1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was kostet die Reparatur eines LNBs auf dem Dach?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Medienmogul, 22. Juni 2021.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.921
    Zustimmungen:
    1.221
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    Sorry, dazu MUSS man einfach was schreiben .. selten so viel Mist auf einmal gelesen !!!!!!
    Das ist das "gefährliche Halbwissen" wie unter Sat-Antenne inkl. Mast und LNB (metallbedampftes Horn) aus Kunststoff. + folgende in deinem anderen Beitrag ja auch schon "bemerkt" .... das hier muss aber auch mal wieder etwas aufgeklärt werden, nicht das dies noch einer wirklich glaubt.

    Für 35€ bekommt du noch nicht einmal das Messgerät bezahlt was verwendet wird für diese Durchführung, dessen Einsatz kostet schon mehr. Und möchte man dann noch ein Messprotokoll erhalten von diesen Messungen (dafür gibt es Messgeräte mit Drucker, die piepsen dann auch nicht nur beim Pegel-Summen-Signal, sondern zeigen mehr an wie eine MER was wohl viel wichtiger ist) wird das noch einmal um mehr als deine 35€ teurer.
    Aber zu diesem Thema "Messgeräte" gibt es ja hier den neuen Mess-Guru Millex der das gerade in vielen Beiträgen zuvor ja so schön erklärt hatte wie das viel einfacher geht .... da lag man ja schon auf dem Boden vor Lachen).

    Wenn hier jemand kommt und aufs Dach steigen muss dann ist eine Absicherung eine Vorschrift ... wenn die Aufsicht kommt und einem hier erwischt ohne eine solche sind die Strafen dafür im 4-stelligen Bereich wobei vorne keine "1" steht. Wer das weiß der macht solche Sachen mit einem Hubwagen (Korb-Hub-Wagen), aber so einer kostet schon mind. 400-500€ für einen Einsatz). Musste bei mir der Solar-Anlagen-Bauer lernen als er bei mir auf dem Flachdach etwas instalierte und die Flaschdach-Absicherung "vergessen" hatte ... auf einmal kam das einseitig stehende Gerüst ein Mann noch, Anzug an und Bauhelm auf ... Baustelle wurde erst einmal sofort still gelegt, es gab Punkte (ab Punktzahl xxx gibt es dann richtig Ärger) und der musste damals über 3500€ zahlen (war abhängig von der Anzahl der Arbeiter auf dem Dach).
    Hups, das wissen ja viele nicht .... aber wer es weiß der macht das einfach, wobei es ja auch um die eigene Sicherheit geht und sogar nicht jeder nur eine Fallsicherung per Kletterausrüstung hat (was aber sehr oft nur schlecht zu montieren ist weil man ja auch dafür erst einmal hoch aufs Dach muss - übers Dach werfen und unten fest machen ist oft nicht möglich - und das Zeugs nur im Weg rum hängt ... eigene Erfahrung, unersetzlich statt theoretische Äußerungen die total daneben sind ...).

    Disqualifiziert mit dieser Aussage ... sowas von daneben wie auch der Rest hier !

    Was du nicht hast haben eben Millionen andere in den vielen Jahren des Sat-Empfangs .... man liest ja oft genug "LNB gestaucht, geht wieder ...".

    Das ist die höchste Stufe einer Disqualifikation ... die Feuchtigkeit die schon im LNB ist, holst du die mit dem Strohhalm oder dem Fön der Frau wieder raus (wobei bei letzterem darauf zu achten ist das der LNB mit der Öffnung nach oben steht das auch die feuchte "Luft" dann raus kommt :) ).

    .... total out now ....
     
    emtewe und DVB-T2 HD gefällt das.
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.674
    Zustimmungen:
    1.624
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auch Laien, die ohne Beauftragung einer Fachfirma selbst eine Antenne auf dem Dach oder auf einer Dachgaube montieren / reparieren, sollten gegen Absturz abgesichert sein: Sicherheits-Geschirr zum Anseilen |mit Prüfzertifikat?|. Etliche Familienväter sind auch schon bei Arbeiten an der Hausfassade von der Leiter oder sogar vom Gerüst gestürzt, mit fatalen Folgen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juni 2021
  3. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Komisch, daß mein Schornsteinfeger davon noch nichts weiß, der klettert doch tatsächlich ohne Absicherung und mit einen Besen in der Hand auf meinen Dach rum...
     
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.921
    Zustimmungen:
    1.221
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Habe da jetzt keine große Lust drüber zu diskutieren, vor allem mit dir nicht (du weißt ja eh immer alles viel besser als jeder Fachmann).

    Ich habe mal Google verwendet, solltest du auch kennen wo du dich doch so viel weiter bildest ...

    Stichwort: Gewerkespezifische Regeln für Schornsteinfeger
    Jedes Gewerk hat seine speziellen Anforderungen/Regeln.


    Ist eben wie immer ... Kuchen-backen und Arschbacken sind 2 unterschiedliche Sachen.


    Und was "dein" Schornsteinfeger macht ist keine Voraussetzung für allen anderen übrigens .....
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.457
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich würde das von den technischen Fähigkeiten der verwandten Person abhängig machen, die sie betreut.
    Ansonsten gilt es einfach Kosten abzuwägen.

    Ich sehe drei Möglichkeiten:

    1. SAT-Empfang reparieren
    Vorteil, sie ist mit den zu bedienenden Geräten vertraut. Ein großer Vorteil bei alten Leuten. Keine laufenden Kosten.
    Nachteil: Wahrscheinlich einmalig teuer

    2. DVB-T2 auf Freenet erweitern
    Vorteil: Geringe einmalige Kosten
    Nachteil: Monatliche Kosten

    3. Kabelvertrag abschliessen
    Vorteil: Einfache Bedienung am TV, Service Techniker vom Kabelanbieter
    Nachteil: Monatliche Kosten am höchsten

    Abzuwägen wäre die zu erwartende Restlebenszeit. Wenn sie noch 5-20 Jahre hat, könnte sich die SAT Reparatur lohnen.
    Wenn sie noch 2-5 Jahre hat, könnte Option 2 sinnvoll sein. Wenn sie nur noch maximal 2 Jahre hat, kann auf die Kabelvariante sich lohnen.
     
  6. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Du hast doch geschrieben:
    Unter "jemand" fällt nun mal jeder, auch der Schornsteinfeger und sicher auch der Dachdecker, der da mit so vielen Dachziegeln wie er tragen kann ohne Absicherung übers Dach läuft...
     
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.921
    Zustimmungen:
    1.221
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Richtig, ich hatte "hier" geschrieben .. und "hier" geht es um KEINEN Schornsteinfeger der eine Antenne einjustiert ...

    P.S. ja, die Dachdecker laufen ohne Absicherung im Sinne einer "Leine" etc. auf dem Dach rum ... aber die haben außenrum ein Gerüst stehen das nicht umsonst höher ist als das Dach selbst ... DAS ist dann die Fallsicherung, richtig erkannt !

    Aber such weiter, ggf. findest ja mal wirklich was über das man diskutieren könnte ... bisher war es nur "forget it" inhaltlich und vor allem sachlich.
     
  8. technicable

    technicable Junior Member

    Registriert seit:
    25. September 2007
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Kathrein 75+90cm
    Selfsat H50 2x
    Dreambox 900+920
    Mutant HD51
    DVB-T2
    Dr.HD 1000 Combo
    Um nochmal zur Frage in der Überschrift zurückzukommen: Die Reparatur des LNB auf dem Dach wird sehr viel Geld kosten, da man das LNB öffnen und untersuchen müsste. Dazu müssen alle Gerätschaften mit rauf aufs Dach, inklusive Lötkolben.

    Im zweiten Post wurde die Ursprungsfrage direkt beantwortet, jedoch hat es sich gelohnt im Folgenden darüber zu philosophieren, ob der Schornsteinfeger das beim nächsten Besuch gleich mit erledigen könnte. Da würde er nicht nur Glück bringen, sondern auch wieder besten Empfang. Das könnte doch der notleidenden Kaste der Schornsteinfeger einen regelrechten Aufschwung bescheren.
     
  9. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.921
    Zustimmungen:
    1.221
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Du willst ein LNB wirklich „reparieren“ ??
    Mit dem Lötkolben ?????

    jetzt such ich gleich die versteckte Kamera , es wird immer besser hier …..
     
    Volterra, voller75, Dipol und 3 anderen gefällt das.
  10. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.794
    Zustimmungen:
    628
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Für den LNB-Wechsel kann man oft auf dem Dachboden unter der Antenne einige Dachziegeln herausziehen und hat stehend Zugang zum defekten LNB.
    Ich habe das schon einige Male selbst gemacht, natürlich abgesichert mit einem Seil.
    Manchmal muss zuerst ein Teil der Isolation entfernt werden und eine Dachlatte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juli 2021