1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was ist mit P1-P4 los?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von gogosch, 5. April 2007.

  1. Jochem12

    Jochem12 Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2003
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Was ist mit P1-P4 los?

    Was sollen die Hinweise auf die unterschiedlichen Reaktionen von Receivern auf die Störungen?

    Seit ein paar 100 Postings wissen wir nun, daß es bei der Übertragung der Premiere-Programme Probleme gibt, bei manchen mehr, bei manchen weniger.
    Ärgerlich ist es in jedem Fall, da wir gutes Geld für einwandfreien Empfang bezahlen.

    Und wenn dieses Problem wochenlang negiert wird, ist dies um so ärgerlicher. Da nützt auch kein Hinweis, daß es bei CC üblich ist, daß die Kundenreklamationen erst zögerlich nach oben getragen werden.

    Ich habe darauf hingewiesen, daß ein kundenorientiertes Unternehmen anders reagieren würde. Und der Frust selbst bei Usern, die ansonsten positiv oder neutral gegenüber Premiere gestimmt sind, ist für mich mehr als verständlich. Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, daß es solche Probleme in der Vergangenheit schon mal gegeben hat.

    Ich kann nicht beurteilen, ob diese Probleme nicht so schnell zu lösen sind, aber ich kann sehr wohl beurteilen, daß der Umgang damit von seiten Premiere überaus mangelhaft ist.

    Eigentlich ist es wie in der Politik: Die Menschen hätten viel mehr Vertändnis, wenn offen über Schwierigkeiten geredet würde statt zu vertuschen, zu verneinen, wegzureden, wie es hier leider mal wieder geschieht.
     
  2. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Was ist mit P1-P4 los?

    In diesem Fall zeigen, dass es gerade *nicht* an einzelnen Receivertypen liegt...
     
  3. Hoffi67

    Hoffi67 Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2006
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1.527
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Philips 49PFL8271 + Humax HD Receiver
    AW: Was ist mit P1-P4 los?


    Ihr habt beide recht.Es nützt nur nichts,wenn wir uns gegenseitig die Köpfe einrennen.Premiere sollte schleunigst das Problem beheben,sonst gibts nicht nur den bisher hochkommenden und verständlichen Ärger.
     
  4. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Was ist mit P1-P4 los?

    Dafür gibt es mehrere Gründe:
    Zum einen kann es für Leute interessant sein, die mehrere Receiver zur Verfügung haben. Diese werden dadurch darauf aufmerksam, dass sie mit einem anderen Receiver vielleicht weniger oder gar keine Störungen haben. Es hilft Ihnen also direkt.
    Zum anderen kann man daraus ersehen, wie komplex die Problematik ist. Haben alle Kunden Störungen, dann ist das Problem auch für Premiere (bzw. eigentlich APS) leicht zu reproduzieren, was die Fehlersuche vereinfacht. Ist nur jeder dritte, vierte, fünfte Kunde betroffen, sieht das schon schwieriger aus. Das erklärt evtl. mit, warum es so lange dauert und gibt einen Ausblick darauf, dass es leider auch noch andauern kann.
    Und zu guter Letzt interessiert es auch einfach viele, um was für ein Problem es sich denn wohl handeln könnte.


    Das war auch keinesfalls als Rechtfertigung gemeint, sondern als Erklärung. Denn viele wissen halt nicht, wie CallCenter so laufen. Das es an den Unternehmen liegt, dies mal zu verbessern und auf andere Dinge als Hauptsache viele Calls pro Zeitraum zu gucken, ist unbenommen. Aber viel zu häufig werden CallCenter nur nach Anzahl der Calls oder nach Abschlüssen bezahlt.


    Unternehmen, die Deiner Vorstellung entsprechen, gibt es aber wenig. Solange Probleme auftreten, die bekannt sind, läuft es häufig gut. Tritt irgendwas Unerwartetes auf, geht's meist erstmal schief. Als Kunde hat man allerdings keinen Einblick, worauf die Kundenbetreuer vorbereitet sind und worauf nicht. Man kann also am Einzelfall nicht festmachen, ob ein Unternehmen in dieser Hinsicht besser ist als ein anderes oder nicht. Traurig, aber wahr...


    Das zeigt, dass Du hier noch nicht lange mitliest und bislang Glück hattest nicht betroffen zu sein. Denn vergleichbare Probleme, wo nur einige Kunden von Störungen betroffen waren, hatten wir schon häufiger. Z.B. letzten Herbst als Premiere an der Verschlüsselung drehte um bestimmte Hackerkarten auszuschalten. Da gab es mit einigen Receivertypen offenbar Probleme. Die Änderung wurde dann offenbar rückgängig gemacht.
    Und 2004 hatten sehr viele Probleme mit Störungen und es hat damals auch sehr lange gedauert, bis dies entgültig behoben wurde.


    Das sehe ich genauso. Die ersten Tage würde ich aber die Kundenbetreuer in Schutz nehmen. Da wußten sie selber noch nicht, dass die Störungen seitens Premiere verursacht wurden.
     
  5. NoRegret49

    NoRegret49 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    3.948
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Was ist mit P1-P4 los?

    Ganz so einfach kann man sich das nicht machen.
    Die Störungen bei Premiere, unter denen wir heute leiden, gab es schon um den 3./4. April 2007, genau in der Form wie heute. Die Störungen gehen also über Wochen, nicht über Tage.
    Bei mir arbeiten 7 Mitarbeiter, die Premiere abonniert haben. Alle sieben haben die gleichen Probleme wie ich. Ich selbst habe seit dem 3. April 2007 mit ungefähr 50 Freunden, Bekannten und Geschäftspartnern gesprochen, die auch Premiere abonniert haben. Es war niemand dabei, der keine Probleme hatte. Zur gleichen Zeit die gleichen Probleme, allerdings in unterschiedlicher Intensität. Es ist also ein systematischer, grundlegener Fehler bei Premiere. Diese Aussage wird durch die User in diesem Forum zweifelsfrei bestätigt.
    Nach anfänglichen Total-Lügereien gibt die Hotline von Premiere inzwischen auch diese Probleme zu. Allerdings werden die Probleme auf einen unbekannten ungenannten mysteriösen "Dienstleister" geschoben. Da diese Aussagen von mehreren CC-Agents kommen, ist das offenbar eine Anweisung "von oben". Was Premiere an sich nichts nützt, sie sind für ihre Dienstleister verantwortlich.
    Woraus man Schlußfolgerungen ableiten kann, warum Premiere die CC-Agents so anweist und so verfährt. Dafür gibt mir mein Anwalt die einzige schlüssige Erklärung: es ist ein Fehler bei Premiere, den man nicht kurzfristig und generell beheben kann. Gäbe man diesen Fehler zu, ermöglicht man den Kunden, Zahlungseinschränkungen oder Sonderkündigungen einzuleiten. Genau das will das Management bei Premiere wohl vermeiden. Seriös kann man eine solche Verfahrensweise nicht nennen, auch wenn sie teilweise verständlich ist. Eine Sauerei bleibt es trotzdem
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.533
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Was ist mit P1-P4 los?

    Man kann aber keinen Fehler zugeben wo man keinen findet. (hätte man ihn gefunden gäbe es ja keine Störungen mehr).

    Gruß Gorcon
     
  7. Hoffi67

    Hoffi67 Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2006
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1.527
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Philips 49PFL8271 + Humax HD Receiver
    AW: Was ist mit P1-P4 los?

    Welch eine Logik.Villeicht arbeitet ja Premiere endlich an diesen Störungen und es ist nicht so einfach diese zu beseitigen wer weiß.Trotzdem nochmal über so einem langen Zeitraum darf das nicht passieren.;)
     
  8. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Was ist mit P1-P4 los?

    :confused:
    Wo mache ich es mir denn einfach ?

    Habe ich auch nicht behauptet. Ich habe ein paar Postings zuvor nur geschrieben, dass es ggf. ein paar Tage dauert, bis ein Problem als solches bekannt wird (siehe hier) und ich in dieser Zeit die Kundenbetreuer in Schutz nehmen würde, wenn die sagen sie wüßten von keinem Premiere seitigen Problem.
    Sobald es bekannt ist, muss es natürlich zugegeben werden und das es mittlerweile längst bekannt sein muss ist klar.

    Und genau das finde ich unfair. Wenn von Premiere aus nichts kommt, wie sollen die Kundenbetreuer den Unterschied zwischen Empfangsproblemen beim Kunden und Premiere seitigen Störungen erkennen ?
    Wie ich hier mal versucht habe zu erläutern, kann es ein paar Tage dauern, bis Premiere über die Hotline realisiert, dass es bei Kunden z.T. zu Störungen kommt.


    Allerdings - insofern ist es wohl eher eine Erklärung als ein Versuch die Schuld von sich zu weisen. In der Hoffnung die Kunden zeigen dann mehr Verständnis, weil man nur Druck ausüben aber nicht direkt was selbst machen kann.

    Ist doch Quatsch. Warum der Vertragspartner nicht einwandfrei liefern kann, muss den Kunden nicht interessieren. In der Hinsicht nützt Premiere die Erklärung gar nichts. Das ist schließlich kaum als höhere Gewalt zu werten...
     
  9. NoRegret49

    NoRegret49 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    3.948
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Was ist mit P1-P4 los?

    Ist doch Quatsch. Warum der Vertragspartner nicht einwandfrei liefern kann, muss den Kunden nicht interessieren. In der Hinsicht nützt Premiere die Erklärung gar nichts. Das ist schließlich kaum als höhere Gewalt zu werten...[/QUOTE]

    Sehe ich ganz anders. Wenn mein Computersystem, das ich dringlichst täglich für meine Firma und meine Arbeit brauche, nicht funktioniert, kriege ich Panikanfälle und suche den Fehler. z. B. wenn kein Internetzugang möglich ist und keine Emails abgerufen werden können.
    Sagt mir dann mein Provider ehrlich, daß er Probleme hat und es nicht an meiner Technik liegt, habe ich (begrenzt) Verständnis dafür. Vor allem murkse ich nicht an der installierten Hard- und Software herum, habe Kosten wegen Bindung von Dienstleistern oder versaue noch etwas beim Herumdoktern.
    Eklig werde ich, wenn der Provider seine Probleme nicht zugibt, lügt und mich zu eben diesen beschriebenen Dummheiten veranlaßt.
    Genauso ist es bei Premiere. Mir kann niemand sagen, daß denen nicht seit Tagen ihre eigenen Probleme bekannt sind. Dann gehört es sich einfach, auf der HP oder im Programm Hinweise darauf zu geben, daß diese Probleme vorhanden sind und nicht beim Kunden liegen. So etwas wäre einfach seriös.
    Macht man bei Premiere aber nicht. Also denkt man sich was dabei. Und genau das, was die sich wohl denken, habe ich versucht auszudrücken
     
  10. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Was ist mit P1-P4 los?

    Das mit der Verständnisfrage sehe ich genauso. Nur hat die Hotline sicher nicht anfangs wie von Dir behauptet gelogen. Anfangs wußten sie es nicht besser. Es dauert durch die Hotlines halt manchmal ein paar Tage, bis ein Problem als solches realisiert wird. Vor allem, wenn es nicht bei allen auftritt (was irritiert). Das sich die Hotline anschließend noch ein, zwei Tage dumm gestellt hat oder zumindest der eine oder andere Kundebetreuer, kann ich mir natürlich schon vorstellen. Und das ist natürlich nicht ok.

    Und eines muss man an dieser Stelle einmal klar stellen. Der Fehler liegt bei einem externen Dienstleister. APS, welches zur Astra gehört, macht für Premiere die Sendeentwicklung (siehe hier) und strahlt für Premiere aus. Der Fehler liegt ganz klar bei APS. Insofern ist die Aussage keine Ausrede, sondern sachlich richtig.

    Du hast aber behauptet, dass wäre ein Versuch um sich vor Wiedergutmachungsansprüchen und außerordentlichen Kündigungen zu drücken. Und das ist Quatsch. Erstmal stimmt es wie eben dargelegt sachlich einfach nicht. Und zweitens würde der Versuch auch fehlschlagen, da es keine Rolle spielt, ob Premiere nicht liefern kann, weil sie selber oder der beauftragte Dienstleister etwas falsch machen, solange man es nicht als höhere Gewalt bezeichnen kann.


    Auf der Homepage ja - mit entsprechender Beschreibung. Im Programm nein - dadurch würden diejenigen irritiert, bei denen es fehlerfrei läuft (wie z.B. bei mir über Sat). Und über ein für mich unnützes Laufband während einer Sendung würde ich mich aufregen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. April 2007