1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was kann gegen CardSharing getan werden?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von NedNisW, 10. Juli 2012.

  1. DannyD

    DannyD Guest

    Anzeige
    AW: Was kann gegen CardSharing getan werden?

    Ich suche nicht das Schlechte, dieses Szenario hast du ja schon (unbewusst) vorgezeichnet. Maxdome und sky zu vergleichen, hinkt schon etwas, oder? Maxdome ist einer reiner VOD Dienst...
    Für deine Media PC's gibts doch Kartenleser, da kannste denn auch sky schauen, wie du lustig bist.
    Aber bevor wir uns im Kreis drehen, für PC und ähnliche von (fast) jedermann manipulierbaren Systeme, wird sky niemals irgendwelche Plugins anbieten. Bis zum Kartentausch 2008 hat man schon ganz gut Lehrgeld bezahlt.
    Und bitte vergiss skyGo in diesem Zusammenhang, der Metzger legt dir auchmal ein halbes Rad Wurst obendrauf, wenn er gute Laune hat.;)
     
  2. PhoenixY2k

    PhoenixY2k Gold Member

    Registriert seit:
    14. September 2007
    Beiträge:
    1.380
    Zustimmungen:
    246
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Was kann gegen CardSharing getan werden?

    So offen wäre das doch gar nicht.

    Sky Go funktioniert ja jetzt auch schon hervorragend auf MediaPCs, nur ist die Bedienung umständlich, da es für herkömmliche PCs konzipiert ist.

    Wenn man das jetzt in das Windows MediaCenter integrieren könnte, oder gar ein eigenes Programm dafür schreiben könnte, wäre das schon eine gute Sache. Oder was würde gegen eine App für das AppleTV sprechen? Oder direkte Integration in SmartTV der Samsung-Geräte?

    Es würde sich so lediglich die Bedienung ändern, sprich den Komfort erhöhen, da MediaPCs in der Regel nicht mit Maus und Tastatur, sondern mit einer Fernbedienung gesteuert werden. Die Sicherheitsaspekte wie DRM mit Benutzername und Passwort bleiben doch bestehen.

    Das ganze beschränkt sich dann natürlich auf SkyGo, wobei ich mir eh sicher bin, dass Sky für vieles weitere die Lizenz für eine live Online-Übertragung der Sender fehlen würde. Diejenigen die sowieso einen Sat-Anschluss am MediaPC haben können sich dann auch für wenig Geld einen Kartenleser (40 EUR für USB) zulegen, die kann man meines Wissens zwar nicht in das MediaCenter einbinden, aber mit DVBViewer funktioniert das 1a.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2012
  3. DannyD

    DannyD Guest

    AW: Was kann gegen CardSharing getan werden?

    Na gut... Aber nennst du das im PayTV Bereich (damit meine ich das Vollprogramm und nicht die skyGo-Portion) ausreichend geschützt? Da wird sky anders drüber denken.
     
  4. este

    este Senior Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2010
    Beiträge:
    410
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Was kann gegen CardSharing getan werden?

    es wäre genau so geschützt wie skygo jetzt halt auch.
    was cardreader usw betrifft: es gibt für v13 karten nur ein modul aus der grauzone. zumindest da könnte man ja ansetzen. ci+ lizenzen für bestimmte tv karten zb. nicht dass ich es benutzen würde, aber kennen tu ich da einige.
    so wie der zustand jetzt ist kommt man ja fast an homesharing gar nicht vorbei mit solchen geräten. und da ist dann der sprung zum inet cs halt nicht mehr so weit ... da könnte man schon etwas dagegen wirken
     
  5. PhoenixY2k

    PhoenixY2k Gold Member

    Registriert seit:
    14. September 2007
    Beiträge:
    1.380
    Zustimmungen:
    246
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Was kann gegen CardSharing getan werden?

    Ich hab mich nur auf Sky Go bezogen, vielleicht ist das in meinem Post nicht komplett rübergekommen. Für das Vollprogramm würden die Überlegungen sicherlich an den fehlenden Lizenzen scheitern.
     
  6. Laddi

    Laddi Gold Member

    Registriert seit:
    20. März 2001
    Beiträge:
    1.200
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Was kann gegen CardSharing getan werden?

    BTW: Ich galube, dass der schlechte Support (z.B. CCcam mit Livesport) der V13 solange bleibt, bis die S02 aus dem Verkehr sind. Sobald die S02 weg sind, werden die Lösungen weiterentwickelt, denn die Receiver-Hersteller wollen ja, dass es möglichst einfach ist, damit sie ihre Hardware verkaufen. Dann gibt es auch mehr Module.
     
  7. Svendrae

    Svendrae Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2006
    Beiträge:
    526
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Was kann gegen CardSharing getan werden?

    Hallo,

    ich denke Cardsharing ist kein großes Problem für Sky, denn wieviele wissen überhaupt von dieser Möglichkeit? Ich denke, dass wird sich im einstelligen Prozentbereich bewegen. Und wieviele von denen, die es nutzen letztlich auch ein Abo abschließen würden, wenn es die Möglichkeit nicht mehr gäbe ist ebenfalls fraglich.

    Wobei ich ganz klar sagen muss, dass man Sky sehr günstig erhalten kann. Warum nicht bezahlen für etwas, dass einem gefällt? Wenn es einem nicht gefällt, muss man auch nicht sharen.
     
  8. Matrix64

    Matrix64 Junior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2012
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Was kann gegen CardSharing getan werden?

    Sehe ich genau so. Ich habe mich mal in die tiefen des web`s begeben und mal geschaut was zur Zeit alles möglich ist und war schon sehr überrascht das CS für Sky schon wieder ein alter Hut ist. Sky wird auch ohne CS hell wie einiges anderes auch. Die neue V14 stellt auch kein Problem mehr da.
    Mehr info`s darüber wird es von mir aber nicht geben weil ich so etwas damit nicht unterstützen werde.
     
  9. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    AW: Was kann gegen CardSharing getan werden?

    Ich denke schon, dass Cardsharing langsam aber sicher zum Problem für den ein oder anderen Anbieter wird, allerdings ist das ganze eben ein ziemlich ekliger Spagat und so lange da nichts total aus dem Ruder läuft wird man das wohl unter ökonomischen Berücksichtigungen auch zumindest nicht grundsätzlich absägen, die Kolateralschäden wären zu hoch.

    Das ganze fängt ja schon bei der unzertifizierten Hardware an (und auch wenn das manche nicht gerne hören, es ist letztendlich egal ob ich im Haus einen OSCam-Server stehen habe und nur mich selbst "bediene" oder ob ich ein UniCAM verwende, 100% legal ist beides nicht, interessiert nur kaum jemanden - bei Mascom hat man zumindest das Glück, dass niemand den Urheberrechtsverstoß nachweisen konnte und man lässt die in Ruhe).

    Von der alternativen Hardware profitiert Sky allerdings: es gibt ja mehr als genug Leute, die eben nicht den kostenfreien Receiver verwenden, aus dem einen (Jugendschutz) oder anderen (Krüppelbox) Grund. Spart Sky unterm Strich sogar Geld, Support gibts eh keinen. Klar, Nagravision kostet (unnötig?) Geld, aber so viele S02 Karten wie da noch im Umlauf sind... könnte eine längerfristige Amortisation werden.

    Wirklich gegen Sharing helfen würde wenn überhaupt nur Pairing und selbst das hat in der Vergangenheit nur temporär geholfen bzw. das ganze höchstens erschwert. Irgendwo gibts in so komplexen Systemen immer eine Lücke, seis das Humax ein Update in grobfahrlässiger Weise an den Mann bringt, Cablecom-Boxkeys sich per JTAG auslesen lassen (bzw. später man sie zwar komplett zerlegen musste) oder so "dilettantisch" wie bei Sky UK wo es für den NDS Boxkey schon seit langer Zeit Generatoren gibt, weil das ganze Berechnungssystem kompromittiert ist.

    TNTSat hat mit ihren langen ECMs versucht ein wenig zu ärgern, unterm Strich erfolglos. die AES-Keys sind auch bekannt, immer und immer wieder

    Wie Sky ITs ECM-Postprocessing ausging weiß auch jeder, einzig Digiturk mit ihrem stündlich wechselnden Boxkey (und auch das ist zumindest technisch kein Problem, es macht das ganze lediglich schwerer) und eben Unitymedia bei Privat HD mit ihren Hashtables (welche irgendwann wohl auch mal bekannt werden) sind derzeit ein echtes Problem.


    Im Endeffekt hält es vielleicht die Homesharer auf, wahrscheinlich auch die Leute, die ihr Abo in ihre Ferienwohnung oder zum Kumpel sharen, aber es hält nicht die Payserver auf. Da hilft auch kein Dichtmachen der Karte bei zu vielen ECM Anfragen: eine gewisse Zahl muss ja schon vom Funktionsprinzip her gestattet sein, und ob die Karte jetzt bei 6 SIDs wegen Überlastung zu macht oder "künstlich" auf 4 begrenzt ist, interessiert doch einen professionellen Payserverbetreiber nicht - der klatscht einfach eine weitere Karte rein, zahlt ein paar Euro mehr, bedient weiterhin 200 Anfragen aus dem Cache und kassiert.

    Manch einer erinnert sich sicherlich noch an das Heulen und Zähneklappern als Sky DE die NDS-Karten auf den Markt geschmissen hat: nix würde mehr gehen, keine alternative Hardware, Ach und ach, schröckliche Zeiten. Inzwischen laufen V13/V14 bei jedem Knallkopf im Softcam oder UniCAM, die großen Sharer haben nicht mal mehr Angst davor ihre S02 Karten zu verlieren, weil die V13/14 inzwischen fast genausoviele Anfragen bedienen können wie die S02.


    Sicherlich, das ganze wird komplexer werden, es wird manchmal länger dauern bis eine "Lösung" auf dem Markt erscheint, aber unterm Strich ist es auch nur ein System das früher oder später kompromittiert werden wird.
     
  10. Hitman666

    Hitman666 Neuling

    Registriert seit:
    13. Februar 2012
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Was kann gegen CardSharing getan werden?

    Ja, und die Sky Select HD und andere HD Sender Filme kann man dann auch in HD auf die Festplatte speichern. Und einen Jugendschutz mit PIN gibt es auch nicht mehr! Die Boxen sind schon mal frei mit Sky Karte! Und es ist (sicher) eine Wohltat nicht mehr vom Jugendschutz und Kopierschutz belästigt zu werden. XD! Wird Sky so enden wie die Kaufhäuser in Deutschland?

    Ps. Mit Softcam und Keys ist Austria Sat hell, wie damals Premiere!