1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was ist ab 2OO5 bei PREMIERE neu ?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von weltdeswissens, 21. Dezember 2004.

  1. MaxiKlin

    MaxiKlin Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2003
    Beiträge:
    995
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Was ist ab 2OO5 bei PREMIERE neu ?

    @FilmFan

    Du vergißt dabei aber, dass man für diesen Preis nur kleine Gucklöcher gibt :) Klar kann man auch nen 17"-TFT-Monitor als TV mißbrauchen, aba ob das so das wahre ist, wage ich mal zu bezweifeln. GUTE Geräte in einer Größe um 1 m, und nur dann bringt HDTV wirklich was, ist noch kaum bezahlbar. Da bleib ich lieber bei meinem Beamer, der zwar HDTV auch etwas runterrechnet, aba die HDTV-Demos sehen bei mir jetzt schon 1000mal schärfer aus als die beste DVD, einfach umwerfend.

    Was das Aufzeichnen angeht, so werde ich mir dann wohl ne Dreambox gönnen, die soll ja schon jetzt HDTV aufzeichnen können. Schneiden etc. soll auch schon soweit gehen, nur auf welche Medien man das Ganze dann brennt ist noch die Frage, eigentlich kommt ja nur ne Blue Ray Disc in Frage. Hoffentlich kommen die angekündigten HDTV-Standalone-Player auch bald in Europa raus, in Asien gibbet sowas ja schon seit kurzem. Wenn der dann auch noch alles darunter abspielt und die Blue Ray Discs um 1 € kosten, bin ich der glücklikchste Mensch auffer Welt :D

    MaxiKlin
     
  2. Filmliebhaber

    Filmliebhaber Senior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2004
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Was ist ab 2OO5 bei PREMIERE neu ?

    ich auch :rolleyes:

    ich danke Dir, endlich mal Jemand, der das differenzierter diskutiert und hier nicht überheblich verallgemeinernd auftritt.

    Ist schon irgendwie witzig (nicht wirklich :rolleyes: ), daß man nur dann "ene gute Jung" hier im Forum ist, wenn man sich lauthals über Premiere aufregt und mitschreit wie es in den Wald hineingeblögt wird. Ist man aber persönlich zufrieden mit dem was man von Premiere geliefert bekommt und sagt das auch noch frank und frei wird man entweder als Idiot niedergemacht, als Troll hingestellt oder gar gleich (Achtung: Feind im eigenen Lager! :eek: ) als Premiere-Mitarbeiter bezichtigt, der hier Kritik im Keim ersticken will.

    Also ob Premiere-Mitarbeiter das nötig oder auch nur Zeit und Muse hätten hier im Forum aufmerksam mitzudiskutieren.

    Ich bin ja auch nicht frei von Kritik, wie in anderen Topics hier zu lesen bzgl Premiere. Wie z.B. deren Kundenpolitik, wie Kündigungen gehandhabt werden anscheinend, Anruferei usw. usf. wenn dem so ist, wie hier hingestellt von anderen Usern, dann ist das auch nicht in Ordnung und gehört angeprangert. Oder die Sache mit der nervtötenden Jugend-PIN-Abfrage. Die PIN an sich find ich schon besch.. aber damit könnte man ggfs. noch leben, nicht jedoch damit, daß Neukunde vorher erfährt mit allen gängigen Decodern könne er vorab beim Timen die PIN eingeben um so in Abwesenheit aufzunehmen und sich dann z.B. bei der aktuellen Technisat PR-K das Gegenteil herausstellt. Bei mir ging es genau 3 Wochen gut, dann vom einen auf den andern Tag nicht mehr. Technisat schiebt es auf Premiere und Premiere schieb es auf Technisat.
    Sowas ist ne Sauerei und Kundern verarscht. Also hab ich in den sauren Appel gebissen und auf Ebay einen anderen Receiver erworben. Und jetzt gerade noch mal einen :D
    Das ist zwar nicht in meinem Sinne, aber letztlich hab ich ja Premiere erstmal noch 13 Monate "am Hals", da will ich wenigstens auch in Abwesenheit Filme von aufnehmen können.

    Aber wenn es wie gesagt bei mir daheim bei meinem Equipment am Premiere-Bild nichts auszusetzen gibt, dann gibt es halt auch nix auszusetzen.

    uff, da bin ich aber froh, daß ich, als zufriedener Kabelkunde der nie mehr wieder SAT will, davongekommen bin und nicht mit HDTV rechnen muß.


    eben, Premiere lebt auch vom Geld und arbeitet für das Gros der Kundschaft und nicht für ein paar wenige "Verlaufene" mit arschteurem Ausstellungsequipment. Man kann es eben nicht jedem Recht machen. Im Zweifel eher 3 Mio als ein paar verlorenen Seelen hier.


    also aus Asien hab ich den nicht ;) sondern wie alle anderen Fernseher/HiFi-Anlagen/DVD-Rekorder usw.auch vom Otto-Versand bestellt, wo ich Sammelbesteller bin und Rabatt bekomme. Bin damit immer prima gefahren. Die Technik-Beratung dort ist auch sehr hilfsbereit und kundig.


    mein Fernsehbild ist glasklar und scharf, nix mit matschig oder klötzelig.


    danke, trage bereits Brille.



    da is was Wahres dran. Warum teuer Geld für teuer Equipment ausgeben, wenn es wie bei mir auch mit weniger Geld ein tiptop Bild gibt.
     
  3. diger

    diger Senior Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2004
    Beiträge:
    398
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Was ist ab 2OO5 bei PREMIERE neu ?

    Genau, das ist wie die Benzinlüge. Alle bösen Menschen behaupten, dass der Sprit teurer wird. Dabei stimmt das überhaupt nicht. Seit über 20 Jahren tanke ich immer für einen 50er. Also kann der Sprit gar nicht teurer geworden sein.
     
  4. MaxiKlin

    MaxiKlin Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2003
    Beiträge:
    995
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Was ist ab 2OO5 bei PREMIERE neu ?

    @diger

    :D Interessanter Vergleich, wenn auch schon nicht mehr hinkend, sonern paar Universen auseinander *g*. Wann wird hier eigentlich mal akzeptiert, dass es Leute gibt, die mit der gebotenen Quali (AUCH auf den Plus-Kanälen) zufrieden sind oda zumindest damit leben können ? JEDER hat verschiedene Geräte, verschiedene Ansprüche etc., das kann man nicht alles über einen Kamm scheren. Die Omi mit 50 vm Guckloch oda den Freak mit 20.000 € Heimkino sind unterschiedliche Konsumenten behaupte ich mal :)

    Und wäre die QUali so grottig, wie einige hier schreiben, wäre Premiere lange Pleite mit paar 100 Abonnenten. Die reinen Fakten, also 480 x 576 Pixel etc. sind nicht wegzudiskutieren, sehr wohl aber die Qualität beim Schauen, die je nach EMpfangsgerät ERHEBLICH unterschiedlich ist.

    MaxiKlin
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Was ist ab 2OO5 bei PREMIERE neu ?

    Erstens schrieb ich "Große LCDs mit mindestens 720 Zeilen" (z. B. Medion 30 Zoll*) und zweitens bringt HDTV auf jedem noch so kleinen Gerät etwas, wenn die physikalische Auflösung größer wie bei normalem DVB ist.

    Selbst auf normalen PAL-Geräten mit digitalem Empfang wird es etwas bringen, weil dann die Blockartefakte (durch die Reduzierung der Auflösung) weniger werden.

    * Jetzt bitte keine Qualitätsdiskussionen, über DVI ist die Qualität top und hier geht es um den Massenmarkt.
     
  6. diger

    diger Senior Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2004
    Beiträge:
    398
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Was ist ab 2OO5 bei PREMIERE neu ?

    Dir scheint nicht klar zu sein, das die Blockartefakte nichts mit der Auflösung zu tun hat.

    Es ist möglich, bei der höchsten 1920er HDTV Auflösung das Bild voller Blockartefakte zu haben, während bei einer 480er SVCD Auflösung quasi Null Artefakte zu sehen sind. Das Zauberwort liegt im Encoding und der Bitrate.

    Und es kann Dir sogar passieren, das ein HDTV Signal auf einem PAL TV (was ja dafür extra herunter gerechnet werden muss) schlechter aussieht, als ein normales PAL Bild, wie es DVB rüberbringen könnte.

    Und durch eine Interpolation verändert sich die Blockartefakte höchstens in der Größe, sie sind damit aber nicht verschwunden.

    Es scheint mir so, als einigen noch nicht so 100% die Probleme bei Premiere bekannt sind, und halten daher HDTV für die Lösung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2004
  7. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Was ist ab 2OO5 bei PREMIERE neu ?


    Ich sehe nirgens, wo sich PREMIERE auf HDTV konzentriert. Kerngeschäft ist und bleibt die Vermarktung von SD Programmen. Wenn Drittanbieter sich dazu entschliessen ein HD Programm über die Plattform zu senden basiert das nicht auf PREMIERE. PREMIERE hat die Verpflichtung Innovativ zu sein und Angebote zu schaffen, die so noch nicht in Deutschland existieren. In wie weit sich der Erfolg einstellt, kann man erst dann sagen, wenn PREMIERE Bilanz zieht. Diese Einführung von HD bei PREMIERE wird sicher nicht das erste Jahr Früchte tragen. Ich denke mit der Bilanz 2007 kann man erste Schlüsse ziehen wo hin es auch mit PREMIERE`s HD Plänen geht. Wäre PREMIERE nicht Innovativ, könnte man auch weiterhin (nur) die privaten Anstalten gucken. Natürlich muss das innovative handeln im finanziellen Rahmen stehen, nicht so wie bei Hr. Kirch, der ein Angebot wie bei Sky nur mit eigen produzierten Kanälen erschaffen wollte.

    Du hattest oben glaub ich noch gefragt, warum Plasma Geräte nicht in dem Plan berücksichtigt werden. Die Antwort ist einfach: Sie werden zwangsläufig nicht für HDTV benötigt und die Produktionskosten sind noch so extrem hoch, dass sich die Zahl der Käufer selbst bei einer Preissenkung nicht deutlich erhöhen würde. LCD`s stehen da deutlich im Vordergrund.


    CableDX
     
  8. diger

    diger Senior Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2004
    Beiträge:
    398
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Was ist ab 2OO5 bei PREMIERE neu ?

    Dazu passt die Meldung auf Golem.de: Japans Hersteller wenden sich von Plasma-Fernsehern ab (http://www.golem.de/0412/35386.html).
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Was ist ab 2OO5 bei PREMIERE neu ?

    Aha!

    Es ist natürlich richtig, daß es bei HDTV genauso Artefakte gibt wie bei SDTV, aber sie werden wahrscheinlich insgesamt dort nicht zunehmen. Und wenn ich ein störungsbehaftetes Bild in der Auflösung reduziere, dann fallen eben auch die Störungen weniger ins Gewicht - das kann jeder mit einem Grafikprogramm bei einem Bild feststellen.

    Natürlich kann man ein HDTV-Bild auch schlechter encodieren, aber darum ging es hier ja erstmal nicht (auch wenn wir über Premiere reden ;) ).
     
  10. diger

    diger Senior Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2004
    Beiträge:
    398
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Was ist ab 2OO5 bei PREMIERE neu ?

    Wie gesagt, die Artefakte haben nicht mit der Auflösung, bzw. HDTV zu tun. Das muss man fein trennen. Wenn Du ein Bild in der Auflösung verringerst, dann verliert es aber auch an Detailschärfe. Das Bild wird "matschiger" (Der Ausdruck stimmt zwar so nicht, beschreibt es aber am einfachsten). Und da die Auflösung die ganze Zeit niedriger ist (also nicht nur, wenn dich durch zu niedrige Bitraten Artefakte bilden) ist auch das Bild die ganze Zeit über "matschiger". Also hast Du von Grund auf ein schlechteres Bild.

    Wichtig ist erstmal das Ausgangsmaterial. Was da schon versemmelt wurde, kann keine Technologie ausbügeln. Zwar gibt es viele Tricks (z.B. Filter), die das Bild subjektiv verbessern, aber immer zu Kosten der Detailschärfe. Das lässt sich nun mal nicht ändern. Es kann hinten nicht mehr raus kommen, als vorne reingesteckt wird. Und dann muss man beim Interpolieren aufpassen. Wenn man da nicht perfekte Signalprozessoren einsetzt, sieht das Ergebnis meistens sehr "Ernüchternd" aus. Und dann wird oftmals noch ein Weichzeichner "drübergejagd".

    Und das ist alles auch noch eine Kostenfrage. Es gibt da kein Automat, wo man oben den Film rein wirft, und unten kommt er fertig raus. Da muss richtig Hand angelegt werden.

    Und man kann mit einer höheren Bitrate oftmals mehr retten, als mit einer höheren Auflösung.

    Aber die wichtigste Frage überhaupt: Warum sollte man HDTV mit einer niedrigeren Auflösung und daraus resultierend kleineren Artefakten, wenn man heute schon ein perfektes Bild fast gänzlich ohne Artefakte haben könnte. Die Technik ist vorhanden, und jeder digitale Teilnehmer könnte ohne jeden Neukauf davon profitieren. Und das ist, wie ich finde, die wichtigste Frage. Warum HDTV, wenn man heute noch reichlich aus dem Bild (und Ton) herausholen kann (Und das ohne neues Equipment zu Hause).