1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was hat sich zum 01.01.07 geändert?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Diabolo, 2. Januar 2007.

  1. deepmac1

    deepmac1 Silber Member

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    913
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Pioneer Kuro 37 V
    Dbox2 @ YUV an Yamaha RX-V 1800(Scalierung mit ABt 1030 auf 1080p)
    Technisat digit-k für Conaxprogramme(NASN)
    Anzeige
    AW: Was hat sich zum 01.01.07 geändert?

    mir egal ich tanke sowieso nur immer für 20 euro :D :D
     
  2. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Was hat sich zum 01.01.07 geändert?

    Unabhängig davon sollte man doch meinen, dass ein Lehrer-Gehalt es durchaus zulässt, sich eine Wohnung leisten zu können, die über ein Arbeitszimmer verfügt. Diesen "Luxus" leisten sich auch viele Menschen, die nicht angeben, zu Hause arbeiten zu müssen.

    Die gesetzliche Vorlage ist -- wie so oft -- leider nur "gut gemeint", aber anscheinend juristisch angreifbar.

    Gag
     
  4. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Was hat sich zum 01.01.07 geändert?

    Lehrer brauchen doch jeden Cent für ihre Weltreisen wenn Ferien sind. :(
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Was hat sich zum 01.01.07 geändert?

    Naja, ich kenne das "Arbeitszimmer" seit Jahren eigentlich nur im Zusammenhang mit "legalem Steuerbetrug".
     
  6. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Was hat sich zum 01.01.07 geändert?

    Schäm dich. :eek: :D
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Was hat sich zum 01.01.07 geändert?

    Wieso "schämen"? Ich kenne das "Arbeitszimmer" eben nur von diesen Ratschlägen, es bei der Steuererklärung anzugeben, um eben Steuern zu sparen. Oder kennst du jemanden, der ernsthaft ein Arbeitszimmer unterhält, das er auch ausschließlich zum Arbeiten nutzt?
     
  8. Ryoken

    Ryoken Junior Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2007
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Was hat sich zum 01.01.07 geändert?

    Nur dass Lehrer, im Gegensatz zu anderen Menschen, durchaus auf das Arbeitszimmer angewiesen sind. Die Zustände an 99% aller Schulen sind nämlich, mit Verlaub, unter aller Sau. Dort ist eine sinnvolle Vorbereitung des Unterrichts schlichtweg völlig unmöglich.

    Es ist mir auch völlig egal, was für eine Meinung sie von Lehrern im Allgemeinen haben, aber diese platte Polemik ist unverdient und wird nur von Leuten verbreitet, die keine guten Lehrer unter ihren Bekannten haben. Denn darum geht es hier: Weil einige der Leute meinen, dass schlechte Lehrer nichts verdienen, wird den verbliebenen guten Lehrern das Leben schwer gemacht. Wodurch natürlich deren Leistung eingeschränkt wird.
    Ich kenne mehrere Lehrer, die ein solches Zimmer nur zum Arbeiten benutzen. Dort sieht es auch dementsprechend aus: Computer mit Drucker, Regale an den Wänden, vollgestopft mit Fachliteratur. Wenn ich dürfte, würde ich ein paar Fotos machen - dann würde jeder, der nicht blind ist, eindeutig erkennen, dass es sich tatsächlich um ein Arbeitszimmer handelt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. April 2009
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Was hat sich zum 01.01.07 geändert?

    Und wo genau sollen diese seltsamen Anschuldigungen in meinem Kommentar zu finden sein?
    Und? Ich bin Software-Entwickler. Mein "Arbeitszimmer" ist vollgestopft mit Hardware und Fachliteratur. Das ist ein Luxus, den ich mir leiste und leisten kann, obwohl ich das alles nicht von der Steuer absetzen kann.

    Die Frage, die sich hier stellt, ist doch letztlich nur, inwieweit jemand ein Arbeitszimmer steuermindernd geltend machen kann, das nicht den Mittelpunkt seiner Arbeit darstellt.

    Gag
     
  10. Ryoken

    Ryoken Junior Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2007
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Was hat sich zum 01.01.07 geändert?

    Bei Lehrern gibt es keinen einzigen Mittelpunkt - es gibt streng genommen zwei: Vormittags vor der Klasse stehen und nachmittags den Unterricht vorbereiten / nachbereiten.

    Und solange der Staat nicht für ordentliche Arbeitsplätze in der Schule sorgt, so lange sollen Aufwendungen für ein Arbeitszimmer auch absetzbar sein.

    Ansonsten verlange ich nämlich, dass auch alle Anderen ihre Kosten für Arbeitsmittel nicht mehr absetzen dürfen. Ich meine, welche Logik ist das denn: Ich muss die Arbeitsmittel, um meinen Job erledigen zu können, selber kaufen? Oder um es deutlicher zu machen: Du müsstest als Software-Entwickler deinen eigenen PC in die Firma schleppen, da diese dir keinen stellt. Und den darfst du dann auch nicht steuerlich absetzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. April 2009