1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was ist ab 2OO5 bei PREMIERE neu ?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von weltdeswissens, 21. Dezember 2004.

  1. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    561
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    Anzeige
    AW: Was ist ab 2OO5 bei PREMIERE neu ?

    Eine Tatsache sind die von Nappi geposteten Kenndaten von SVCD und das exakt innerhalb dieser Kenndaten auf Plus gesendet wird und bei den Filmkanälen lediglich in den selben Kenndaten mit dezent höherer Auflösung!

    Eine Tatsache ist das SVCD Qualität wesentlich schlechter ist als wenn man in voller, bester Bitraten DVB Qualität sendet!

    Eine Tatsache ist auch das viele Fernseher solche techn. Mängel wie Klötzchen kaschieren weil sie A.) sehr kleine Röhren haben < 50 cm oder B.) die Bildschärfe so reguliert wurde das das Bild keine korrekte Schärfe mehr hat!

    Aber der Kern der Tatsachen sind die technischen Kenndaten des Premiere DVB Bouquets! Diese sprechen für sich und liegen weit unter guten Digitale Bouquet wie des ZDFs!
     
  2. groove

    groove Gold Member

    Registriert seit:
    3. November 2001
    Beiträge:
    1.335
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2
    Ziegelstein
    Samsung UE46 JU6580
    AW: Was ist ab 2OO5 bei PREMIERE neu ?

    Es gibt sehr viele, und es werden immer mehr, die P*, was immer sie machen verteidigen. Auch gibt es sehr viele, die alles, was P* macht, sofort in Grund und Boden verdammen. Ich selbst bin auch einer der "kritischeren" P* Seher, immerhin zahle ich 41 € für "das beste Fernsehen Deutschlands". Da wird es mir wohl doch erlaubt sein, alles etwas kritischer zu sehen. ( die 20 € Kunden, sollten IMHO gaaaanz ruhig sein).

    OK, nun zum Kernpunkt: Seit ca. 2 jahren ist P* am absoluten Tiefpunkt angelangt. Das was PREMIERE bietet ist das Minimum an digitalem Fernsehen. Ich rede hier nicht von den Inhalten des Programmes, sondern alleine nur von der Qualität. Diese ist eines "Premium" Fernsehens absolut unwürdig. Das ist sogar mir, der mit technischen Finessen nichts am Hut hat, aufgefallen. Seit Anfang Dezember ist auch P* 1/2,was die Bildqualität betrifft, schlechter geworden.
    Also bevor PREMIERE etwas Neues bringt, bitte, bitte das Bestehende auf "Premiumqualität" bringen. (Man wird sich doch was wünschen dürfen:D )
    MfG
     
  3. Rusty2002

    Rusty2002 Senior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Was ist ab 2OO5 bei PREMIERE neu ?

    ...vielleicht will ein Premiere ja "sanft" auf Ihre HDTV-Pläne lenken??? :rolleyes:
     
  4. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    561
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Was ist ab 2OO5 bei PREMIERE neu ?

    Dann wird man viele Abonnenten sanft in die Kündigung drängen! :rolleyes:

    Nicht jeder kann sich für tausenden Euros HDTV Equipment zulegen und die Kabelzuschauer sind bis min. 2006 so und so aussen vor.
     
  5. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Was ist ab 2OO5 bei PREMIERE neu ?

    @Filmliebhaber:
    Ich bin nun wirklich äußerst selten mit solid2000 einer Meinung.
    Aber im Punkt Bildqualität hat er einfach Recht. Auflösung und verwendete Datenrate lassen sich eindeutig ermitteln. Die Anzahl der dadurch resultierenden kompressionsbedingten Bildartefakte ist für jeden Kunden dieselbe.
    Das einzige was sich unterscheidet ist die subjektive Wahrnehmung des Einzelnen, welche zudem sicherlich durch die Bilddiagonale und Art (Röhre/TFT/LCD/Rückprojektor/Beamer) des Wiedergabegerätes beeinflusst wird.
    Und es kann festgehalten werden, dass die Datenrate pro Programm seit Bestehen von DF1/Premiere im Schnitt kontinuierlich nach unten ging. Damit nahm meist auch die Zahl der kompressionsbedingten Bildartefakte zu.
    Ich schreibe nur meist, weil es einen wichtigen Schritt gab, der trotz damals gleichbleibender Datenrate die Anzahl der kompressionsbedingten Bildartefakte verringerte. Und zwar durch den Ersatz des statischen durch statistisches Multiplexing. Beim statischen Multiplexing war die Datenrate pro Programm/Feed fix. Beim statistischen Multiplexing wird die Gesamtdatenrate eines Transponders je nach Bildinhalt dynamisch verteilt. Dies brachte damals eine spürbare Verbesserung. Diese technische Verbesserung ist allerdings mittlerweile aufgebraucht...
     
  6. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.745
    Zustimmungen:
    448
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: Was ist ab 2OO5 bei PREMIERE neu ?

    Also besser kann man sich nicht selbst Disqualifizieren, aber die Frage dazu ist: Nimmst du mit nem DVD Rekorder auf oder Streamst du auf nen PC ?


    Im übrigen sind Technische Eckdaten nicht Objektiv sondern Subjektiv, da es sich um Feststehende größen bereiche Handelt.

    Aber du kannst mir ja sicher eine Frage beantworten, warum Zeigt Premiere in Läden nicht mehr das eigene Programm ? Früher ham die das gemacht. Mittlerweile ham wir mehrere DVDs bekommen die einem "Aktuelles" Programm vorgaukeln, damit das Bild wenigstens nach was aussieht.
     
  7. patricasso

    patricasso Senior Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2002
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo4K (2x DVB-S2 FBC / 1x DVB-C/T2 Tuner 1 TB HDD)
    Panasonic DMR-BST-850
    Gigablue HD Ultra UE
    Vantage HD 8000S
    TechniSat TechniStar S3 ISIO
    Amazon Fire TV 4K(mit Kodi)
    Sat: 110cm Triax, 19,2° + 13° Ost
    AW: Was ist ab 2OO5 bei PREMIERE neu ?

    Bei mir ist es zurzeit so, dass ich auf einigen Plus-Kanälen (alle die auf der Frequenz von Hit24 liegen) so starke Signal-Schwankungen habe, dass das Bild alle paar Sekunden vollkommen "verpixelt" wird (Schwankungen um die 20 -40% Signalqualität).

    Es ist aber auch schon vorgekommen, dass das Signal ganz normal für längere Zeit mit 99% Qualität reinkommt um dann plötzlich komplett zu verschwinden ("Kein Signal" Meldung).

    Wenn ich danach auf einen Film Kanal schalte, hat der auch nicht optimale Qualität (müsste um die 85-90% sein), aber ich könnte mir da wenigstens einen Film anschauen (Hit24 gehen manchmal nur 2 Clips bis wieder Fehler auftreten). Andere Plus Kanäle, die auf der anderen Frequenz liegen (z.B. Krimi), haben hingegen nicht solche Probleme (verhalten sich also wie die Filmkanäle).

    Das Signal "erholt" sich dann irgendwie nach der Zeit wieder, sprich es kann sein, dass ich nach ein paar Minuten wieder vollen Empfang auf allen betroffenen Kanälen habe, aber es kann auch sein das die Störung länger anhält (wenn man sowas als Störung bezeichnen kann!?).

    Auf allen restlichen Astra sowie Hotbird Kanälen hat es solche Probleme bisher noch nie gegeben (auch das Empfangssignal ist da immer top)
    - aber bei den Premiere Plus Kanälen eigentlich auch nicht (jedenfalls bei weitem nicht so oft bzw. so extrem wie gerade).
    Ich wollte schon dem Wetter die Schuld geben :rolleyes: :D ... liegt das also doch an Premiere?

    Vielleicht hat die Anlage ja auch was, aber das glaub ich eher nicht, weil sonst würden ja alle anderen Transponder auch was haben und es gibt ja auch Zeiten wo ich Hit24 stundenlang ohne was schauen kann - jedoch treten diese Probleme immer häufiger auf.
    Was meint ihr?
    Ist's bei euch manchmal auch so? - Danke ;)
     
  8. Johnny

    Johnny Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2001
    Beiträge:
    1.796
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Was ist ab 2OO5 bei PREMIERE neu ?

    moin,

    vielleicht müssen wir FilmFan etwas anders befragen, um ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen.

    @FilmFan, wäre super nett wenn du mir mal folgende Fragen beantworten würdest: :winken:


    Frage 1:
    Wie lange hast du schon Premiere? Kannst du es mit der Qualität vergleichen die vor 2 Jahren auf den Premiere Kanälen geboten wurde?

    Frage 2:
    Wie sieht das (digitale!) Bild von ZDF oder 3Sat bei dir aus im Vergleich zum Bild von z.B. Hit 24 oder Premiere 4?

    Frage 3:
    Besitzt du zufällig einen Film auf einer original Kauf DVD der momentan auf Premiere 1-7 läuft und wenn ja könntest du mal einen direkten Bildvergleich machen? So DVD in den Player und parallel immer hin und herschalten zwischen Player und Premiere. (Kann man z.B. auch prima mit der ARD und Ihren James Bond Ausstrahlugen machen um mal zu gucken wie es sein könnte)

    Frage 4:
    Wie stehst du als FilmFan zu der Tatsache das Premiere in letzter Zeit sehr oft Filme im falschen Bildformat sendet und nicht im vom Regisseur gewählten Format?

    Danke dir! :winken:

    greets
    Johnny
     
  9. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Was ist ab 2OO5 bei PREMIERE neu ?

    Ähhh - umgekehrt, oder ? :D


    @patricasso:
    Das was Du beschreibst hat nichts mit den hier bemängelten Datenraten zu tun. Wenn alle Programme eines Transponders in niedriger Datenraten senden, wäre die Signalqualität trotzdem ok.
    Die Signalqualität gibt an, wieviele Bestandteile der Daten nicht korrekt angekommen sind (anhand von Prüfsummen ermittelt).
    Bei niedriger Datenrate können alle Daten perfekt angekommen sein (100% Signalqualität), das Ergebnis wären trotzdem Bildartefakte aufgrund der Kompression.
    Bei Kästchenbildung muss man unterscheiden. Hat man Kästchen wild verteilt in völlig falschen Farben im Bild, dann deutet das auf Signalproblem hin.
    Sieht die Kästchenbildung eher so aus, als würde sich bei schnellen Bewegungen oder Farbübergängen eine Art Rechenkästchenraster über den Bereich der Bewegungen/Farbübergänge legen, dann handelt es sich eher um Bildartefakte, die durch Kompression verursacht werden. Schöne Beispiele sind z.B. eine kräuselnde Wasseroberfläche oder flimmernde Wüste bei Dokus auf Discovery Channel.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Dezember 2004
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.338
    Zustimmungen:
    45.747
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Was ist ab 2OO5 bei PREMIERE neu ?

    Momentan läuft "Fluch der Karibik" gut! Es geht doch. Ich habe auch gleich nachgesehen und der Bitzähler schwankt zwischen 3 bis über 7 Mbit/s.