1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was habt Ihr für ein Auto?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Satikus, 11. September 2004.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Was habt Ihr für ein Auto?

    Elektroantrieb ist keine Lösung, sondern lediglich einer Verlagerung des Problems. Denn irgendwie muss der Strom ja hergestellt werden.

    Gleiches gilt übrigens für den Wasserstoff. Der fällt auch nicht vom Himmel.

    So lange Strom ebenfalls mit fossilen Brennstoffen oder durch Atomkraft gewonnen wird, sind das keine Alternativen!

    Gag
     
  2. lagpot

    lagpot Gold Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Was habt Ihr für ein Auto?

    Was hälts du von Wasserkraftwerke,ok reicht nicht für ganz Deutschland sowie die Propeller und die Solarzellen.
    Ich persönlich finde wenn Atomkraftwerke richtig gehändelt würden ist das auch eine Alternative
     
  3. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Was habt Ihr für ein Auto?

    Genau so ist es Gag. Man kann noch Bio- oder Rapsöl hinzufügen.
    Nicht zu vergessen die Entsorgung alter bzw. defekter Batterien in diesen Größenordnungen...
    Im Moment gibt es neben fosilen Brennstoffen eigentlich nur eine einzige Alternative für Energiegewinnung in der benötigten Größenordnung. Diese ist aber noch umstrittener als ihr fosiler Gegenpart und damit im Moment alles andere als salonfähig. ;)
    Andere Länder haben teils Glück mit den geografischen Gegebenheiten und können Wasserkraft/termale Kraft nutzen und damit praktisch ihren gesamten Energiebedarf decken. In Deutschland leider illusorisch. Genauso wie Windkraft oder Sonnenkraft. Die dazu benötigten Flächen würden die Grünen/Umweltschützer mit Sicherheit auf die (dann nicht mehr vorhandenen) Bäume bringen. ;)

    Noch ein Wort zur Technik. Es ist immer noch so, das keine Batterie/Akku auch nur annähernd den Wirkungsgrad/Effektivität erreicht wie die direkte Umsetzung der chemischen Energie in mechanische Energie wie im Fall Diesel/Benzin.
     
  4. lagpot

    lagpot Gold Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Was habt Ihr für ein Auto?

    Ich merke das du dich mit der Technik der neuen Batterien nicht auskennst.
    Die Batterien die in Irland entwickelt werden haben jetzt schon 78 % Wirkungsgrad, Reichweite um die 500 Km,wenn die neuen Elektromotoren fertig sind erhöht sich die reichweite nochmal um 5 %.Die Entsorgung alter oder defekter Batterien ist genauso leicht oder schwer als ob man Plastiktüten entsorgt.Die Leute in Irland wären schon viel weiter wenn das Oelkartell die Forschungen nicht massiv behindern würde.

    Diese Weisheiten habe ich aus einer Dokumentation von BBC2 ungefähr Mitte Dezember 2004
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2005
  5. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Was habt Ihr für ein Auto?

    Äh...lagpot, ich meinte den gesamten Weg der Energieerzeugung, Energiespeicherung, Energieabgabe. ;)
    Irgendwo muß die Energie ja herkommen. Mal abgesehen vom Verlust bei der Übertragung (der enorm ist) geht sehr viel bei der Standzeit (Selbstentladung) drauf.
    Und mit der Entsorgung wäre ich mal vorsichtig. Das sind "Laborbedingungen". Industrielle Entsorgung von Batterien/Akkus ist nicht ganz ohne. Wir reden hier von Millionen Fahrzeugen/Batterien die irgendwann mal kaputtgehen... ;)
     
  6. lagpot

    lagpot Gold Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Was habt Ihr für ein Auto?

    Die Selbstentladung der Batterien beträgt wenn ich das richtig im Gedächnis habe, 0,015% pro woche.Über die Laborbedingungen sind die Irländer schon lange raus,es sind ständig 80 Fahrzeuge unterwegs.Das einzigste Problem was sie haben ist der Elektromotor aber da soll 2005 ein neuer kommen.Die Energie übertragung haben sie auch im Griff ich weis nicht wie, aber sie haben etliche Patente angemeldet.Übrigens wenn du die die Batterien sehen würdest,hättest du Zweifel das so ein Gebilde eine Batterie ist.Sie wiegt ungefähr soviel wie ein voller Tank,um die 60 kg, und ist aus einem völlig neuem Material hergestellt,und sollen minimum 5 Jahre halten.
    Wie ich weiter oben schon einmal geschrieben habe wäre ich für die Atomkraft wenn es sauber gehändelt wird,denn irgentwann ist die fossile Energie nicht mehr da,und dann??.Die Energie die Deutschland braucht wird nicht durch Wasser,oder Windkraft,oder solarzellen gedeckt,Vielleicht die Brennstoffzelle.Aber man kommt früher oder später nicht an der Atomkraft vorbei.Denn nicht jeder ist so hirnrissig wie unsere Politiker die sagen wenn die Energie nicht reicht kaufen wir Energie dazu,der im Ausland von Atomkraftwerken hergestellt wird.
     
  7. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Was habt Ihr für ein Auto?

    Ja, wie ist das denn? Ist das immer noch so, daß ein Auto mit Automatikgetriebe mehr Sprit verbraucht als das gleiche Modell mit Schaltgetriebe? Wie schnell kannst Du Dich wieder "umgewöhnen"? - Ich frage deshalb, da ich ganz, ganz selten nur Automatikgetriebe fahre, zB den VW Passat von meinem Schwager (Firmenwagen). So zehn Meter vor der roten Ampel kann es dann passieren, daß ich das Bremspedal voll durchtrete, schließlich bin ich ja vom Schaltgetriebe gewohnt, daß ich rechtzeitig auskuppeln muß, damit der Motor nicht abgewürgt wird.;)
    B90/Grüne habe ich noch nie gewählt. Das Totschlagargument: Arbeitsplätze! Tja, wenn die Leutchen einfach mal etwas weiterdenken würden, mal zehn oder fünfzehn Jahre in die Zukunft schauen würden - dann würde keiner mehr einen Ottomotor über 80 PS kaufen. Im Jahr 2000 habe ich mir ein Auto gekauft mit der Perspektive, es zehn Jahre lang zu behalten, dann 2010 nen neues Exemplar zu kaufen. Das sollte dann schon ein Auto mit ohne;) Otto- oder Dieselmotor sein.

    Aber nein, irgendwo sind die Kunden doch dämlich: Da kauft man sich lieber das Exemplar mit 200 PS, weil es ja sooo toll ist, wenn man alle zwei Monate mal für zwanzig Kilometer das Gaspedal auf der Autobahn voll durchtreten kann. Wo, bitteschön, gibt es denn heute auf öffentlichen Straßen noch Gelegenheit, innerhalb der Geschwindigkeitsbegrenzungen legal zu rasen? Zehn Jahre später wird dann gemeckert, weil ja die Kfz-Steuer für so ein Rennauto in astronomische Höhen gestiegen ist. Das konnte man vorher auch wirklich nicht ahnen, wir haben alle gedacht, Kfz-Steuer und Sprit werden Jahr für Jahr billiger.:rolleyes: Überhaupt: Zeit einsparen, indem man schneller Auto fährt, ist mathematisch gesehen völliger Blödsinn. Die meisten verdienen pro Stunde überhaupt nicht genug, daß es sich auch nur ansatzweise lohnt, durch einen rasanten Fahrstil zehn oder zwanzig Minuten einzusparen.
    Ich (für gewöhnlich) auch.
    Mag ja richtig sein, aber Du wirst auch feststellen, daß bei 90% der Fahrten (zB zur Arbeit) nur eine einzige Person im Auto sitzt.
     
  8. manbock

    manbock Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2001
    Beiträge:
    1.128
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Was habt Ihr für ein Auto?

    @littlelupo
    > Ja, wie ist das denn? Ist das immer noch so, daß ein Auto mit Automatikgetriebe mehr Sprit verbraucht als das gleiche Modell mit Schaltgetriebe?

    Na und, dafür fahre ich mit meinen beiden Automatik-Karren sehr sanft nach der Ampel an. Ich werde mich nie im normalen Strassenverkehr an ein Schaltgetriebe gewöhnen - eine Frage des Komforts, selbst bei höheren Spritverbrauch.

    Das spare ich dann bei meinem Dritten ein;-): Youngtimer, Manta A. Im Sommer gleite ich dann durch die Alleen mit 1,6 Hubraum und 78 PS.

    Nicht, dass es mich wirklich berühren würde: Euer Gelabere ob der automobilen Fortbewegung mit eurem einzigen Spitzenprodukt empfinde ich lachhaft.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2005
  9. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Was habt Ihr für ein Auto?

    Da bin ich ganz deiner Meinung. IMHO ist sie die einzige Energiequelle die den Bedarf decken könnte.

    Natürlich. Aber wer kann sich einen Zweit- oder Drittwagen nur für den Arbeitsweg leisten und ein "großes" Auto nur für den Urlaub?

    Naja, 80 Fahrzeuge im Vergleich zu vielleicht einigen Hundert Tausend oder Millionen bezeichne ich schon noch als Laborstadium. ;)
    Mit Energieübertragung meinte ich den Weg vom Erzeuger (Kraftwerk) zum Verbraucher (in dem Fall die Batterie). Du glaubst nicht was da auf der Strecke bleibt.

    Wenn Du das nächste Mal Automatik fährst, linken Fuß auf die Ablage und da bleibt er. :) Ja, Automatik braucht etwas mehr Sprit (Gewicht, Wandler). Dafür ist wie manbock schon sagt der Komfort unschlagbar im Vergleich zum Schalter. Staus, Rushhour oder Ampelstaus erlebt man viel streßfreier da nicht ständig aus-/eingekuppelt/Gaß gegeben werden muß...einfach etwas von der Bremse, der Wagen rollt selbst bergauf von alleine. :D
     
  10. ThomasBePunkt

    ThomasBePunkt Gold Member

    Registriert seit:
    20. März 2002
    Beiträge:
    1.093
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    85 cm Fuba, 2x Smart Titanium TQX LNB, Astra 19,2°E & Hotbird 13°E, Focus: Mitte

    PMSE Multischalter 9/4
    zusätzlich über Optionsschalter 44cm DigiDish, 1x Smart TSX, Astra/Eurobird 28,2°E

    Wohnzimmer:
    TechniSat DigiCorder S1 (160)
    13°E, 19,2°E, 28,2°E
    Zetacam

    Schlafzimmer:
    TechniSat DigiCorder S2 (160)
    13°E, 19,2°E je Tuner
    Alphacrypt Light und Zetacam
    AW: Was habt Ihr für ein Auto?

    <- kein Auto. Lieber Motorrad. Ansonsten für den täglichen Gebrauch: per Pedes, Fahrrad und öPNV