1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was haltet ihr von dieser Zusammenstellung!?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von karinaundsoeren, 4. Januar 2011.

  1. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
    Anzeige
    AW: Was haltet ihr von dieser Zusammenstellung!?

    ...... habe bisher keinen so haltbaren Satspiegel gefunden wie den CAS 90.
    für den Astra täts beim TE sicher auch ein günstigerer CAS 75.

    ....... beim LNB mit entsprechenden Adapter gibt es sicherlich
    Alternativen. Von Multifeed-Anlage hat er ja nix geschrieben....

    Man sollte Bedenken, dass der TE kein Schrauber ist, der selbst viel an Antennen schraubt....und da die Anlage aufs Hausdach soll und er sicherlich einfach nur in Ruhe mit möglichst viel Langlebigkeit und Sicherheit mit der Anlage fernsehen will.... da würde ich ihm keine Billig-Anlage empfehlen, die er in 3 Jahren wieder abreisst, weil das LNB fritte ist oder ein Sturm Antenne verdreht hat und die Halterung verbogen ist usw. usw....

    der Multischalter muss nicht von Onkel Anton sein, da gibts sicherlich günstigere und qualitativ gleichwertigere oder technisch bessere Alternativen.

    DVB-T Wenn man in einem gut versorgten Gebiet liegt und ggf. Nachbarprogramme schauen kann (ORF, SF, Digitenne, TNT usw.) lohnt sich das schon.
    Wieder andere wollen ein sicheres Backup, wenn der SatellitenEmpfang einfach mal ausfällt. (Schnee, Gewitter usw.).

    UKW-Empfang: Abhängig was der TE hören will ist eine UKW-Antenne sicherlich ein weg genau wie Internetradio.
    Wenn er sich auf die Ortssender beschränkt braucht er im Regelfall sicherlich keine Richt-UKW-Antenne, da reicht schon die Wurfantenne hinter dem Schrank für den Tuner im Hifi-Receiver...

    WW.


    Gruss
    WW.
     
  2. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
    AW: Was haltet ihr von dieser Zusammenstellung!?


    Es ist ein Unverschämtheit für HD-Kanäle Geld zu verlangen und da wird
    dann kaum in HD etwas gebracht, ausser hochskaliertem Müll !
    - Und wenn mal was gebracht wird, "darf" man es nicht aufnehmen.
    - und wenn man es aufnehmen darf, darf man die Werbung nicht überspringen.

    Ich bin doch noch Herrscher meiner Fernbedienung.

    Wer das braucht ist selber Schuld!

    ww.
     
  3. sat 01

    sat 01 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2010
    Beiträge:
    1.459
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Was haltet ihr von dieser Zusammenstellung!?

    Habe ich was anderes geschrieben??
     
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Was haltet ihr von dieser Zusammenstellung!?

    Danke, endlich der erst ! :)

    Nein.. es ist kein Alu-Gehäuse, es ist "Druckguss".
    Und das mit Entkopplung hatten wir gerade schon hier besprochen/zum Thema gemacht.
    "Dipol" hatte das dort schon schön erklärt. ;)

    Absolut FALSCH ! Für "Discone" ist HD+ was negatives, für mich ist JULTEC was positives.

    Sagt auch jeder bisher durchgeführt Test aus (vor allem "unabhängige" Tests und keine wo dann zufällit 2 Seiten später eine 1-Seiten-Werbung von der Firma prangert die gerade auf Platz1 getestet wurde) !

    Wie bitte ??
    Kathrein hier empfohlenes Gerät ("Weißblechbomber" mit Stromanschluss) ca. 90€ zu Jultec JRM0508T 120€ = 30€ Unterschied.
    Nicht nur das sich das in ca. 1 Jahr wieder rechnet muss man da ggf. auch einrechnen:
    1. nach 10 Jahren sind das 300€
    2. habe ich, meiner Meinung nach, eine viel bessere Qualität
    (Preise hier sind jetzt mal gerundet und absolut nicht genau nachgerechnet weil ja auch der Jultec dem Receiver mehr Power abholt der auch bezahlt/eingerechnet werden muss)

    JEDER der aufgeklärt wird und dem es erklärt wird sollte das sofort erkennen. Vor allem wenn ich ihm in die linke und die rechte Hand jeweils einen der Schalter lege und er in Mathe nur etwas gut war + Testberichten von z.B. DF hier glaubt.
    Testbericht Dur-Line MSRP0516T (= Label vom Jultec JRM0516T)
    Testbericht Jultec Unicable-Multischalter (um mal zu zeigen was Tests von denen als Note erhalten)
    Kann da ein Test von Kathrein im Jahr 2010 mithalten bzw. haben die übehaupt Sachen für Testberichte eingereicht (bitte nicht sagen das sie es nicht nötig haben !).


    Noch einmal... das sind meine Meinungen die ich hier auch versuche zu belegen mit so viel Worten wie nötig sind ! Ich bin auf andere Meinungen sehr gespannt.
     
  5. eckse

    eckse Junior Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2006
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Was haltet ihr von dieser Zusammenstellung!?

    Von den Jultec-Switches hatte ich noch nie was gehört - aber die gefallen mir! ;)

    Benötigt man für den Betrieb spezielle (vielleicht sparsame) LNBs oder gehen da beliebige Quattros?
     
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Was haltet ihr von dieser Zusammenstellung!?

    Und wenn wir noch günstiger werden sollen reicht dann auch sicherlich eine CAS 60.. die hat dann auch zum Glück noch weniger Windlast .... :winken:
    Absolut daneben, sorry !

    Das Wort "Adapter" reicht hier schon, wir müssen hier nicht weitermachen.

    Auch hier müssen wir gar nicht weitermachen.... Multifeed + Kathrein = nur möglich in sehr beschränkten Abständen und nur mit Kathrein orig. ZAS90 + Kathrein orig. LNBs. Clever vorgesorgt dort das man da sogar mit einem "Adapter" wenige machen kann bzw. sehr viel basteln muss...
    Und das "clever" meine ich hier mal ernst... wenns ums Geld machen geht (Bindung an ihre Bauteile) haben sie an alles gedacht.

    Total daneben... das hier wurde bereits zur Grundsatzdiskussion umgewandelt, das ist sogar dem TE mittlerweile klar.
    Und das sagt doch auch aus das "Schrauber" keine Kathrein nehmen weil damit nichts möglich ist ?
    Dann wäre für den Herr Maier (grundsolider Deutscher der jetzt nur Astra 19 Ost will) später also mit der CAS 75 eingeschränkt wenn er erweitern möchte und muss ggf. sogar eine ganz neue Antenne kaufen ?

    Daher habe ich vorhin auch kein Gibertini z.B. genannt !!!
    Ich hatte extra die FaVal SE Premium + Antennen von Triax-Hirschmann genannt die sicherlich kein Baumarkt-Produkt sind.

    Wir hatten es aber doch vom Kathrein ...

    Ich hatte absolut nichts anderes gesagt.

    Mit einer guten Antenne (90cm aufwärts ohne Geld sparen zu müssen mit der CAS 75) bei guter Montage (fest) und fachgerechter Ausrichtung habe ich jährlich einen Ausfall von ... wie oft ?
    Da brauche ich kein "Backup" (hast du 2 Autos in der Garage nur für dich wenn einer ausfällt oder einen 2. Backofen) ?

    UKW- Wurfantenne innen = OK
    Sehr einfach zu machen.
    Aber zur Aussenantenne ist I-Net-Radio, gerade zur heutigen Zeit, ein schöner "Ersatz" (35000 Radiosender in digitaler Qualität).


    Danke für deine Meinung.... :love:
     
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Was haltet ihr von dieser Zusammenstellung!?

    Leider fehlende Werbung dafür, noch zu unbekannt für den Privatanwender bzw. zu wenig Händler/Elektrobetriebe die auf neues setzen bzw. bereit sind für neues.
    JULTEC arbeitet aber auch sehr viel für Netzbetreiber oder Wohnungsbaugestellschaften = Großanlagen.

    Bitte lese was hier schon verlinkt ist.
    Ich kann dir aber auch jetzt schon sagen das z.B. auch mit Kathrein LNBs geht (bei Leuten die eine komplette Kathrein-Anlage hatten und der Schalter defekt ging eingebaut als Ersatz dafür !).
     
  8. sat 01

    sat 01 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2010
    Beiträge:
    1.459
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Was haltet ihr von dieser Zusammenstellung!?

    Dann hätte ich lieber Aludruckguss schreiben sollen.
    Was glaubst du was Druckguss istAluminiumdruckguss ? Wikipedia und es spielt aber auch keine Rolle.
    Ich meinte hiermit die Häufigkeit des jeweiligen Themas.;)

    Aber unser lieber Dipol,hat dort nicht geschrieben,das für eine hohe Entkopplung eine Druckgussgehäuse vorhanden sein muss.

    Die 30€ sind für den "Normalo" aber schon zu viel.Die können oder wollen nicht so gut nachrechnen wie du und das ist ernst gemeint.
     
  9. eckse

    eckse Junior Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2006
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Was haltet ihr von dieser Zusammenstellung!?

    OK, danke - den Link hatte ich übersehen.
    Also geht es erstmal mit jedem beliebigen Quattro-LNB, empfohlen wird aber die Supreme-Line-Serie von MTI, alles klar.
     
  10. sat 01

    sat 01 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2010
    Beiträge:
    1.459
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Was haltet ihr von dieser Zusammenstellung!?

    Schmeist du jetzt noch die Gibertini Antennen in einen Topf mit Baumarktantennen?
    Oder erkläre mir doch bitte den Unterschied zwischen der Gibertini SE Sat Antenne Gibertini "SE-Profi-Serie" 85cm ALU - weiss | Home | Satellitentechnik | Sat Antenne | GIBERTINI 17 Produkte gefunden -> SAT-Anlagen bei XMediaSat
    und der FaVal SE Premium http://www.berlin-satshop.de/faval-se-85-premium-oberklasse-sat-antenne-ziegelrot-N587.htm
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2011