1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was ist mit ORF und SF bei Kabel BW los?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von K.Bonfire, 21. Juli 2004.

  1. Henri Mannem

    Henri Mannem Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2004
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Was ist mit ORF und SF bei Kabel BW los?

    [QUOTE=Henri Mannem]Geduld, Geduld. Das Bouquet wirs sicher bald wieder aufgeschaltet.

    Du hast doch sicher gestern auch die große Anzeige von Kabel BW im MM gelesen und gesehen, dass dort alle Programme des ORF und SF mit aufgeführt sind. Das würden die bestimmt nicht tun, wenn sie wieder von der Bildfläche verschwinden sollen.
    Wichtig wäre, das Kabel BW jetzt auch bald mal einen komfortablen EPG anbietet damit man bei der Programmvielfalt noch durchblickt.[/QUOTE]

    Hab ich's Euch doch gesagt, Ihr Zweifler und Ungläubigen! Das kommt schon wieder ins Digikabel und gestern abend war es tatsächlich so weit.
    Habt ein wenig mehr Vertrauen in Kabel BW. Die sind als Einzige auf dem richtigen Weg.
    Wie lange noch?? Hoffentlich wacht das Kartellamt rechtzeitig auf und genehmigt die Übernahme durch KD nicht!! nachdem heute wieder zu lesen ist, dass die an eine Netzmodernisierung gar nicht denken und wenn man deren "Programmpakete" zu horrenden Preisn sieht kann's einem ja richtig schlecht werden !!
     
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.980
    Zustimmungen:
    10.008
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: Was ist mit ORF und SF bei Kabel BW los?

    Ja das stimmt und sowas darf einfach ned die Monopolstellung bekommen.
    Warum soll KabelBW nen Epguide anbieten, bei der Programmvielfalt ist das einiges zu arbeiten. Die Sender sind doch für den EPG zuständig. Tele5 strahlt ab Herbst digital den EPG aus. Zudem wenn mal die Sender digital kommen, dann folgen die Sender auch mit dem EPG.
     
  3. tschippi

    tschippi Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    4.894
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Was ist mit ORF und SF bei Kabel BW los?

    @BlackWolf:

    Hast Du mal daran gedacht, dass ich z.B. den ORF1 terrestrisch empfangen kann (habe meine gute alte Dachentenne allerdings erst vor ein paar Wochen entfernt). Jetzt sagst Du, dass der ORF aus dem KabelBW rausgeschmissen werden soll. Dies hätte zur Folge, dass in unserer Stadt wieder "analoge" Antennen auf den Dächern wachsen würden und, was für den Kabelbetreiber nicht so schön wäre, auch die Satschüsseln zunehmen würden. Im eigenen Intersse wird KabelBW ORF1 in den grenznahen Gebieten im Kabel lassen, da sie sonst sehr viele Kunden verlieren würden.
     
  4. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Was ist mit ORF und SF bei Kabel BW los?

    @tschippi

    Schon mal gelesen was Du für einen Schwachsinn schreibst.

    Wie soll den ein Satuser in Deutschland wo auch immer den ORF1 sehen, wenn der ORF alles verschlüsselt (ausser ORF2 Europe). Das einzigste was geht ist Kabel analog oder im grenznahen Bereich per Terrestik mit Satschüssel geht da gar nichts.

    Habe jetzt absichtlich Kabel digital im Ausbaugebiet weggelassen, weil es a) nicht digital ist und b) darum geht wenn der ORF "digital" aus dem Ausbaugebiet verschwindet, wenn ich Dein Posting richtig interpretiert habe.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  5. tschippi

    tschippi Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    4.894
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Was ist mit ORF und SF bei Kabel BW los?

    @Joachim Wahl:

    Hast Du falsch verstanden. Wenn ORF1 im grenznahen Gebiet aus dem Kabel fliegt (analog), dann kündigen sehr viele Kabeluser das Kabel. Sie stellen sich wieder eine Antenne für den analogen ORF1-Empfang auf das Dach. Die Sat-Schüssel natürlich für die übrigen Programme. Der einzige Mehrwert des Kabels ist in unserem Gebiet (den Kabelausbau werden wir hier wohl nicht mehr erleben), dass eben ORF und SRG DRS im Kabel ist.
     
  6. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Was ist mit ORF und SF bei Kabel BW los?

    @tschippi

    Okey, dann geht es natürlich. Da haben wir uns wohl aneinander vorbei geschrieben.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  7. robert1

    robert1 Silber Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Was ist mit ORF und SF bei Kabel BW los?

    @Black Wolf:

    Was interessiert mich als Zuschauer eigentlich die Geschäftsinteressen von RTL oder SAT.1 ? - Überhaupt nicht!

    Ich möchte für mein Geld im Kabel auch deutschprachchige Sender, z.B. ORF 1 oder SF1/2 sehen können.

    Wenn das Geschäftsmodell von RTL/SAT.1 derartige Konkurenz nicht aushält, tja dann müssen sie eben vom Markt verschwinden!

    Tatsache ist, hier wird/wurde mit Finanzmacht und wohl auch politischer Hilfe ein im Grunde nicht wettbewerbsfähiges Geschäftsmodell auf Kosten der Auswahl für die Zuschauer auf dem deutschen Markt gehalten.

    Gleichzeitig dringen RTL/SAT.1 in den österreichischen und schweizer Markt ein. Das erinnert mich an die französchen Stromgiganten, die alles tun um ausländische Konkurenz vom Heimatmarkt fernzuhalten, gleichzeitig aber massiv über Tochterfirmen z.B. in den deutschen Markt expandieren.

    Gruß
    robert1
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juli 2004