1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was ist ab 2OO5 bei PREMIERE neu ?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von weltdeswissens, 21. Dezember 2004.

  1. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    561
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    Anzeige
    AW: Was ist ab 2OO5 bei PREMIERE neu ?

    Somit wird HDTV im Massenmarkt nicht vor 2006/2007 ins Rollen kommen. Der DVB Massenmarkt ist ja erst seit ein paar Jahren überhaupt nennenswert aktiv. Du redest auch immer nur von Astra. Für die Kabeluser ist HDTV wohl vor 2006 gar kein Thema. Grosse dt. Privatsender sind ja noch nichtmal digital im deutschen Kabelnetz geschweige denn das diese HDTV Kapazitäten dort anmieten würden.

    Und ich glaube auch nicht das kurzfrist alle Leute ihr komplettes TV-Equipment gegen HDTV taugliches ersetzen werden. Ein LCD/Plasma in entsprechender Grösse + einem HDTV Receiver wird es auch mit Premiere-Querfinanzierung wohl kaum unter 1000-1500 € geben! Da überlegt man sich zweimal ob man sich wegen 2-5 HDTV Kanälen alles neu kauft.

    Zumal ich HDTV die nächsten 2-3 Jahre eher als Nischenprodukt für Highendkunden und "Freaks" sehe. DVB wird weiterhin nebenher existieren da es den Massenmarkt abddeckt und DVB ist, wenn ordentlich ausgenutzt in Bezug auf Datenraten und Auflösung, auch sehr gut!

    Insofern ernten Koflers HDTV Pläne hier viel Kopfschütteln weil eben das DVB Paket von Premiere technisch so grauenhaft ist. Und das DVB Paket wird auch die nächsten 2-3 Jahre noch für 90 % aller Kunden der Hauptempfangsweg für Premiere sein. Insofern ist es schon ein wenig schizophrän wenn der Geschäftsführer von HDTV schwadroniert und gleichzeitig die Mehrzahl der DVB Kundschaft SCVD Bildqualität geboten bekommt.

    Aber wie gesagt. HDTV sehe ich die nächstne Jahre nicht als Massenprodukt. Erst Recht nicht im Kabel.

    Was soll das heissen? Plasmas bleiben so teuer? Nur LCDs werden subventioniert? Wo ist da die Logik. Oder will Astra, Premiere und Co den Leuten etwa noch (den einen) HDTV Röhrenfernseher andrehen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dezember 2004
  2. MaxiKlin

    MaxiKlin Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2003
    Beiträge:
    995
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Was ist ab 2OO5 bei PREMIERE neu ?

    Also ich finde es immer wieder "bemerkenswert", was hier im Forum so abläuft. Da kommt jemand, dem das Bild bei Premiere gefällt (auch auf den Pluskanälen) und keinen Unterschied aufm 70cm-TV erkennen kann zwischen DVD und Premiere (fas de facto auch so ist) und er wird gleich von allen Seiten niedergeknüppelt. Ich möchte mal den sehen, der auf einem 08/15 TV da Unterschiede erkennen kann, es ist NICHT (!!) möglich, schon rein technisch nicht. Selbst HDTV würde keinen Unterschied machen, da es ja drastisch auf etwa SVCD-Auflösung heruntergerechnet werden müßte und dann bleibt halt nur noch das Bild übrig, was wir seit zig Jahren kennen.

    Da aba FIlmfreaks wie solid, Johnny, ich und viele andere daheim entweder nen Beamer oda nen dicken 16:9-TV mit 100 Hz etc. pp stehen haben, erkennt man diese Unterschiede sehr wohl, wenn auch lange nicht so deutlich, wie es hier viele glauben machen :D

    Meine Eltern und viele Bekannte, die sehr viel Pluskanäle schauen, haben bis heute noch nix von vermehrten Pixeln oder generell schlechtem Bild gesagt, und ich hab ein paarmal in die Richtung nachgefragt. Und das Senden im falschen Bildformat hab ich bisher nur 4-5mal festgestellt, wurde in der Regel dann auch bemerkt und umgestellt.

    @solid2000

    Da biste VIEL zu optimistisch. HDTV als Massenware sehe ich erst um 2010 herum als realistisch an. Wer gibt denn schon 2006 2000 € und mehr für einen entsprechenden Fernseher bzw. Beamer aus ? Bis die Geräte sich auf einem Massenmarkt tauglichen Niveau WEIT unter 1000 € bewegen, dürfte es noch ne Weilte dauern.

    Für Kabeluser dürfte HDTV auch in 100 Jahren ein WUnschtraum bleiben, denn mehr als 1 HDTV-Kanal zum Locken dürfte es da kaum geben, da er ja schon fast das halbe Kabel an Kapazität braucht, von den Probs, die hohen Datenraten in Mehrfamilienhäusern zu verteilen mal ganz zu schweigen, da müßten erstmal zig Milliarden € investiert werden.

    Wohl kaum, zumal Premiere fast ALLE Neuerungen im TV-Bereich entwickelt und gesendet hat und die anderen Kanäle das dann später übernahmen. Und wie gesagt, außer uns Megafreaks mit fetten Geräten daheim merkt kein Schw*** den Unterschied zwischen SVCD, DVD oda HDTV. Man müßte mal eine SERIÖSE und unabhängige Erhebung machen, wie viele Haushalte in Deutschland im Besitz eines PLasma-TV, TFT oda Beamers ist, und damit die Unterschiede erkennen kann. Würde mich mal interessieren.

    Auf jeden Fall ist es Fakt, dass es über 3 Mio Haushalte gibt, die mit der gebotenen "SVCD-QUali" sehr wohl zufrieden sind und dafür Geld bezahlen. Alles andere ist reine Spekulation. Ein Unternehmen muß drauf achten, dass die Masse zufrieden ist und schwarze Zahlen geschrieben werden, der Wunsch von dir oder mir und anderen Freaks hier spielt dabei absolut keine Rolle (leider, aber ist freie Marktwirtschaft).

    MaxiKlin
     
  3. diger

    diger Senior Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2004
    Beiträge:
    398
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Was ist ab 2OO5 bei PREMIERE neu ?

    Ich gebe Dir fast recht :D

    Auf billigen TV's kann man wirklich keinen Unterschied in der Auflösung erkennen. Auf hochwertigen TV oder Beamern sieht man das allerdings sofort.

    Was man aber selbst auf einem billigen 36cm TV sieht, ist die vermehrte Klötzchenbildung. Besonders bei Wasserflächen (mit viel Bewegung) oder Explosionen, etc. sieht das das sehr deutlich. Auch bei schnellen Schwenks fällt das sofort auf.
     
  4. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    561
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Was ist ab 2OO5 bei PREMIERE neu ?

    Also ich gebe zu das ich daheim auf meinem alten 4:3 51er Sony auf dem Filmpaket kaum Klötzchen sehe oder so, Film geht da gerade noch ist ja auch kein Wunder denn ein Film mit fetten Letterboxen ist gerade mal so breit wie ein Din A4 Blatt. ;) Auf dem Pluspaket aber schon! Da ist die Bildqualität wirklich sehr mies.

    Wenn dagegen meinen Pana TX32PD30 mit 82er Röhre anmachen springt einem das Grauen sofort ins Auge. Plus ist unschaubar! Film verwaschen mit gelegentlichen Klötzchen.

    Gestern mal auf ZDF Montagskino geguckt und ich dachte ne DVD läuft. :eek:


    Jo, ich bin absichtlich _sehr_ optimistisch rangegangen um nicht gleich wieder als Miesmacher oder Nörgler abgestempelt zu werden. Die Privaten sind ja nichtmal per DVB-C vorhanden. HDTV ist da noch weit weg. Mit dem Massenmarkt gebe ich dir auch Recht. Otto-Normalverbraucher kauft sich nicht für 1200 € nen LCD mit Receiver. Der hohlt sich den Geiz ist Geil 450 € Blödelmarkt TV.

    DVB ist Massenmarkt. HDTV erstmal Highend Schiene. Wenn man sieht wieviel Jahre DVB gebraucht hat um die jetzigen Produktionszahlen und Verkaufszahlen zu erreichen weiss man wie lange HDTV brauchen wird.

    Auch das man die WM 2006 als das Zugpferd hinstellt sehe ich nicht. Den meisten ist wurscht ob Fussball in 1080 daherkommt hauptsache der Ball rollt. Es wird alleine schon einen riesen Aufrschei geben wenn man die WM wirklich nur in 16:9 auch in PAL anliefiert. BILD wird kochen! :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dezember 2004
  5. diger

    diger Senior Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2004
    Beiträge:
    398
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Was ist ab 2OO5 bei PREMIERE neu ?

    Und welche? (Das würde mich wirklich Interessieren)

    Es war zumindest NICHT Premiere, die als erstes in Deutschland ein deutschsprachiges Pay-TV angeboten hat,
    Und es war auch NICHT Premiere, die als erstes in DVB gesendet hat.
    Und auch das erste digitale Pay-TV kam in D NICHT von Premiere.
    16:9 Austrahlungen hat Premiere auch NICHT als erstes herausgebracht.

    Über das Thema Qualität sprechen wir mal besser nicht. Oder halt, stimmt ja. Premiere war in D der erste Sender, der in schlechter SVCD Qualität sendet. Aber das wird wohl kein anderer Sender übernehmen :D

    Also ganz ehrlich, so auf anhieb fällt mir nichts ein, was Premiere übehaupt mal als erstes hatte.
     
  6. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    561
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Was ist ab 2OO5 bei PREMIERE neu ?

    SVCD Qualität auf fast allen Kanälen! Das hat noch fast keiner über DVB-C geschafft. :eek:
     
  7. Angie

    Angie Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2004
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Telekom Entertain Premium IP 5 mit VDSL 50 Hd Paket
    AW: Was ist ab 2OO5 bei PREMIERE neu ?

    :D Ab November 2005 startet Premiere Film HDTV

    Braue ich dann einen anderen Resiever:confused:
     
  8. MaxiKlin

    MaxiKlin Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2003
    Beiträge:
    995
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Was ist ab 2OO5 bei PREMIERE neu ?

    @diger

    DAS ist aber nur dann erkennbar, und auch dann nur schwer, wenn du 10 cm vorm TV sitzt :D bei normalen Abstand von 3 - 5 m erkennste da net einen einzigen Pixel. Diese Pixel kann man übrigens auch sehr gut bei DVDs erkennen, vor allem bei einheitlichen FLächen (schwarz oder generell dunkel). Nicht bei allen, aber doch bei recht vielen. Per Beamer sieht man das relativ deutlich.

    @solid2000

    Auch da sieht man das nur selten (Abspann bei der Cosby Show). Ich hab daheim bei meinen Eltern wie gesagt viel Plus geschaut (Dallas, SciFi) und hab so gut wie NIE Klötzchen erkennen können. Meine Eltern haben nach Befragen sowas auch sogut wie nie beobachtet, und die schauen vor allem oft Nostalgie, MGM und so.

    Das ist bei ALLEN ÖR und PrivatTV-Kanälen der Fall, da die in der DVD-Auflösung 720 x 576 senden :D Bei Premiere ist das ja nur bei P 1 + 2 der Fall, 3 und 4 kommen oft auch mit 704 x 576, alle anderen Premiere-Kanäle haben durch die Bank 480 x 576 was aber bei weitem nicht so schlecht ist, wie du beschreibst, du neugst zu extremen Übertreibungen mein Alda :D

    Die WM 2006 wird auch in DEUTSCHLAND dafür kein Zugpferd sein, ich bin der festen Überzeugung, dass die WM 2006 nur deswegen in HDTV zu senden, um Deutschland nach den vielen peinlichen SChlappen mal wieder irgendwo vorne zu haben. In der Welt sind wir doch schon fast ein technologisches Entwicklungsland und werden d eher ausgelacht als bewundert wie früher. Die WM 2006 bietet die ideale Plattform um etwas von dem "Made in Germany"-Geist zurückzugewinnen. Sollte das allerdings in die Hose gehen, können wir endgültig einpacken.

    Fußball in HDTV werden sich nur ne handvoll Freaks (wie ich evtl. :D) leisten können oder wollen, mehr springt dabei nicht raus. Ob die WM nur in 16:9 oder auch in 4:3 kommen wird, sehe ich nicht als so dramatisch an. Nur hoffentlich kann man den einen oda anderen Kommentator dann ausblenden :D

    @diger

    Also das geht los beim Sport, hier vor allem die Superzeitlupe, die Wiederholungen von der Gegenseite, Torkamera etc. Dann natürlich mehrspracheige Filme (bei den ÖR lief das nur terrestrisch und auch da nur mono), 16:9-Übertragungen vor zig Jahren, Dolby Digital 5.1 als erster, etc. pp. Letzteres wurde später von Pro 7 und ab und zu auch anderen übernommen.

    Sondern ? Die hatten das schon, bevor jemand den Namen Kirch kannte :D

    Warum du Premiere nur auf die 478 x 576-Kanäle beschränkst, die bei weitem nicht SO schlecht sind wie manche tun, verstehe ich nicht. Viel hängt auch davon ab, wie gut oder schlecht die Empfangsgeräte sind, die man daheim hat. Mein Beamer z.B. verbessert die Quali ziemlich drastisch, die ich per Komponenteneingang (dbox mit 200 € teurem Kabel) oder DVI (DVD-Player, 150 €) sehe. Wenn ich dir mal eine selbst gestreamte Dallas-Folge von Serie per Beamer zeige, denkste fast, das ust ne DVD, ohne ******. Nicht umsonst ist mein Beamer wegen dieser Eigenschaft viele Monate Testsieger gewesen. Vielleicht kann ich deswegen nicht so "richtig" mitreden.

    MaxiKlin
     
  9. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Was ist ab 2OO5 bei PREMIERE neu ?

    Da siehst du aber wirklich vieles nicht :D

    Wenn ich manchmal auf Serie "Matlock" anknipse, sieht man schon ganz am Anfang wie unscharf und verpixelt das Bild ist. Da sieht man teilweise auch schöne große Kästchen. Bei Dallas ist das Bild nun auch nicht viel besser.

    Und wenn ich mir das am PC anschaue, schalte ich das lieber gleich wieder weg. Das müsste man aber auch mit 'nem Beamer deutlich erkennen.

    Aber das fällt ja nicht auf! Wer weis, was die anderen da nur sehen?! :eek:
     
  10. diger

    diger Senior Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2004
    Beiträge:
    398
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Was ist ab 2OO5 bei PREMIERE neu ?

    Gerade Amerikanische TV Serien, wie z.B. Dallas sind in NTSC Video aufgenommen worden. Die NTSC Master sind dann auf PAL "aufgezoomt" worden. Dabei kommt es schon zu den ersten Qualitätseibusen (Dafür kann Premiere ausnahmsweise nichts). Das ist einfach so. Das sieht man sogar ganz deutlich bei Analogen Ausstrahlungen.

    Man kann aus einer geringen Auflösung eben nicht eine höhere Ausflösung mit entsprechender Detailschärfe zaubern. Das ist physikalisch nicht möglich (wo nichts ist, kann man nichts hinzurechnen). Es gibt viele Filter, die das Bild zwar schon recht ordentlich Aufbereiten, aber zaubern können die alle nicht.

    Ich selber habe mir mal vor ein paar Jahren einen Faroudja Signal Prozessor gegönnt. Der holt schon manchmal erstaunliches aus einem schlechten Bild heraus. Aber er zaubert nicht. Und man sieht ganz deutlich, ob es eine NTSC, SVCD oder vernünftige DVD Aufnahme war. Das sieht man auf einem Beamer natürlich ganz deutlich. Und das schlimme ist, je besser das Equipment, desto schwerer machen sich solche Fehler bemerkbar. Bei den billigen Beamern und TV Geräten fällt das eben nicht so stark auf.

    Und selbst so manche DVD enttäuscht schon, entweder weil bei der Bitrate gespart wurde, oder beim Mastering geschlampt wurde. Aber was Premiere da abzieht, ist schon eine Frechheit. Wenn ich da nur an die goldenen Zeiten von DF1 denke...