1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was kann man eigentlich LEGAL aus internet runterladen.

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von marek16, 17. November 2004.

  1. BigPapa

    BigPapa Talk-König

    Registriert seit:
    3. Februar 2001
    Beiträge:
    6.017
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    FireTV Stick 4K
    MagentaTV Stick
    AppleTV 4K 2021
    Anzeige
    AW: Was kann man eigentlich LEGAL aus internet runterladen.

    Ja bei mIRC ist es eine Art Fileserver, soweit ich das gehört hab, hat aber sogesehen nix mit dem IRC an sich zu tun. Das Problem ist doch aber dabei, das es von nur einem User angeboten wird und nur von dem gezogen werden kann. Hat der DSL ziehst du doch dann Standard nur mit rund 16 kb.
    Und wenn der User off geht und nie wiederkommt, Pech... Ist wie ne Direktverbindung in ICQ z.b
     
  2. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Was kann man eigentlich LEGAL aus internet runterladen.

    Ich habe mir da mal BeOS (Free) zum Test herunter geladen ging mit 100 - 115 KB/s. Da stehen sicher auch Server dahinter. Denn wenn man auf den Suchseiten sich die Suchtreffer so anschaut, stehen dort auch mal über 5000 kps als Bantbreite zu Verfügung.
     
  3. Creep

    Creep Guest

    AW: Was kann man eigentlich LEGAL aus internet runterladen.

    Ein bisschen doch. Der Client gibt aktiv keine Anfragen mehr raus und nimmt auch von aussen keine mehr an. Nur der aktuelle Transfer laeuft, bzw. die Verbindungsversuche fuer die gerade wartenden Downloads zu den bis dahin bekannten Gegenstellen. Es gehen aber keinerlei Suchanfragen mehr ein, bzw. wuerden nicht beantwortet. Da Gnucleus auch dem gerade verbundenen Client nicht die lokal freigegebenen Dateien offenbahrt, ist das schon eine gewisse Abschottung. Da ich die Sourcen nicht habe (ausser fuer gtk-gnutella unter Linux), kann ich natuerlich nicht sagen, ob es voellig sicher ist.

    Ich meinte auch keine Verschluesselung waehrend der Uebertragung. Ich habe aber kuerzlich etwas ueber ein Tool gelesen, das die empfangenen Daten nach Eingang ins In-Verzeichnis sofort verschluesselt. Somit sind in einem evtl. freigegebenen Eingangsfolder nur noch verschluesselte Dateien, vielleicht sogar mit kryptischen Dateinamen vorhanden. Aber mich Chunks wird das auch nicht funktionieren.

    Egal, solange man sich keine Hollywoodfilme oder mp3-Pop runterzieht (und vor allem anbietet), kann einem das fast egal sein. Wer sich natuerlich Pornos runterlaedt, muss solche Massnahmen treffen, da sonst auch Kinder drauf zugreifen koennten, und das gibt dann wirklich Aerger.
    Meine Country- und Bluegrass-Musik wird nun nicht gerade im Visier der Musikindustrie sein. Ausserdem kaufe ich mir eh fast alles, was ich per P2P getestet habe, soweit in Deutschland verfuegbar.