1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was ist an Berlin so anders ? jetzt 9 DVB-T Sender

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von greenhornapster, 29. Oktober 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Was ist an Berlin so anders ? jetzt 9 DVB-T Sender

    Im Regelbetrieb dicke.
    Die fahren nur schneller wenn man im Testbetrieb die ganze Inneneinrichtung weglässt, die Strecke leicht abschüssig ist und Rückenwind herrscht .
    PR halt :D
     
  2. enieffak

    enieffak Silber Member

    Registriert seit:
    27. September 2008
    Beiträge:
    791
    Zustimmungen:
    46
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Was ist an Berlin so anders ? jetzt 9 DVB-T Sender


    Möglich wäre es. Aber das Argument mit den schon verkauften DVB-T Empfängern kannst du vergessen. Fast niemand möchte nen Zusatzreceiver zum Radiohören nutzen (Ausnahme: Die Leute hier im Forum einschließlich mir). Am Fernseher will schon gar niemand Radio hören.

    Zudem soll der Antennenaufwand für DAB (+) geringer sein. Und in einigen Ländern Europas wird schon mit DAB (+) gesendet.

    Wenn's nach mir geht sollte die ÖR jetzt sofort Geld in DAB+ investieren - und vorallem endlich dafür sorgen, dass in komplett Deutschland viele Sender in guter Qualität zu empfangen sind. Die Medienkampagne dazu darf natürlich auch nicht fehlen und in UKW sollte nicht mehr übermäßig investiert werden. Die Nachfolgetechnologie von UKW muss sich einfach deutlich von UKW abheben, sonst kauft niemand die Empfänger.
     
  3. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Was ist an Berlin so anders ? jetzt 9 DVB-T Sender

    Oder - und das ist am wahrscheinlichsten - robiH hat einfach keine Ahnung von nichts, was inzwischen als bewiesen angesehen werden dürfte. Zimmerantennen-Empfang ist auch mit einem 50-kW-Strahler und freier Sicht maximal in 25km Entfernung noch möglich...mehr geht einfach nicht, da der Pegel am Empfangsort quadratisch mit der Entfernung abnimmt und nicht nur linear. Jeder Kilometer weiter verringert den Empfangspegel also deutlichst nach unten und nicht nur ein wenig.
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Was ist an Berlin so anders ? jetzt 9 DVB-T Sender

    ja, und in dicht bebautem Gebiet ist es noch schlechter. Die quadratische Abnahme ist die Theorie, in der Praxis ist es noch mehr...
    Würde man von Dachantenne ausgehen, würde der Langenberg wirklich reichen, aber davon wird nicht ausgegangen.
    Berlin könnte man auch komplett für Dachantenne vom Alex aus mit 20kW versorgen, aber dann reicht in Zehlendorf eben keine ZA mehr aus....
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Was ist an Berlin so anders ? jetzt 9 DVB-T Sender

    Warum hatte ich dann früher LA9 in Kaarst und in Schwerte mit eingezogener Teleskopantenne?
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Was ist an Berlin so anders ? jetzt 9 DVB-T Sender

    Frankreich als Land ist da ohnehin kein gutes Beispiel. DVB-T ist von der Parameterwahl her in F nicht für den mobilen Empfang ausgelegt und es gibt keine Gleichwellennetze, zudem ist dort DMB-Radio für Hörfunk geplant.
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Was ist an Berlin so anders ? jetzt 9 DVB-T Sender

    Der TGV fährt ab 2011 auch nach Berlin und Hamburg. Kam heute in den Nachrichten.
     
  8. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Was ist an Berlin so anders ? jetzt 9 DVB-T Sender

    In Kaarst und in Schwerte...aber vielleicht nicht in irgendwelchen Häuserschluchten. Und außerdem ist VHF nicht mit UHF vergleichbar.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Was ist an Berlin so anders ? jetzt 9 DVB-T Sender

    Schön, aber sicherlich kaum schneller als der ICE. Die maximale Geschwindigkeit wird auch durch die Trasse und die Oberleitungen begrenzt.
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Was ist an Berlin so anders ? jetzt 9 DVB-T Sender

    100kW analoges BandIII entsprechen nach Chester in etwa 50kW digitalem UHF.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.