1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was ist mit dieser neuen Satellitenanlage anzufangen?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von BubiRMS, 3. August 2017.

  1. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.693
    Zustimmungen:
    460
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Es gibt da eine Ganz einfache Lösung... Die sogar besser als diese Kabel-Rotze...

    Einfach einen Enigma2 Receiver wie Vu+ Duo2 oder gar die neue Vu+ Ultimo 4K und die Aufnahme Maschine nimmt dir alles auf sodass deine Festplatt glühen wird.

    Allerdings braucht man dann schon entweder zwei Standard Zuleitungen oder Unicable/ Jess.!

    Ich versteh den Stress nicht das man sich so sehr an sein altes Kabel klammert.. Viele Besucher sind meist verblüfft wie schön HD eigentlich sein kann. Speziell wenn BBC One HD oder so läuft!
     
    King W. und suniboy gefällt das.
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Übertragungskapazität eines Koaxkabels reicht, sollen die Verluste nicht zu groß sein, noch nicht einmal dazu aus, um alles zu übertragen, was von einer Satellitenposition empfangen wird. Daher wird als Standard auf vier Teilsignale aufgeteilt (> damit auch vier Kabel vom LNB zum Multischalter), von denen ein konventioneller Multischalter nur eines weiterleitet. Daher geht Multischalter nach Multischalter nicht sinnvoll. Sollen mehrere Tuner ohne Einschränkung parallel an einem Kabel betrieben werden, muss man vorher auf Einkabeltechik setzen.


    So wie ich den Eingangspost verstehe, geht es doch gerade darum, dass man halt keine zukunftsfähige Lösung hat machen wollen, weniger darum, dass dies nicht möglich gewesen wäre.
     
  3. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.831
    Zustimmungen:
    5.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich lese da nur, daß von Kabel auf Satellit umgestellt wird nichts von wollen oder sowas.
    Ihr interpretiert mal wieder nur anstatt die Tatsachen zu erkennen. (jedenfalls Einige)
    Wenn mir das nicht passt würde ich einfach nach anderen Alternativen schauent die es noch so gibt, außerhalb von Satellit und Kabel.
     
    kingbecher gefällt das.
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der TE schreibt aber, dass er sich hier im Forum informiert hätte und dadurch erfahren habe, dass er noch nicht einmal einen Twinreceiver einsetzen könne. Wenn er sich hier informiert hat, müsste er eigentlich über die Einkabelalternativen gestolpert sein. Denn wie man einen Twinreceiver (oder mehr) über ein Kabel versogt, ohne dass es zu Einschränkungen kommt, ist ein Dauerbrenner hier. Aber Du hast recht: Das ist nur meine Interpretation, aus der folgt, dass der Betreiber gekonnt hätte, aber nicht gewollt hat. Denn auch der kann sich umfassend informieren.

    Fakt ist jedenfalls, dass die von kingbecher in Beitrag #11 genannte Alternative Unicable / JESS seit Beitrag #2 von KlausAmSee schon längst auf dem Tisch lag.
     
    kingbecher und salvator24 gefällt das.
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.831
    Zustimmungen:
    5.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist ja nichts Neues hier, es werden ja sehr oft Dinge die schon längst aufgezählt sind immer wieder als neue Info verkauft. Meist liegt so eine Entscheidung was gemacht wird aber nicht beim Auftraggeber, hier Vermieter, sondern an dem der etwas verkaufen will, und wenn der sagt "so ist das in Ordnung damit kann jeder alles empfangen und es ist auch nicht teuer" dann war es das. Sowas kenne ich aus eigener Erfahrung, Firmen haben da oft einen nicht zu vernachlissigen Einfluß.
    Der Vermieter ist zufrieden und denkt alles prima ich tue was Gutes für mein Haus.