1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was ist ein Jahrhunderthochwasser und Pegelangabe

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Worringer, 2. Juni 2013.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Was ist ein Jahrhunderthochwasser und Pegelangabe

    Ich denke, dass es in diesem Fall einfacher wäre, einen Schutzwall um die gesamte Siedlung zu ziehen, statt jedes Haus einzeln abzuschotten.

    Machbar wäre das. Ist eben nur die Frage, was es kostet und ob es sich lohnt.
     
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Was ist ein Jahrhunderthochwasser und Pegelangabe

    das wird nix bringen, da wasser nur wenige mm braucht, um durchzukommen.

    Selbst wenn es dicht wäre, irgendwann steigt das wasser von unten hinter deiner Absperrung soweit auf, wie davor. Liegt an der Physik ;)

    Damit wäre dann deine Druckverteilung auch wieder hinfällig.
     
  3. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.687
    Zustimmungen:
    1.382
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Was ist ein Jahrhunderthochwasser und Pegelangabe

    man kann wasserdichte Keller bauen, mit wu beton, somit könnte man auch wasserdichte Häuser bauen. nur... wie schauts mit den Fenstern aus? die Türen? dann der Kanalanschluss, da darf auch kein Wasser hoch drücken. usw. in einem Überschwemmungsgebiet wird man wohl kaum wirklich wasserdicht bauen können, sofern man es auch etwas wohnlich haben will...
     
  4. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Was ist ein Jahrhunderthochwasser und Pegelangabe

    Das hat ja Gag schon gut erläutert. Druck=Kraft/Fläche und der Druck ergibt sich, im Fall eines fliesenden Gewässers, aus dem Staudruck und dem statischen Druck des Gewässers. Damit hast Du die Kräfte, welche auf das Haus wirken. Diese kann man dann für die Wanddickenberechnung einer solchen Wand verwenden.
    Eine ebene Wand würde ziemlich dick werden, weil die Fläche sehr groß ist. Was anderes wäre es, wenn man eine bogenförmige Wand bauen würde und den Bogen entgegen der Strömungsrichtung stellen würde (siehe auch Form der Talsperren).
    Ferner kommt hinzu, daß der Druck des Wassers mit zunehmender Eintauchtiefe steigt. Das würde bedeuten, daß eine Wand von oben nach unten immer dicker werden müßte. Das ist der Grund, weshalb Talsperren, neben der Bogenform, zum Sockel hin immer dicker werden.

    Das Gundwasser, welches durch das Gewicht des Hochwassers in die Keller gedruckt wird, tut sein Übriges.

    Um Schäden am Fundament und den Wänden zu minimieren, hat man in den Hochwassergebieten bereits Keller und Gebäude absichtlich geflutet.

    Nur als Anmerkung: Die Druckbehälterregelwerke dieser Welt schreiben übrigens vor, daß alle Wände, Rohre, Bögen usw. mind. gegen den Umgebungsdruck (und teilweise Vakuum) und nicht gegen Differenzdruck, auszulegen sind (auch in den Senseo und Nespressos dieser Welt ist das so). Eben aus dem Grund, daß diese einem solchen einseitigen Druck (möglicherweise im Schadenfall, aber nicht nur dann) standhalten müssen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. Juni 2013
  5. Maxel-DIGI

    Maxel-DIGI Talk-König

    Registriert seit:
    11. Juni 2002
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Was ist ein Jahrhunderthochwasser und Pegelangabe

    Und wenn man das komplette Haus auf eine sehr große Betonplatte stellt, dann kann doch von unten schon mal nix hochdrücken. Dann muss man "nur" noch die Ränder dieser Platte mit mobilen Konstruktionen in eine Wanne verwandeln. :) Is wahrscheinlich alles viel zu teuer und kompliziert
     
  6. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Was ist ein Jahrhunderthochwasser und Pegelangabe

    Du unterschätzt die Kräfte, die durch den Druck wirken gewaltig. Je größer die Fläche, desto höher die Kräfte. Das ergibt sich aus der Gleichung p=F/A. Nach F umgestellt ist das F=pA. Selbst wenn der Druck konstant bleibt und sich nur die Fläche vergrößert, steigt entsprechend die Kraft, welche durch das Bauteil abgetragen werden muß.
    Eine Fundamentplatte muß also zwingend so dick und schwer sein, daß sie den angreifen Kräften standhält. Man muß also neben der Dicke auch das Gewicht im Auge haben, damit eine solche Platte nicht einfach nach oben gedrückt wird.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. Juni 2013
  7. Maxel-DIGI

    Maxel-DIGI Talk-König

    Registriert seit:
    11. Juni 2002
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Was ist ein Jahrhunderthochwasser und Pegelangabe

    Man kann doch die Platte im Boden verankern, wird hier in Berlin wegen des hohen Grundwasserspiegel ständig gemacht.. Hab ich mal gelesen
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Was ist ein Jahrhunderthochwasser und Pegelangabe

    Sicherlich kann man sowas machen, allerdings erhöht sowas die Baukosten und deshalb wird es nur an Orten bzw. in Gebieten gemacht wo das notwendig ist.
     
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Was ist ein Jahrhunderthochwasser und Pegelangabe

    am besten wie in Holland, schwimmende Häuser, da ist es egal, wie hoch der Pegel ist.

    Das Haus mit einer extra großen Bodenplatte von unten zu schützen, und dann noch von den Seiten, ist wie ein Eimer Wasser im Fass. Da muss man schon dolle drücken, damit er nach unten geht, im schlimmsten Fall, drückst das Haus hoch ;)
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Was ist ein Jahrhunderthochwasser und Pegelangabe

    Nicht nur das. Einige haben sogar fahrende Häuer, mit denen sie dann jeden Sommer ... ähm ...