1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was habt ihr gegen Kabelfernsehen?

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von RyoBerlin, 21. Dezember 2004.

  1. Reiner_Zufall

    Reiner_Zufall Silber Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Was habt ihr gegen Kabelfernsehen?

    das wäre mir gänzlich neu. Wie soll denn das gehen, daß digitale Kabelprogramme direkt über den (analogen) TV-Tuner geschaut werden können? Das kann doch nur über Receiver funktionieren? Oder?
     
  2. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Mein lieber Freund BlackWolf,

    Du unterschätzt das Argument mit dem Radio. [​IMG]

    Satelliten-Radio ist eine feine Sache. NPR ist ein interessanter Sender: Ich höre den manchmal im Autoradio, wenn AFN das Programm von NPR übernimmt und ich durch AFN-Sendegebiet fahre.

    Die BBC hat für ihre europäischen Hörer BBC Radio 2 und BBC Radio 4 FM auf Astra 2B aufgeschaltet. Ich kriege die Programme deshalb doppelt: einmal vom 2D und dann zusätzlich das Europa-Signal auf 12441.

    Die Deutsche Welle sendet über Satellit ein tolles Musik-Programm. Und Ö3 aus Wien ist auch sehr zu empfehlen!

    Mein Nokia hat vorhin JazzRadio Berlin und FAZ 93.6 eingelesen. Auf FAZ 93.6 wird nicht gesendet, aber das JazzRadio empfange ich hingegen schon.

    Dass das Schweizer Paket 20 Programme hat, haben wir bereits mehrfach berichtet.

    Wir haben auch canadisches Radio: Einmal CFN auf Astra und zum anderen die beiden Auslandssender auf Eutelsat.

    Die Anzahl der französischen Programme ist Legion. Von allen Klassik-Sendern der Welt kenne ich keines, das Hector das Wasser reichen kann. Ich kenne Hector noch aus der D2-Mac Zeit. Hector sendet nicht über Astra.

    Das italienische "Notturno" kann man auch hören. [​IMG]

    Der Form halber erwähne ich, dass man mit einer Satelliten-Schüssel heute das gesamte ARD-Programm hören kann, während Kabel-Freaks darauf hoffen, dass es irgendwann eingespeist wird.

    Ich werde demnächst zu der privilegierten Schar von ADR-Hörern zählen. [​IMG] - In einem Haus, wo Astra 2A auf allen Leitungen die Diseqc Option "1" hat (was die Sky Boxen so haben wollen), kann man zwar kein altertümliches ADR-Endgerät betreiben - aber dazu ist mir am Wochenende was eingefallen. Dann kann ich endlich SWR 3 wieder per Satellit hören. Und zwar jetzt und nicht erst zur Funkausstellung.

    @Eike: Hast Du denn schon SWR3 in Deinem Kabel? Wie steht es mit Eins Live?

    Noch ein kleines Geheimnis: Die Astra 19 Schüssel, die dieses Haus mit Premiere, Holland TV und hundert anderen Sachen versorgt, hat bei einem renommierten Satelliten-Fachhändler zwölf Euro gekostet.

    Die Befestigung der Schüssel, das LNB, die Verkabelung und die Diseqc-Relais kosten extra.
    Genau. [​IMG] - Jetzt lehne ich mich mal weit aus dem Fenster und behauptete folgendes:

    Über Satellit hat die ARD eine bessere Bildqualität als im digitalen Kabel.

    Wollen wir doch mal hören, was die Kabel-Freunde zu dieser Behauptung sagen.

    Geht das überhaupt, wo doch angeblich im Kabel genau dieselben Digital-Programme übertragen wie über Satellit? Wieso kann die digitale Satelliten-ARD dann besser sein?

    Bleiben wir beim Thema Nachrichten: BBC World ist gut. Täglich 24 Stunden auf Eutelsat. Deutsche Welle ist sogar sehr gut - hat aber leider innerhalb Deutschlands generell Kabel-Verbot, weil die ARD-Anstalten das untereinander so ausgehandelt haben.

    Die japanischen Nachrichten auf 12597 V sind gut. Wenn irgendwo in der Welt etwas los ist, dann kann ich da einschalten, wo die Krise ist. Per Satellit. Und wenn in Japan was los ist, dann mache ich das japanische Fernsehen an. Oder CCTV 9 - die haben eine excellente Asien-Berichterstattung.

    Und dass ich mit einer verstellbaren 55cm Schüssel die wesentlichen Auslandsprogramme wie TVE Internacional, RAI Due und Show TV umsonst bekomme, die bei KDG richtig Geld kosten - das hab ich auch schon mehrfach vorgetragen. Das digitale Kabel ist in dieser Hinsicht Abzocke pur.

    Im vorigen Posting erwähnte ich die NBC Nightly News und C-Span. Beides ist für Nachrichten-Freaks hochinteressant.
    Ach, und ich hatte immer gedacht, Du guckst auf Eutelsat ständig die neuesten Pay-per-View Filme. [​IMG] [​IMG] Wer sich in der Satelliten-Szene gut auskennt - und anhand Deiner Home Page kann man vermuten, dass Du dazugehört - hat eigentlich immer die Möglichkeit, irgend welche Pay per View Sender zu sehen - einschliesslich der Filme für Leute ab 18.
    Gerade in Bezug auf Filme ab 18 kannst Du Premiere vergessen. Viel interessanter sind die Holländer: Da gibt es jede Nacht einen ungeschnittenen Film, der in dieser Form in Deutschland so nicht gezeigt werden darf. Diese Filme kosten nichts extra, sondern sind in der monatlichen Abonnements-Gebühr von 28 Euro enthalten.

    Ich will nicht verkennen, dass Holland gerade mal drei Premium Channels hat - wobei Du den dritten nicht kennen dürftest, weil er noch nie in Irdeto 1 verschlüsselt war. Premiere hat zwei Extra-Sportkanäle und vier aktuelle Spielfilm-Kanäle - das ist schon deutlich mehr Auswahl.

    Satelliten-Fernsehen bietet eine Reihe von Optionen, die Kabel nicht hat. Man sollte nicht nur nach den FTA-Fernseh-Programmen schauen, sondern durchaus auch das Angebot an verschlüsselten Sendern berücksichtigen. Ein weiteres, oft vernachlässigtes Argument ist das Radio.
    Wie Du weisst, haben Amsp und ich stapelweise RC1 DVDs hier rumfliegen. Die haben den entscheidenden Vorteil, dass man sie nicht auf Deutsch gucken kann. [​IMG]

    Dann gibt's auch keine Diskussionen über die Sprach-Auswahl, wenn man zu mehreren gucken will. Nachdem ich im Sommer kräftig über die fehlenden 96 Linien geschimpft habe, bin ich mit meinen neuen PAL-DVDs auch nicht glücklich. Habe mir jetzt Return of the King in PAL geholt, und ein paar andere Sachen mehr. Und den aktuellen Premiere-Hit "Fluch der Karabik" habe ich mir in PAL auf DVD gebrannt und klicke die VOB-Files im Hintergrund an, während ich am Computer sitze.

    Und wenn Johnny Depp waghalsig durch die Lüfte fliegt, dann bilde ich mir ein, dass die Musik nicht stimmt. [​IMG]

    Ich bilde mir ein, dass die Musik eigentlich anders klingt. Theoretisch weiss ich, dass die PAL-Version 4% schneller ist als das Original - aber kann ich das wirklich hören? [​IMG]

    Ich brauche keine Pay per View Filme - ich habe immer mindestens drei aktuelle Filme auf DVD in Reserve, die ich noch nicht gesehen habe. Oder eine Stargate-Folge in analogem VHS.

    Die Frage ist: was könnte Eike dazu verleiten, sich eine Schüssel auf den Balkon zu stellen?

    1.) Die Radio-Programme einschliesslich Schweiz, France Musique, BBC und NPR.

    2.) Nachrichtensender wie BBC World, C-Span, CCTV 4 und einzelne Sendungen auf CNBC unf JSTV

    3.) die Erkenntnis, dass die digitale Kabel-Welt Zusatzkosten verursacht - wobei die Programme teilweise umsonst sind.

    4.) die Möglichkeit, das KDG-Digital-Paket zu gucken.

    5.) dass man über Satellit die ARD in einer besseren Qualität kriegt als im digitalen Kabel.
    Da muss er aber 9 Live und so Schrott-Programme mitzählen. Ich bezweifele, dass es in Magdeburg 123 tatsächlich nutzbare, sinnvolle Digital-Programme im Kabel gibt. Auch die Pay per View Programme kann man nicht mitzählen, weil man die nicht ständig gucken. Ich zähle nur, was ich jeden Abend auf Knopfdruck einschalten kann und was kein Müllsender ist.

    @Eike: Jetzt mach mal eine Liste, wie Du auf 123 Programme kommst. Das glaube ich einfach nicht.

    Das Sky-Paket hat hier in Hagen ca. 90 nützliche Programme, die ich jeden Abend einschalten kann. Aber Premiere Komplett ist deutlich kleiner: 8 TV-Sender auf 11797, dazu 2 x Sport und ca 15 Basis-Sender: Ist Premiere Komplett wesentlich grösser als 25 Programme?

    Da sieht man mal den Unterschied zwischen Premiere und Sky.

    Ich will ja nicht, dass Eike seinen Kabelanschluss abmeldet. Aber eine Satelliten-Schüssel als zusätzliches Spielzeug - das wär doch was feines. [​IMG]

    Mögliche Kandidaten für Sat + Kabel sollen sich bitte von Blockmaster erklären lassen, wie man für eine 55cm Schüssel eine geeignete Polormount-Schiene bastelt.

    Lechuk schrieb:
    Aber man braucht keine 90er. Wer seinen Kabel-Anschluss behält, kann eine 55cm-Schüssel nehmen. Mit einer gescheiten Polarmount-Anlage sollte man damit viele schöne Programme empfangen. Von Astra 19, Eutelsat, Astra 2A, Sirius und Turksat - und die analogen Franzosen auf 5 Grad West sollte man auch nicht vergessen. Die gibt es definitiv nicht im Kabel.
     
  3. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Was habt ihr gegen Kabelfernsehen?

    Danke Dir !! :)
    Astra 2 habe ich sogar schon mit meiner 55cm Doppel-Fokus-Offsetantenne geschaut, im Winter und sogar Nachts, ich dachte ich könnte mal ein bissel Enterprise vorab schauen.:( Schade, aber naja:).

    Genau, ich kann auch nicht verstehen das soviele die Filme im Orginalton haben wollen.
    Erstens kommt mir der deutsche Ton meist voller vor als der Orginalton, und dann kann ich nicht glauben das soviele wirklich alles in einem Film verstehen.

    Natürlich ( !!!!!!!! ), Leute die viel International tätig sind, oder bei der US Army arbeiten, oder englisch studieren, werden wohl alles oder fast alles verstehen, oder wer es sonst gut kann, ok, aber so viele werden das nicht sein.

    Zugegeben, es hört sich viel an, nur kommt es auch auf die Sender drauf an, dazu kommt, das man ja garnicht alle Sender sehen kann, ca. 30 Pay-TV Premiere, ca. 30 Pay-TV KDG, ca. 30 ÖR Free-TV, und die anderen weiss ich nicht.

    So gesehen, habe ich über Astra ca. 500 TV-Sender und ca. 270 Radiosender.

    digiface
     
  4. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Was habt ihr gegen Kabelfernsehen?

    Octavius - ich bin leider nicht 5sprachig aufgewachsen.

    Ich kann relativ gut französisch und englisch und schriftlich krieg ich durch Latein bei italienisch und spanisch den Sinn mit.

    Auf Intersputnik LMI 1 75.0°E empfange ich bei gutem Wetter TVT aus Tadschikistan - das liegt zwischen Indien und China. :eek: Ich kann aber weder indisch, japanisch, noch mandarin oder sonst irgendwelche Sprachen. Somit ist das nur sportlicher Ehrgeiz - ich kann mit den Sendern nichts anfangen.

    Und so wird es Eike wohl auch gehen. Ich glaube nicht, dass er in seinem Kabel CCCTV vermisst. Und die verschlüsselten Sender muss ich missachten. Nicht mal wenn ich das Geld hätte, würde ich für Auslands-TV bezahlen. Mir machen Filme im O-Ton kein Spaß, auch wenn sie noch so ungeschnitten sind.

    Ich hab mir letztes Jahr Pearl Harbor auf BBC angeschaut - feinstes 16:9. Das war super, allerdings nur, weil ich den Film zuvor auf Deutsch gesehen hatte, sodass ich mich nicht so 100%ig auf die Sprache konzentrieren musste.

    Und Franzmannsender empfang ich hier zu Genüge über stinknormales UKW. Ich hab eine wunderschöne Dipol-Antenne draussen, da kriegr ich Radios aus Frankreich und Deutschland. Brauch ich aber kaum, da Radio mich nervt mit der permanenten Eigenreklame, was heute morgen in der Morningshow war und was es heute abend zu gewinnen gibt.

    Was mich überzeugt wär ein guter Film- und Musiksender. Musik kriegt man relativ gut über Sat, Filme nicht so wirklich :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Januar 2005
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.785
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Was habt ihr gegen Kabelfernsehen?

    @Octavius, das ARDdigital über Sat besser aussieht als über Kabel glaube ich nicht oder solltest Du beweisen. Außer den nur über Sat verfügbaren WDR-Transponder werden die Pakete 1:1 übernommen. Ich finde übrigens das ARD-Paket in der Bildqualität besser als Premiere. Aber das ist ein anderes Thema.

    Ja, Octavius - EinsLive ist bei mir analog und digital im Kabel da bei uns viele Sender vom ADR und DVB abgegriffen werden.
    SWR 3 (ein Dudelsender) - da bin ich mir nicht so sicher, SWR 2 schon.
    Ich muß mich korregieren, momentan haben wir 127 TV Sender drinn, wobei ich alle möglichen zähle. Das ist für mich aber nicht so von belang weil ich auf max. 10 Sender komme die ich näher sehe, naja 15...
     
  6. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Was habt ihr gegen Kabelfernsehen?

    Eike hat Eins Live im Kabel, auf einer UKW-Frequenz.
    Willst Du ne ehrliche Antwort hören, wie ich die Situation einschätze? => Höchstens Pay-TV-Hacking.
    Stop! Empfang von Türksat mit 55cm-Schüssel? Ist mir irgendwie suspekt...
     
  7. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Was habt ihr gegen Kabelfernsehen?

    Ja auch ich bekam das mit ner 60er rein aber das sah dann manchmal recht
    bescheiden aus bei tief dunklen Wolken,die sich in Richtung Osten schoben. ;)

    Muß man immer jedes Wort in der Originalfassung verstehen?
    Ich denke nicht,es ist nur schon,diese dann mal sehen,hören zu können.
    Weil,was zu 80% in der Synchro in DE abläuft ist abartig und böse!
    Nicht nur das sie es meistens nicht hinbekommen,wollen,die Leute,deren Stimmen
    in die Handlung einzubinden,nein-da wird dann auch noch der Ursprungstext
    in der synchro verändert. :mad:
    Ich kann mich an einen Urlaub in Polen erinnern,da waren wir mal kurz im Kino
    um nur mal zu schauen wie die das handhaben,naja eher mein Vater ;) ,
    da hatten die englischen O Ton und Untertitel.
    Wir hier,die besten der Welt,die Herrscher über was weiß ich,können noch nicht einmal
    5min friends oder sex in the city im O Ton verfolgen?
    Ist doch krank oder? :)
     
  8. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Was habt ihr gegen Kabelfernsehen?

    @Lechuk:
    Soweit Zustimmung von meiner Seite. Vor allem ist es beim englischen Original der Filme so, daß dort so herrlich lippensynchron gesprochen wird. Das liegt daran, daß es die Originalstimme der Schauspieler ist.;)
     
  9. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Was habt ihr gegen Kabelfernsehen?

    Das habe ich schon auf Hotbird und einem polnischen Sender gesehen, und auf RTL9 ( glaube ich ).

    Aber wirklich Spass, hat nicht gemacht. :cool:

    Aber es gibt ja bei den meisten Sendern Videotext Untertitel :D!!

    Das war einmal !!:(;)

    digiface
     
  10. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Was habt ihr gegen Kabelfernsehen?

    ach die sprechen englisch?
    boah ey sind die aber schlau :LOL:

    Nee,ja,mein Lieblingsbeispiel ist eine Szene aus dem Marsfilm,wo die landen und dann
    fragen:"Your German?" und die das einfach falsch übersetzen:"Seid ihr von der Erde?"
    Dürfen die das?
    Das ist eine Verfälschung des Originaltextes!!!
    Gibt es da kein © drauf?