlen.

    Ich schrieb "Wenn es nicht um die Angst geht abzustürzen, kann man das auch selbst machen.".
    Antwort von Satmanager:
    Da gibt es eigentlich nichts misszuverstehen, und trotzdem wird auf meinen Hinweis dass die Person das PRIVAT für sich selbst machen kann (ich aber eine Absturzsicherung empfehle), mit Absicht auf scheinbar einen Angestellten eines Unternehmen umgedeutet.
    Oder war das einfach nur eine private Szenerie die "hier" gilt?
    Wer ist die "Aufsicht" die einen "erwischen" und bestrafen kann?

    Ich hatte auch nicht geschrieben dass man sich nicht absichert bzw. darauf verzichten sollte.
    Der Satz "Wenn es nicht um die Angst geht abzustürzen, kann man das auch selbst machen" impliziert nicht, dass man sich einer gefährlichen Situation ohne Sicherung aussetzt.

    Es ist nicht verkehrt, dass ein Unternehmenr für die Nichtsicherung seiner Angestellten von einer Behörde oder sogar Berufsgenossenschaft belangt werden kann.
    Bei einem Selbstständigen der nur sich selbst gefährdet sollte das aber etwas anderes sein.
    Ich persönlich sichere mich einfach mit einem Geschirr und Seil.
    Habe Ich mir angeschafft, als ich für mich selbst auf das Satteldach des 5-stöckigen Haus wollte.
    Ich werde da für mich selbst auch nicht das Teil entsorgen und neu kaufen nur weil das "MHD" darauf abgelaufen ist.
    Und wenn Ich Zuhause mit Trennscheiben arbeiten wollen würde die 10 Jahre "abgelaufen" sind, tue ich auch das...


    Was für "Sachen" genau? In welchem Fall soll eine Sicherung mit Absturzsicherung denn nicht reichen?


    Das ist etwas unverständlich. Ist nicht bös gemeint.
    Welche Art von "Flachdach-Absicherung" ist gemeint?
    Hier Beispiele: Flachdach-Absturzsicherungen - Flachdachabsturzsicherungen - Flachdach-Seitenschutz - Flachdachseitenschutz - heinze.de
    Fest installierte umlaufende "Geländer", oder etwas Temporäres?
    Es gibt Flachdächer die haben keine Absturzsicherung umlaufend, keine Ösen auf dem Dach.
    Z.B. der Flachdachbungalow F115: https://tobias-claren.lima-city.de/Diverses/Unser Flachdach-Bungalow Typ F115.pdf
    Evtl. ist mit "Flachdach" auch kein Dach mit 0°, Plane und Kieseln oder einfach Kupfer drauf... gemeint. Leichte Steigungen gelten ja oft auch noch als "Flachdach".
    Auf dem 115 läuft der ungesicherte Schornsteinfeger jedes Jahr, die Solar-Installateure liefen da ohne Sicherung etc..


    Aha, Gefährdung abhängiger Beschäftigter. Höhe nach Anzahl der Personen. Damit habe Ich kein Problem.


    Naja, dass "Verbot" gilt auch nicht für die Privatperson die das für sich selbst macht. Ja, nicht mal unentgeltlich für Freunde etc..
    Und warum sollte man keine Absturzsicherung besitzen? Die kann sich JEDER kaufen.
    Auch auf Ebay, Ebay Kleinanzeigen etc.. Egal ob für die private Nutzung, oder gewerblich.
    Da hat kein Ladengeschäft mit "Türsteher" der Art "zeig mir deinen Meisterbrief" die Macht ;-).


    "Unten festmachen"?
    Um welche Absturzsicherung geht es?
    Es geht um Geschirr plus Seil mit Läufer.
    Die macht man oben fest, fertig. Fällt man, blockiert der Läufer.


    Disqualifizieren tut sich hier der, der unqualifizierte Hasspostings schreibt.

    Astra hat hier in der Region einen Skew von -2,5.
    Einen messbaren Unterschied zu "gerade drauf setzen" (wie es auch hier im Forum in Threads zum Thema empfohlen wird) gibt es nicht.
    Am Ende zählt die Empfangsstärke, wenn man sonst keine Probleme mit dem Signal hat.
    Und nichts geht über Spiegelfläche. Wenn man schon Probleme hat, hilft auch der Skew nicht weiter.


    Tja, die Frage war berechtigt, der LNB war nicht defekt.



    Ich schrieb dass man einen LNB mit zerbröselter Kappe selbst mit PVC verkleben kann.
    Dazu gibt es hier irgendwo auch ein Thema zur LNB-Reparatur.

    Satmanager schreibt dazu:

    Erst wieder der Standard-Hass-Sprech, dann irgendwelche selbst erdachten Szenarien als unterstellender Vorwurf.
    Das ist so, als wenn ich Satmanager unterstelle Menschen zu töten, also muss er es doch tun...
    Auch die Selbstverständlichkeit mit der er das führen einer Ehe und das nutzen eines Haartrockners nur durch Frauen auf Andere überträgt hat etwas "einfaches".


    Evtl. auch Frust dass es Menschen gibt die weniger verlangen als sie es tun.
    Auf der anderen Seite potentielle Kunden ablehnen, weil sich ein Auftrag "nicht lohnt". Oder auf einen evtl. möglichen Zeitpunkt in einem halben Jahr oder unbestimmt vertrösten...
    Die sind froh, wenn ihnen jemand aufs Dach klettert und die Schüssel ausrichtet. Evtl. auch noch montiert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Oktober 2021