1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was hat sich zum 01.01.07 geändert?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Diabolo, 2. Januar 2007.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Was hat sich zum 01.01.07 geändert?

    Darf ich fragen, warum du dir anmaßt, darüber urteilen zu können, ob ich "zusammenhängende Texte" schreiben oder nicht schreiben könne?

    Es ist im Internet insbesondere in Diskussionsforen nunmal üblich, dass man auf einzelne Argumente durch entsprechende Einschübe antwortet bzw. direkten Bezug nimmt. Deine Vorgehensweise, "Full Quote" genannt, widerspricht hingegen den Gepflogenheiten im Internet.

    Zwischenfragen gibt's auch in einer normalen Diskussion. Auch dort bezieht man sich direkt auf einzelne Aussagen.

    Wenn du dies beherzigen würdest, dann würden nicht immer wieder von mir gestellte Fragen und Argumente von dir ignoriert oder übergangen werden.

    Du hast bereits deinen ersten Betrag hier dazu genutzt, unsachlich zu werden und mir Dinge zu unterstellen, die ich nicht geschrieben habe. Auf meine Gegenfrage -- keine Antwort.

    Im weiteren Verlauf weichst du immer wieder vom Thema ab und bringst unsachliche Vergleiche mit Arbeitsmittel. Auf meine Frage, inwieweit der Raum als solches tatsächlich notwendig ist und mit welchem Recht er steuerlich subventioniert werden soll -- ebenfalls keine Antwort.

    Als angehender Lehrer solltest du zu solch einer anstrengenden Leistung durchaus in der Lage sein. Schaffen hier ja auch ganz andere.
    Ja, kenne ich. Meine Schwiegermutter ist seit vielen Jahren Lehrerin.

    Und wieder weichst du vom Thema ab. Es ist mir völlig egal, ob du in der Schule auf Holzbänken bei Kerzenschein unterrichten muss. Es ist einzig und allein die Frage, inwieweit eben ein separates Zimmer zu Hause subventioniert werden soll oder ob ein Lehrer nicht auch in er Lage ist, seine Heimarbeit (die niemand abstreiten will!) ohne ein eigenes, ausschließlich beruflich genutztes Zimmer zu erledigen.

    Gag
     
  2. Ryoken

    Ryoken Junior Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2007
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Was hat sich zum 01.01.07 geändert?

    Ach Blödsinn, "Gepflogenheiten im Netz". Es ist mir völlig egal, welche Gepflogenheiten irgendein schwachsinniger Prozentsatz an Internetnutzern annimmt - die Mehrheit hat nicht immer Recht. Außerdem verwende ich meine Zeit lieber auf das Schreiben, anstelle mich mit der Formatierung des Textes herumzuschlagen.

    Wenn ich als Lehrer dazu gezwungen bin, einen nicht unbeträchtlichen Anteil meiner Arbeit zu Hause zu verrichten und mir dafür extra Materialien kaufen muss, dann erwarte ich auch, dass das entsprechend honoriert wird.

    Nach deiner verqueren Logik hingegen dürfen auch Selbstständige kein Arbeitszimmer haben - denn auch diese könnten ja prinzipiell auch arbeitsfremde Tätigkeiten dort verrichten, bzw. sind dafür in der Regel nicht auf ein extra Arbeitszimmer angewiesen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. April 2009
  3. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Was hat sich zum 01.01.07 geändert?

    Entweder begeht jemand Steuerhinterziehung oder -verkürzung, oder er gibt etwas legal bei der Steuerklärung an. Was anderes gibt es nicht.
     
  4. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Was hat sich zum 01.01.07 geändert?

    Dein ganzes Schreiben trieft regelrecht vor Wut auf Lehrer. Und ist völlig substanzlos. Diese vollständige Trennung von privat und beruflich läßt sich steuersystematisch weder im Fall noch in anderen Bereichen darstellen, was auch gar nicht die entscheidende Frage ist. Sondern entscheidend ist, ob jemand schwerpunktmäßig einen bestimmte Sache in Anspruch nimmt, um darum seinem Beruf nachzugehen. Und wenn dem so ist, und die Notwendigkeit besteht, dann spielt es keine Rolle, ob man nach 4 Stunden Arbeit in einem beruflichen Arbeitszimmer noch 1 Stunde privat etwas liest. Diese von dir geforderte hundertprozentige Trennung ist nicht zu gewährleisten. Ich gebe dir mal einen kleinen Hinweis: Absetzbarkeit von Krankenversicherungsbeiträgen. NIEMAND zahlt diese, um nur für den Beruf gesund zu sein. Und dennoch hat das BVG genau dieses dem Gesetzgeber aufgetragen, nämlich die Absetzbarkeit zu gewährleisten. Und so gibt es unzählige andere Bsp., aber auf deinem hohen Pferd wird das wie immer egal sein.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Was hat sich zum 01.01.07 geändert?

    Ahja. Aber du hast immer Recht? :rolleyes:
    Du könntest deine Zeit lieber auf das Beantworten der dir gestellten Fragen verwenden, statt dich über den Diskussionsstil anderer zu beklagen. Aber ist eine gute Ablenkungstaktik. Schopenhauer wäre stolz auf dich.
    Erhalten Lehrer denn kein Gehalt für ihre Arbeit? :confused:
    Die Absetzbarkeit von Werbungskosten hat übrigens nichts mit "honorieren" zu tun, sondern nur mit Steuergerechtigkeit.
    Wenn das Arbeitszimmer den Mittelpunkt seiner gesamten Tätigkeit darstellt, dann durchaus.

    Darum habe ich diesen an sich widersinnigen Begriff in Anführungszeichen gesetzt. Das ist ein eigentlich recht weit verbreitetes Stilmittel.

    Hä? Wie bist du denn drauf?
    Auch das ist nicht die Frage. Wenn ich "schwerpunktmäßig" der Meinung bin, in einer türkischen Sauna arbeiten zu müssen bzw. zu können, dann kann ich die auch nicht absetzen.
    Entscheident ist nach wie vor, was notwendig ist.
    Es steht die Frage offen, ob überhaupt ein eigenes Arbeitszimmer notwendig ist.

    Siehe der Text, den du hier verlinkt hast: "In der Vorinstanz räumte das Finanzgericht zwar ein, dass Lehrer zur Ausübung ihrer Tätigkeit diese Arbeiten verrichten müssten, ein häusliches Arbeitszimmer dafür jedoch nicht unbedingt zwingend erforderlich sei. Es genüge dazu auch eine Arbeitsecke. Die Klage wurde abgewiesen und das Lehrerehepaar rief den BFH an."

    Gag
     
  6. Ryoken

    Ryoken Junior Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2007
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Was hat sich zum 01.01.07 geändert?

    Jetzt reisst er ja schon wieder den Beitrag auseinander. :rolleyes:
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Was hat sich zum 01.01.07 geändert?

    Siehe oben. Statt dich darüber auszulassen, wie unbequem dir der Diskussionsstil anderer ist, solltest du eher auf die Fragen eingehen.

    Ansonsten könnte man schnell den Eindruck bekommen, dass du nicht antworten willst, da du ansonsten zugeben müsstest, im Unrecht zu sein.

    Und noch eine persönliche Anmerkung von mir: Wenn dir diese Art der Diskussion so zuwider ist, warum hast du dich dann überhaupt in einem Internet-Diskussionsforum angemeldet?
     
  8. brechstange

    brechstange Silber Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2009
    Beiträge:
    631
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    ICH HABE PREMIERE GEKÜNDIGT UND BIN STOLZ DARAUF!
    AW: Was hat sich zum 01.01.07 geändert?

    Hier mal einer der gehassten "Full Quotes":
    [rhetorische Frage]Hast du schonmal versucht, mindestens mehr als einen Satz in einen Absatz reinzupacken?[/rhetorische Frage]
     
  9. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Was hat sich zum 01.01.07 geändert?

    Dein Art des Umgang mit Ryoken ist unterste Schublade. Interessant zudem, daß du auch gar nicht auf mein Bsp. mit der Krankenkasse eingegangen bist. Ich gebe dir dann auch noch die Pendlerpauschale als zusätzliches Bsp. Sicher ist dieses Ehepaar, das da obsiegte, nicht nur aus dem alleinigen Grund in das Haus/die Wohnung gezogen, in der sie jetzt sind, um zur Arbeit zu gelangen. Vielleicht hätten sie tatsächlich noch einige km einsparen können. Aber das war nicht die Frage, wie du dich erinnern kannst. Sie dürfen jedenfalls die beruflich veranlaßten Kosten absetzen für die Fahrten, obwohl durchaus AUCH private Gründe für den neuen Wortort sprachen.
    Unmöglich insbesondere als Nicht-Lehrer deine Einschätzung, daß jemand in der Schule die Korrekturen durchführen könnte. Deine Aussagen zeugen von absoluter Ahnungslosigkeit bei diesem Thema. Aber das hat man ja oft, daß du glaubst zu allem und jedem was sagen zu müssen, obwohl du besser schweigen würdest. Wer ist als nächstes dran: Kennst du mit deinem 1/4-Wissen auch Ärzte, Rechtsanwälte, Einzelhändler, die du steuersystematisch beurteilen zu können glaubst?
    Kennst du Lehrer, die in der Schule einen eigenen Büroplatz haben, sofern sie nicht gerade in der Schulleitung sind? Und sind jetzt in den Ferien vieler Bundesländer die Schulen geöffnet rund um die Uhr, damit die Abiturklausuren korrigiert werden können?
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.309
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Was hat sich zum 01.01.07 geändert?

    Ist ja interessant Eure Diskussion.

    Was mir nicht in den Kopf will, wenn ein Lehrer einen guten Teil seiner Arbeitszeit, denn das ist sie ja, zu Hause verbringen muß, warum sollte dann das Arbeitszimmer nicht absetzbar sein? Was spricht dagegen? Sozusagen als Aufwandsentschädigung für die Sparwut des Staates/Bundeslandes die in den Schulen nicht die Bedingungen schaffen das sich dort ein Lehrer auf den anstehenden Stoff vorbereiten und Korrekturen von Klassenarbeiten vornehmen kann etc pp.
    Ob diese Bedingungen geschaffen werden können weiß ich nicht.

    Wenn ein Softwareentwickler für seine Angestellten alle Bedingungen schafft um die Arbeit dort in den Räumlichkeiten auch durchführen zu können, dann ist das private Arbeitszimmer in der Tat der private Luxus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. April 2009