1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was haltet ihr von Anglizismen?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von moonwalker5, 7. September 2011.

  1. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    Anzeige
    Anglismen sind eine ganz normale Modeerscheinung. Zählt mal nach wie viele Wörter aus dem Französischen eure Großeltern täglich benutzen, gerade in den süddeutschen Dialekten.

    Das Deutsche hat das "Problem" das es ein vergleichsweise kleines Vokabular hat, deshalb gibt es ja auch die Möglichkeit Substantiva bis zur Perversion aneinander zu reihen und bis weilen wird das halt unbequem - und das setzt sich eben selten in normaler Sprachentwicklung durch. Wenn es also Wörter in einer populären Fremdsprache gibt, die etwas genauer beschreiben können, werden die eben adaptiert.

    Ein Meeting ist halt weder eine Sitzung noch eine Besprechung.
     
  2. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Was haltet ihr von Anglizismen?

    Wobei "Best Ager" soweit ich weiß nicht auf dem Mist der DF-Redation gewachsen ist sondern eher aus der Werbebranche stammt.
     
  3. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Was haltet ihr von Anglizismen?

    Was gerne vergessen wird: Deutsch wandert ja auch nicht zu knapp in fremde Sprachen ein. Kindergarten, Gemütlichkeit oder Schlagbaum findet man rund um den Erdball, und wers mal richtig dicke erleben will fliege nach Japan - auch wenn man da wegen dem Silbensystem genau hinhören muss. Wunder mich da heute noch drüber, auch wenn es stellenweise mit dem Deutscheln übertrieben wird (SS-Uniform in Kindergröße als Halloweenkostüm im Supermarkt... :D ), und für ein japanische Hofbräuhausimitat (oder was die Japaner da als Klischees rausbringen) im Hinterland, in das einen die Verwandschaft stolz schleppt damit man sich Hematlich fühlt, da braucht man als Deutscher viel Humor :) :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. September 2011
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Was haltet ihr von Anglizismen?

    Wen man ein Engländer bitten würde, einen "Smoking" zum festlichen Anlaß anzuziehen, würde der recht dumm aus der Wäsche gucken. Ganz sicher würde der nicht an ein "dinner jacket" denken.

    Ein "smoking jacket" ist in England eine Hausjacke ;)
     
  5. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Was haltet ihr von Anglizismen?

    @Eisenbahnfan
    Ja klar ist das ein Schwachsinnsbegriff, der von der Werbeindustrie ersonnen wurde und auch nur in Deutschland verwendet wird. Im englischen Sprachraum wird das niemand verstehen. Ich musste erstmal googeln, um zu erfahren was genau das bedeuten soll.
     
  6. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Was haltet ihr von Anglizismen?


    Yup...aber es gibt ja auch innerhalb der englischen Sprache kraeftige Unterschiede.
     
  7. Creep

    Creep Guest

    AW: Was haltet ihr von Anglizismen?

    Supertoll finde ich auch immer so zusammengemischte Begriffe, wie z.B. "Frühstücksbacon" - Urgh! :eek:

    Wieso kann man nicht einfach "Speck" dazu sagen? Ist das was anderes?

    Als ich dann mal beim Subway noch "dieses Bahkon" auf mein Sub bestellt hatte, wußte die Thekenmaus erst gar nicht, was ich wollte. Hätte ich Speck gesagt, wär es sicher das gleiche Ergebnis gewesen...

    Wobei mein absoluter Favorit immer noch der tolle "Body Bag" ist, den im Original sicher keiner so schnell tragen möchte ;)
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Was haltet ihr von Anglizismen?

    ;)

    Die Engländer haben sicher auch nicht schlecht gestaunt, dass wir hier bei der WM zahlreiche "public viewings" abgehalten haben.

    Irgendwo hab ich gelesen, dass die Engländer das jetzt auch für solche öffentliche Live-Übertragungen von uns übernommen haben... also ein Reimport quasi :D
     
  9. Tranquilizer

    Tranquilizer Guest

    AW: Was haltet ihr von Anglizismen?

    Ach du jeh...
     
  10. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Was haltet ihr von Anglizismen?

    Da hat Dir jemand einen Baeren aufgebunden... vor allem weil das Substantiv "viewing" eher mit leichenschau (also Aufbahrung) in Verbindung gebracht wird.

    Nachtrag: dafuer wird eher das wort "screening" verwendet
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. September 2011