1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was ist los mit Viva?

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von r64, 16. Dezember 2010.

  1. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ich würde davon ausgehen. Mark Specht hat im Interview mit DWDL.de gesgat, dass die Zielgruppe von MTV bewusst 14 bis 49 ist und nicht 14 bis 29. Das zeugt davon, dass man älter bleiben will.

    Musikfernsehen wird generell erwachsener werden, zumindest auf den Mainstream-Wegen. Hierzulande und international sieht man hier und da den Trend und der wird sich in den nächsten Jahren sicher noch verstärken.

    Deluxe Music mag zum einen Erfolge feiern, weil es der einzige 24/7-Musiksender ist und über weite Teile des Tages die potentiellen Musikclip-Zuschauer nicht mit anderen teilen muss. Zum anderen hat sich Deluxe aber auch auf die Zielgruppe fokusiert, in der Musikfernsehen noch funktionieren kann: ältere Zuschauer.

    Das Problem der reinen Pop-Sender ist: Zielgruppe von One Direction, Justin Bieber und anderen Stars aus den Charts sind in erster Linie junge Mädchen, 14 - 29. (Übrigens auch jene Zielgruppe, die VIVA lange Zeit ins AUge gefasst hat). Aber genau diese junge Zielgruppe konsumiert Musik auf YouTube und springt zugleich auf Reality-Shows wie Geordie Shore an (oder Berlin - Tag und Nacht hierzulande).

    Es ist sicher auch keine Überraschung, dass AATW inzwischen zwei Sender mit älterer Musik bespielt (NOW80s und NOW90s)
     
    Kreisel gefällt das.
  2. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Aber warum wurden dann damals sämtliche Fremdproduktionen aus dem Programm von MTV geworfen, als dieses das letzte Mal vom Free-TV ins Pay-TV wechselte?
     
  3. WBPM

    WBPM Senior Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2010
    Beiträge:
    200
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
    Das VIVA-Aus kommt jetzt zu einem Zeitpunkt zu welchem der Kanal bereits gänzlich ausgeblutet ist. Im Grunde genommen war mit dem Ende von "VIVA live" und den VJ-Formaten wie den "Retrocharts" und den Specials bereits der Stecker gezogen.

    Dabei war VIVA so viel mehr als nur ein Fernsehsender. Es war ein Jugendgefühl. Es hat MTV deklassiert.

    Auf VIVA lief viel Pop, Kultur und auch ein wenig Trash über die Frequenzen. Sehr ambitioniert und sehr viel Herzblut. Auch schon vor VIVA ZWEI gab es viel progressives und sehr detailverliebtes Musikfernsehen. Die frühen Jahre von VIVA waren einfach prägend.

    Nach dem Platzen der Internetblase 2000/2001 ging es rapide bergab.
    Und jetzt spült Viacom die Marke VIVA einfach mal so die Toilette runter.

    Das ist so als würde man 10 Jahre nur noch bittere Coca Cola verkaufen und dann nach dieser Dekade sagen: "War ne aufregende Zeit, aber wir haben gemerkt dass es niemand mehr trinkt".

    Hauptsache Viacom rennt gegen die nächste Wand.
    Best things in life are renn gegen die Wand. Mit MTV.

    Der 90-er Kanal aus UK ist auch echt nicht schlecht. Ein sehr britischer Blick zurück, der nicht nur Nummer 1-Hits zeigt.
     
    Satsehen, germankid und voller75 gefällt das.
  4. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.402
    Zustimmungen:
    1.117
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    Bin gespannt wie sich Comedy Central entwickeln wird. Den fände ich zum Sendestart deutlich besser.
     
  5. austra

    austra Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2014
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    78
    Interessant ist, dass im Online-Impressum die VIMN Germany GmbH als Betreiberin von Comedy Central genannt wird, auf Texttafel 108 jedoch (schon?) "COMEDY CENTRAL TV ist ein Angebot von: VIVA Media GmbH" zu lesen ist:
    [​IMG]
     
  6. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Weil Comedy Central nur als Sendefenster über die VIVA Lizenz verbreitet wird, die alleine von der VIVA Media GmbH gehalten hat. Eine eigene Lizenz gibt es für Comedy Central nicht. Damit ist die VIVA Media GmbH medienrechtlich für das Programm von Comedy Central verantwortlich - auch wenn die Kosten für den Betrieb intern von VIMN übernommen werden und für die Sendezeit Geld zur VIVA Media GmbH rübergeschoben wird.

    Für die rechtlich unabhängige Webseite comedycentral.tv braucht es dagegen keine Sendelizenz und keine Frequenzen oder Dienste, die von der VIVA Media GmbH gebucht werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juni 2018
  7. Satsehen

    Satsehen Talk-König

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    5.701
    Zustimmungen:
    377
    Punkte für Erfolge:
    93
    Was ist eigentlich VIVO, ständig bei der WM in der Bandenwerbung?

    Aber zu VIVA, die letzten Jahre für mich auch völlig unbemerkt und vermisse es nicht.

    Seit der Astra-Aufschaltung ging es bergab.. VIVA Polska war stark weiter auf Hotbird.
     
  8. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.874
    Zustimmungen:
    9.938
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Da die Bandenwerbung ja auf das Land das spielt geschalten wird kann das alles sein.
     
    Satsehen gefällt das.
  9. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Smartphone-Hersteller aus China und offizieller Smartphone-Sponsor der FIFA
     
    Satsehen gefällt das.
  10. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    "vivo" kenne ich eher als ZDF-Sendung. Soweit ich weiß, lief die nicht im Hauptprogramm, sondern auf 3sat und ZDFinfo.
     
    Satsehen gefällt das.