1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was ist los mit Viva?

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von r64, 16. Dezember 2010.

  1. Müllkanal

    Müllkanal Silber Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2014
    Beiträge:
    598
    Zustimmungen:
    115
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Ähm... Ein Fernseher mit Mattscheibe und ein Stück gebogenes Metall mit so nem Plastikding was auf ner Stange befestigt ist und wo Kabel durchs aufgebohrte Fenster zum oben bereits genannten Gerät kommt, ach ne da is ja noch n Räsiwa... #watfürnekompliziertetechnikheutzutage
    Anzeige
    Das war noch geil wo es VIVA LIVE gab Interviews mit Gästen und dazwischen Musik, manchmal live im Studio gespielt. Irgendwie hat sich der Facebook-Abklatsch von Top 100 diese Idee geklaut, denn damals waren die Top 100 vorm Greenscreen mit den bekannten Gesichtern Collien Ulmen-Fernandes (jetzt nur noch als Kommentarabgeberin bei RTLs unzähligen Rankingshows zu sehen) Palina Rojinski (jetzt bei ProSieben Circus HalliGalli), Jan Köppen (bevorzugt RTL), stattdessen sind da lauter YouTube-Fratzen zu sehen die einem beim durchzappen ein "Wie armseelig" durch den Kopf raunen.



    Achja ich bin 16, gehöre also perfekt zur Zielgruppe und bevorzuge das alte lineare VIVA :( Ich bin wohl ein Außenseiter was dieses Streaming-Zeugs angeht, ich gucke lieber klassisch fern :)

    Ich will das alte VIVA und MTV wieder. Lieber Jamba-Werbung und SMS-Laufbänder anstatt einen fast toten Schrottsender!
     
  2. Satsehen

    Satsehen Talk-König

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    5.703
    Zustimmungen:
    378
    Punkte für Erfolge:
    93
    Du bist 16? Auf jeden Fall interessant, bin auch der Meinung das klassisches lineares MusikTV noch immer funktionieren würde. In Osteuropa gibts das ja weiterhin, z.B. EskaTV.

    Dann warst Du gerade geboren als Viacom das ehemals beste Programm, The Music Factory TMF9 in der Niederlande gekauft hatte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2017
    germankid gefällt das.
  3. Müllkanal

    Müllkanal Silber Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2014
    Beiträge:
    598
    Zustimmungen:
    115
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Ähm... Ein Fernseher mit Mattscheibe und ein Stück gebogenes Metall mit so nem Plastikding was auf ner Stange befestigt ist und wo Kabel durchs aufgebohrte Fenster zum oben bereits genannten Gerät kommt, ach ne da is ja noch n Räsiwa... #watfürnekompliziertetechnikheutzutage
    Ich hab noch ganz leicht in Erinnerung wie ich vor dem Fernseher saß (analoges Kabelfernsehen übrigens) und zwischen VIVA Plus und VIVA gezappt habe.
    Oder als es bei MTV noch normal war, Musik zu senden ;-)
    Damals gab es Sender, die wären heute eine echte Bereicherung auf dem deutschen TV-Markt.
     
    Satsehen gefällt das.
  4. Müllkanal

    Müllkanal Silber Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2014
    Beiträge:
    598
    Zustimmungen:
    115
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Ähm... Ein Fernseher mit Mattscheibe und ein Stück gebogenes Metall mit so nem Plastikding was auf ner Stange befestigt ist und wo Kabel durchs aufgebohrte Fenster zum oben bereits genannten Gerät kommt, ach ne da is ja noch n Räsiwa... #watfürnekompliziertetechnikheutzutage
    MTV2Pop kenne ich auch noch von alten Aufnahmen her - und das war alles mal frei zu empfangen?
    Heute unvorstellbar!
     
  5. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Countdown "Chart Update In.." auf der offiziellen Webseite der Deutschen Single Charts läuft am Freitag um 16:00 Uhr ab.

    Wann VIVA früher seine Charts im Teletext veröffentlicht hat, kann ich dir nicht sagen. Allerdings wurden bis 2005 die Charts immer montags aktualisiert (und dann auch mit einer Woche Verzögerung zur eigentlich erfassten Verkaufswoche). Entsprechend war die Chartwoche immer von Montag bis Sonntag

    Vergleiche hier:
    Offizielle Deutsche Charts - Offizielle Deutsche Charts
    Der 05.01.2004 war ein Montag: Kalender 2004

    Erst seit 2005 geht die Chartwoche von Freitag bis Donnerstag. Trotzdem gab es zunächst eine Woche Verzögerung, die aktuellen Zahlen wurden dann aber trotzdem erst sechs Tage später veröffentlicht. Wenn VIVA die Zahlen freitags um 12:00 Uhr aktualisiert hat, dann war das ein Tag nach der ursprünglichen Veröffentlichung. Erst seit 2015 werden die Charts schon an dem Freitag der eben zu Ende gegangenen Verkaufswoche präsentiert. Siehe hier:
    Charts-Erneuerung: Offizielle Deutsche Charts künftig eine Woche eher

    Damit kann VIVA definitiv erst seit 2015 freitags tatsächlich aktuelle Charts veröffentlichen, davor war es wenn dann verspätet. Und ja, natürlich könnte VIVA auch heute noch z.B. am Montag alten Käse LIVE senden.

    (Schon beim Wechsel ins Internet betonte man übrigens bei VIVA, dass man die Charts erstmals ganz frisch zeige. VIVA gehört inzwischen sogar zu den ersten, die die Charts komplett zeigen dürfen. Eventuell sind sie sogar die ersten. Möglich, dass man damals die Charts aufgrund fehlender Rechte immer erst freitags um 12:00 Uhr veröffentlichen durfte. Dann wäre der Käse zwar immer noch alt, aber der Termin zwangsläufig der erstmögliche Termin zur Verwertung. )
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2017
    SAMS gefällt das.
  6. Satsehen

    Satsehen Talk-König

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    5.703
    Zustimmungen:
    378
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ja MTV2 Pop war echt klasse damals. gabs anfangs nur analog über Satellit, mit den ODC Top40.
     
  7. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.865
    Zustimmungen:
    9.474
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    MTV2 Pop hatte man ja aus dem Boden gestampft, um Druck auf VIVA auszuüben. Dafür wurde allerdings das deutsche VH-1 eingestellt. Lange war MTV2 Pop digital verschlüsselt, aber irgendwann sah man auch bei MTV ein, das es besser wäre, auch digital FTA zu senden :)
    Kennt jemand noch Simone Höppner? ;) Sie war die Moderatorin der ODC 40 :)

    @Wambologe: Danke für die Erklärung :)
    Für mich ist die jetzige Top 100 Show bei VIVA eh nahezu unbrauchbar, da meiner Meinung nach viel dabei ist, was da nicht unbedingt rein muss. Zum Glück gibts ja auch noch Deluxe Music :)
     
    Satsehen gefällt das.
  8. Cha

    Cha Gold Member

    Registriert seit:
    3. April 2015
    Beiträge:
    1.985
    Zustimmungen:
    526
    Punkte für Erfolge:
    123
    Da geht's mir genauso, und ich bin nur ein paar Jahre älter. Musikvideos über YouTube schau ich nur, wenn ich mal ein ganz bestimmtes suche, ansonsten lieber im TV. Zum Glück hab ich noch Hotbird auf der Satschüssel anvisiert (Überbleibsel aus früheren Zeiten). Somit bekomm ich noch ca. 10 Musiksender aus Polen, sowie ein paar italienische, persische & Co.

    Also Jamba-Werbung ist das einzige, was ich nun wirklich NICHT vermisse. ;)

    So um 2003/2004 hatte ich 4 Musikkanäle in meiner Liste (Digital-Sat): MTV, MTV2, Viva, Viva Plus. 2004 kam dann Ocko TV als für mich erster ausländischer Kanal dazu. Dann kam Hotbird-Empfang bei mir dazu und ich hatte noch Sender wie NRJ12, Europe 2 TV, MTV FR und und und.
    Viel hab ich von MTV2 nicht mehr in Erinnerung, da ja 2005 Nick startete. Aber so vermisst hab ich den gar nicht, denn es starteten zu der Zeit noch reichlich weitere Musikkanäle wie iM1, Yavido, JambaTV, sowie ausländische Kanäle.

    Was mir auch noch so in Erinnerung ist: Bei verschlüsselten Kanälen war früher scheinbar öfters mal die Verschlüsslung ausgefallen als heute. So konnte ich mal für einen Tag MTV Music, oder Viva Ungarn schauen.
     
  9. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.996
    Zustimmungen:
    4.479
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da hast meinem Empfinden nach altersbedingt leider die besten Zeiten des deutschen Musik-TVs verpasst:
    MTV: War damals zwischen VIVA und VIVA ZWEI positioniert: Aklternativer als VIVA, aber mainstreamiger als VIVA ZWEI.
    VH-1 Deutschland (1995 - 2001). Wurde am 01.05.2001 in MTV2 POP umgewandelt. Dieser Schritt markierte für mich den Abwärtstrend beim deutschen Musik-TV.
    VIVA ZWEI (1995 - 2002). Wurde in VIVA PLUS umgewandelt und hatte immerhin noch bis ca. Oktober 2002 ein klares Musikprofil. Gefiel mir zwar längst nicht so gut, wie sein Vorgänger, aber viel besser als MTV2 POP, da man bei VIVA PLUS von Jan Wayne, Novaspace, Groove Coverage, Madhouse und Co. verschont blieb. Zudem gab es abends interessante Spezialsendungen.
    Onyx.TV (1996 - 2004). Schaffte es, abgesehen von einer wenige Tage andauernden Ausstrahlung auf dem Testkanal von ABSat im Gegensatz zu seinem Nachfolger Terra Nova leider nie auf ASTRA.

    Bin ja eigentlich kein Freund von "Früher war alles besser". Auf das deutsche, frei empfangbare Musikfernsehen trifft das aber definitiv zu. Zum Glück gibt es noch Deluxe Music.
     
    Hb6791, germankid und Satsehen gefällt das.
  10. austra

    austra Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2014
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    283
    Punkte für Erfolge:
    78
    Also, dass Leute MTV2 Pop vermissen... Ein seelenloser Festplattendudler war das. Von Musikjournalismus war weit und breit keine Spur. Wer damals zu jung war: Ihr habt nichts verpasst. Online-Musiksender können euren pop- und dancelastigen Musikgeschmack mindestens genauso gut treffen.

    MTV, VH-1, VIVA vor der Viacom-Übernahme, VIVA Zwei, hin und wieder sogar VIVA Plus und onyx.tv sind unter dem Gesichtspunkt wahre Verluste. Ich bin froh, dass Deluxe Music für all die Mühe inzwischen belohnt wird. Was da noch fehlt, ist ein vielfältigeres Nachtprogramm.

    P.S. Ich bitte euch, die Mutter aller peinlichen Teenie-Nachmittagssendungen ist doch "Interaktiv". VIVA Live, pah...