1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was kann eine DVB-S-Karte mehr?

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von pyroforjc, 20. November 2005.

  1. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Was kann eine DVB-S-Karte mehr?

    Selbst wenn es jetzt schon DVB-S 2 Karten gäbe, hieße das noch lange nicht, daß diese dann zukunftssicher bis wer weiß man wären.

    Von DSR kann man halten, was man will. Die Abschaltung hat aber wohl ohnehin fast nur Freaks getroffen. Ansonsten hätte man es auch nicht so schnell abgeschaltet.

    D2-Mac hat sich hingegen schon sehr lange gehalten.

    Was DAB, DRM, HDTV fähige Displays usw angeht wiedersprichst du dir hingegen irgendwie selber.

    Einerseits beschwerst du dich, daß Hersteller nichts neues produzieren, andererseits daß Technik von heute in einiger Zeit wertlos sein wird.

    Ein gewisses Risiko muss sowohl der Verbraucher, als auch die Geräteindustrie tragen. Ansonsten gäbe es nie neue Techniken.

    Der Verbraucher, der sich aus "Sicherheitsgründen" lange Zeit neuen Techniken verschließt, schadet neuen Entwicklungen genau so stark, wie eine Geräteindustrie, die aus "Sicherheitsgründen" ersteinmal keine Geräte mit der neuen Technik anbieten will.

    Die Standarts stehen im übrigen immer fest. Meist scheitert es nur daran, weil kein Hersteller der erste sein will, der Entwicklungskosten für neue Geräte mit unabsehbarem Erfolg anbieten will.
    Und am allerwichtigsten ist es, daß die Medien überhaupt mitspielen.
    Der beste MHP Receiver bringt garnichts, wenn nur eine Sendeanstalt sich an der Umsetzung beteiligt und nur ein Hersteller die Funktion implementiert.

    Gruß Indymal
     
  2. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Was kann eine DVB-S-Karte mehr?

    Wenn man sich denn auf einen einigen kann, siehe HD-DVD und Blu-Ray.

    Ich finde es nur dumm, wenn man keine Linie erkennen kann, wo man eigentlich hin will.

    Nehmen wir mal das Beispiel "Radio". Ok, ist auch ziemlich o.T., aber als
    Beispiel durchaus geeignet. Da gab es die Entwicklung LW->MW->KW->UKW.

    Man brauchte auch immer wieder über die Jahre neue Geräte, konnte aber mit
    diesen auch die "alten" Sender weiter empfangen. Gleiches galt auch für
    die Erweiterung von UKW von 100 auf 104 bzw. 108 MHz.

    Eine Fortsetzung dieser Linie wäre gewesen, ein UKW-Hybrid-Band zu
    benutzen, wo analog und digital nebeneinander her existiert (wie in den
    USA z.B.)

    Was aber passiert hier? Da kommt zu UKW das inzwischen mausetote DSR,
    dann DAB. Dann Analog-Radio über Satellit, dann ADR, schließlich Radio
    über DVB-S. Dann Digitalradio über DVB-C, neuerdings hier auch noch Radio
    über DVB-T (über die gebotene Qualität will ich mich hier gar nicht auslassen).

    Sind zzt. sechs existierende Quellen, über die Radio ausgestrahlt wird, um
    alle empfangen zu können, brauchst du sechs verschiedene Geräte!

    Ganz zu schweigen von den Aufnahmemöglichkeiten, wenn man nicht gerade
    einen PC samt Empfangskarte zur Verfügung hat.

    Dazu bleibt für Ottonormalverbraucher wie vor zig Jahren nur das
    Kassettentonband! Digitalkassette und Minidisc haben sich nicht
    durchgesetzt (auch Dank von Kopierschutzmechanismen?), Radiogeräte,
    mit denen man auf moderne Medien aufnehmen kann, sind kaum bekannt.
    Dabei wäre es doch mehr als zeitgemäß, wenn man mit jeder Stereo-Anlage
    auf CD, MP3-Stick oder Speicherkarte aufnehmen könnte.

    Also ich kann es wahrlich nicht erkennen, dass sich der Verbraucher irgend-
    welchen neuen Techniken verschließt. Eher zucken die Hersteller vor den
    Forderungen der Musikindustrie zurück, denen natürlich digitales Aufnehmen
    ein Dorn im Auge ist.

    Gleiches gilt ja dann auch für Filmindustrie bezüglich DVB. Und die jetzt
    geplanten Kopierschutztechniken für die neuen DVDs einschließlich
    Kopierschutzbit für digitales Fernsehen werden kaum zur massenhaften
    Verbreitung dieser Techniken beitragen.

    Übrigens: Der Siegeszug der CD begann erst, als der Verbraucher in der Lage war, diese zu kopieren. ;)

    Nochmal zu DSR und D2-MAC: Meines Erachtens wurde beides über den
    TV-SAT der Deutschen Telekom ausgestrahlt, mit dessen Abschaltung war
    in Deutschland gleichzeitig mit beidem Schluss und die Empfangsgeräte
    teurer Sondermüll.
     
  3. hocuspocus

    hocuspocus Junior Member

    Registriert seit:
    27. September 2005
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Was kann eine DVB-S-Karte mehr?

    Wer sich einbildet, TV aufnehmen zu müssenn, ist mit einem DVD-Recorder besser drann als mit einem VHS-Recorder. Und wer Konserven in bestmöglister Qualität will, kommt um ein paar Kröten für eine DVB-S-Karte nicht herum.

    Im Prinzip lässt man sich den Schmarrn aber bloss aufschwatzen, wirklich brauchen tut man ihn nämlich nicht.
     
  4. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Was kann eine DVB-S-Karte mehr?


    Du befindest dich hier im Forum DIGITAL FERNSEHEN.

    Meinst du, dass du hier richtig bist? Vielleicht fühlst du dich hier wohler. ;)

    :winken:
     
  5. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Was kann eine DVB-S-Karte mehr?

    Da gebe ich dir Recht. Die CD ist das letzte Medium gewesen, daß wirklich problemlos überall einzusetzen war.
    Bei der DVD fing im Aufzeichnungssektor schon das Chaos an. DVD +/- R/RW und zu allem überfluss noch RAM.
    Wenigstens hatte man damals zumindestens bei DVD-ROMs noch auf einen Standart geeignet.
    Beim DVD Nachfolger scheint dies nicht mehr der Fall zu sein, dafür sind beide Seiten schon zu weit. Und über den Aufzeichnungssektor will ich erst garnicht nachdenken.

    So wirklich vergleichbar ist dies aber nicht. Du willst dich doch wohl auch nicht beschweren, daß man TV mittlerweile über Kabel, Hausantenne und Sat empfangen kann.
    Mein Receiver kann analog TV und Radio, sowie ADR und DVB-S TV und Radio empfangen. Der Ton kommt analog oder digital raus und kann dort abgegriffen werden.
    Auf Terrestrik und Kabel kann ich durchaus verzichten, da das Angebot ohnehin das gleiche ist wie über Sat.
    Zur Vollständigkeit sollte man noch "World Space" hinzufügen. Auch ein Radioangebot über Sat, für das man extra Empfänger benötigt.

    Du nennst doch selber Dad und MD. Das sind die Aufzeichnungstechniken der Wahl, wenn es digital sein soll.
    Dad hat ja den Kopierschutz durch die Inkompatibilitäten zwischen den einzelnen Geräten quasi gleich mit ein gebaut und MD ist ebenfalls geschützt.
    Genau so will es die Medienindustrie gerne sehen.
    Da die meisten Firmen, die neue Entwicklungen voran treiben mit denen unter einer Decke stecken, wird sich daran meiner Meinung nach auch nichts ändern. Zumal heute sowieso fast jeder einen PC dafür hat.
    Der Siegeszug begann erst einmal durch die bessere Tonqualität und den erheblich leichteren Umgang, ohne Spulen usw.
    Beim PC kamen die ersten CD Laufwerke ersteinmal durch PC Spiele in Mode. Zum Beispiel Star Wars - Dark Forces hat dort neue Maßstäbe gesetzt. CD Laufwerke waren in PCs auch schon Standart, bevor man die ersten Brenner für unter 1000 Euro kaufen konnte.
    Und ich erinner mich noch gut an die Rohlinge, die teurer waren als eine Original-CD ;)

    Im Gegensatz zur DVD hat es damals sehr lange gedauert, bis nach der Einführung der Player auch die ersten bezahlbaren Brenner verfügbar waren.

    Ja. Es wurde über TV Sat 2 gesendet. TV Sat 1 war wegen technischen defekten nie im Betrieb.
    D2-Mac ist meines Wissens vor allem an der Geldgier der Entwickler gescheitert, die enorme Lizenzkosten eingefordert haben wodurch die Empfänger viel zu teuer für den Massenmarkt wurden.
    Nur in Skandinavien, wohin TV Sat 2 1995 verkauft wurde gibt es heute noch D2-Mac.

    DSR war aber noch bis 1999 weiterhin über Kopernikus zu empfangen, und hat es immerhin fast 10 Jahre gegeben, was im Vergleich zu anderen Techniken durchaus schon lang ist.

    Gruß Indymal
     
  6. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Was kann eine DVB-S-Karte mehr?

    Dann musst du aber auch noch DRM nennen!

    Wie kriegen wir jetzt bloß die Kurve zum Thema des Ausgangs-Postings?

    :)
     
  7. pyroforjc

    pyroforjc Neuling

    Registriert seit:
    13. November 2005
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Was kann eine DVB-S-Karte mehr?

    *lol* Total cool, wie viel hier im Laufe eines Tages zusammenkommt :D
    Also danke erstmal für das Aufzeigen der Vorteile - scheint also nicht wirklich lohnend zu sein, eine DVB-T-Karte zu kaufen und dann an einem Sat-Receiver angeschlossen Fern zu sehen..
    ..daher werde ich mir wohl eine DVB-S-Karte zulegen.

    Es wurde gesagt, dass für 30 bis 50 Euro schon was Ordentliches zu bekommen wäre..?! Hättet ihr vielleicht auch noch einen direkten Tipp - etwas, womit ihr gute Erfahrungen gemacht habt?!

    Greets!