1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

was ist falsch an meiner Anlage?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Steffen63, 21. März 2012.

  1. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Anzeige
    AW: was ist falsch an meiner Anlage?

    Wenn du schon dabei bist, prüfe noch mal alle Kabel und F-Stecker.
    Am besten so 2-3cm Kabel abschneiden und F-Stecker neu aufsetzen.
     
  2. Steffen63

    Steffen63 Neuling

    Registriert seit:
    21. März 2012
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: was ist falsch an meiner Anlage?

    so alles probiert aber sehr negativer erfolg, das einzige was ich empange wenn ich direkt vom uws78 abgehe ist ard und zdf hd alle anderen abgänge nichts zu empfangen!??:confused::confused::confused:
    da kann ja eigentlich nur das uws defekt sein ?
     
  3. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: was ist falsch an meiner Anlage?

    ....oder LNB.:eek:
    Zieh am besten noch 2 Kabel Extra, kauft ein UAS 585 und gut ist.
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: was ist falsch an meiner Anlage?

    Dieser Mix aus Transpondern mit sehr guten und grottenschlechten Signalwerten (Wobei sich die Bodensatzanzeigen der Receiver voneinander unterscheiden) könnte zu einem bekannten Problem der Weiche UWS 78 passen: Die Hochbandsender werden zunächst einmal im LNB wie die Tiefbandsender mit LOF 9750 MHz umgesetzt. Erst in UWS erfolgt die Trennung, und die Hochbandsignale werden noch einmal um 850 MHz nach unten verschoben. Oder besser: Sie sollen um 850 MHz nach unten verschoben werden. Leider spielt der Oszillator in der Weiche da nicht immer mit und verursacht einen Frequenzfehler.

    Falls es Dein Receiver zulässt, den oben von KeraM als "LO High-10600MHz" bezeichneten Wert für die Highband-Oszillatorfrequenz frei zu wählen, kannst Du versuchen, einem möglichen Fehler des Oszillators der UWS 78 durch leicht vom Standard 10600 MHz abweichende Werte (z.B. +/- 3 oder 6 MHz) zu kompensieren.

    Sollte eine Veränderung bei einem Receiver möglich sein und zum Empfang aller Sender beitragen (= Bestätigung der angesprochenen Fehlerursache), andere Receiver aber keine Korrektur zulassen, müsstest Du Dich von der Weiche verabschieden und auf vier Kabel + Quattro-LNB umbauen.
     
  5. Steffen63

    Steffen63 Neuling

    Registriert seit:
    21. März 2012
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: was ist falsch an meiner Anlage?

    hallo raceroad, werde dein tip morgen mal versuchen und wenn das nicht klappt werde ich dann doch noch zwei neue kabel ziehen und ein anderes lnb mir zulegen.
    auf jeden fall bedanke mich mich bei euch ist eine verdammtgute hilfe. alleine kann man ja nicht alles wissen vorallem wenn man nichts weiter mit der sache zutuen hat.
    wünsche euch einen schönen abend.
    melde mich morgen nochmal.
     
  6. Steffen63

    Steffen63 Neuling

    Registriert seit:
    21. März 2012
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: was ist falsch an meiner Anlage?

    hallo,
    habe noch mal all eure tips versucht und bin zu keinem befriedigenden ergebniss gekommen.
    somit werde ich wie ihr es vorgeschlagen habt auf das uas 585 umsteigen und hoffe das da alles klappt.
    habe auch schon mehrer uas 585 angebote bei ebay gefunden und schwanke nun noch ob ich lieber ein neues vom händler nehme oder auf eines steigere aber da habe ich keine garantie. werde wohl eins vom händler kaufen das kostet 109,95€, nehme mal an das das ein ganz guter preis ist, wobei ich noch einen 20 € gutschein habe.:D
    also noch einmal recht vielen dank für eure hilfe ohne euch hätte ich nie soweit kommen können und würde noch lange tüffteln wie ich die anlage zum laufen bringen würde!!!:D
    DANKEEEE:winken:
     
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.790
    Zustimmungen:
    13.634
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Zuletzt bearbeitet: 23. März 2012
  8. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.243
    Zustimmungen:
    1.388
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: was ist falsch an meiner Anlage?

    Die UWS 78 ist wahrscheinlich nicht defekt. Das Problem mit dem einzelnen Testen der 4 Ebenen ist, dass die UWS 78 nur auf dem Horizontal-Low-Ausgang die Speisespannung zum LNB durchlässt. Deshalb werden auch die HD-Sender über den Anschluss des horizontalen Low-Bandes empfangen. Wenn Du wirklich prüfen willst, ob die UWS 78 in Ordnung ist, musst Du zum Testen der einzelnen Ausgänge den Anschluss Horizontal-Low mit Deinem Multischalter in Verbindung bringen und den Multischalter ans Netz anschließen. Die übrigen Ausgänge des UWS 78 können nun getestet werden; der Horizontal-Low-Ausgang dürfte aber bereits funktionieren, wenn 'Das Erste HD' und 'ZDF HD' empfangen worden sind.

    Kurzer Nachtrag noch zu Kathrein:
    Ich finde den Preis der Kathrein-Komponenten auch sehr hoch, allerdings habe ich qualitativ noch nichts langlebigeres finden können. Ich selbst habe als Außeneinheiten nur Kathrein-Komponenten im Einsatz und ich habe doch recht viele; die älteste davon ist aus dem Jahr 1986. Ich verbaue auch fast ausschließlich Kathrein-Anlagen, weil man da nie Probleme hat. Zugegeben, die Nähe hier zum Hersteller ist auch von Vorteil, weil man immer schnell etwas bekommt, wenn's der Großhandel gerade nicht lagernd hat. Nur mit den Receivern bin ich nicht so direkt zufrieden; da gäbe es durchaus bessere, auch wenn ich selbst mehrere Modelle von Kathrein besitze.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. März 2012
  9. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: was ist falsch an meiner Anlage?

    Genau, hast Recht! Das hab ich wohl vergessen!:eek: