1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was geschah heute vor .......Jahren ? - Teil 2

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 17. Juni 2015.

  1. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.516
    Zustimmungen:
    30.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    Anzeige
    AW: Was geschah heute vor .......Jahren ? - Teil 2

    17.8.1978

    Nach der Aufstellung eines Langstreckenrekords von 5000 Kilometern und einer Rekorddauer von 137 Stunden und sechs Minuten endete die erste transatlantische Ballonfahrt in Miserey in Frankreich. Der mit Helium gefüllte "Double Eagle II", mit den US-Amerikanern Ben Abruzzo, Max L. Anderson und Larry Newman an Bord, war am 11. August in Presque Isle (US-Bundesstaat Maine) gestartet und erreichte eine maximale Flughöhe von 7600 Metern. Die drei Männer waren die ersten, die den Atlantik im Ballon überquerten. Drei Jahre später überquerten Abruzzo und Newman den Pazifik. Sie stellten damit einen neuen Streckenflugrekord (8400 Kilometer) für bemannte Ballone auf.

    Quelle KalenderBlatt
     
  2. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.516
    Zustimmungen:
    30.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    AW: Was geschah heute vor .......Jahren ? - Teil 2

    17.8.1974

    Im Düsseldorfer Rheinstadion schlug die Frankfurter Eintracht den Hamburger Sportverein (HSV) mit 3:1. Im Fernsehen war das Spiel nur in Kurzberichten zu sehen, da ARD und ZDF das Spiel nicht - wie gewohnt - live übertrugen. Die Sender protestierten damit gegen Trikotwerbung und zusätzliche Bandenwerbung. Der Mannschaft um Bernd Hölzenbein, der auch das zweite Tor schoss, gelang ein Jahr später auch die Cup-Verteidigung. In der Spielsaison 1999/2000 machte der Verein vor allem durch finanzielle Misswirtschaft und dubioses Finanzgebären von sich Reden. Die Eintracht musste um die Lizenzvergabe bangen. Mit der Verpflichtung des "Schleifers" Felix Magath wurde jedoch der Klassenerhalt geschafft.

    Quelle KalenderBlatt
     
  3. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.516
    Zustimmungen:
    30.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    AW: Was geschah heute vor .......Jahren ? - Teil 2

    17.8.2000

    Nach 14 Tagen und 173 Bieterrunden endete in Mainz die spektakuläre Versteigerung von deutschen Mobilfunk-Lizenzen für den neuen Handy-Standard UMTS (Universal Mobile Telecommunications System) mit einem Rekordergebnis von 98,8 Milliarden Mark. Der UMTS-Standard soll das Internet und den Mobilfunk zusammenführen und gilt als einer der wichtigsten konjunkturellen Wachstumsmotoren. Alle sechs bis zum Ende bietenden Firmen bzw. Konsortien erhielten je eine Lizenz mit zwei Frequenzblöcken. Die Telekom äußerte sich verärgert über den Verlauf der Auktion. Es habe sich um einen "Versteigerungsirrsinn" gehandelt. Bundesfinanzminister Hans Eichel erklärte, dass der Erlös der Auktion vollständig zur Schuldentilgung verwendet werde.

    Quelle Kalender Blatt
     
  4. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.516
    Zustimmungen:
    30.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    AW: Was geschah heute vor .......Jahren ? - Teil 2

    17.8.1939

    In den USA lief das Filmmusical "Der Zauberer von Oz" von Victor Fleming nach dem Kinderbuch von Lyman Frank Baum in den Kinos an. Die 17-jährige Hauptdarstellerin Judy Garland, in der Rolle der Dorothy, wurde über Nacht zum Star. Die kleine Dorothy, die von einer Zauberin in ein fremdes Land entführt wird, möchte wieder nach Hause. Doch den Heimweg kann ihr nur der Zauberer von Oz zeigen. Zusammen mit drei seltsamen Gestalten: dem Blechmann ohne Herz, der Vogelscheuche ohne Gehirn und dem ängstlichen Löwen ohne Mut, macht sie sich auf die Suche. Das Kindermusical wurde auch für Erwachsene zum Kultfilm und erhielt 1939 zwei Oscars - für die beste Filmmusik und den besten Filmschlager.

    Quelle KalenderBlatt
     
  5. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.516
    Zustimmungen:
    30.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    AW: Was geschah heute vor .......Jahren ? - Teil 2

    17.8.1807

    Der Schaufelraddampfer "Clermont" des US-amerikanischen Erfinders Robert Fulton absolvierte die erste Dauerfahrt auf dem Hudson River. Fulton hatte einflussreiche Förderer gefunden und konnte so in der Werft von Charles Brown, am East River in New York, einen Raddampfer von 40,5 Metern Länge, 5,5 Metern Breite und einer Wasserverdrängung von 180 Tonnen bauen. Angetrieben wurde das Schiff von einer Dampfmaschine von James Watt. Die "Clermont" bewältigte die Strecke New York - Albany (150 englische Meilen) in 22 Stunden. Im Januar 1808 nahm sie als erstes Dampfschiff der Welt den regelmäßigen Verkehr auf und konnte von da an rentabel betrieben werden. Der hölzerne Schaufelraddampfer wurde vorwiegend in der Binnen- und Küstenschifffahrt eingesetzt.

    Quelle KalenderBlatt
     
  6. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.516
    Zustimmungen:
    30.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    AW: Was geschah heute vor .......Jahren ? - Teil 2

    17.8.1962: Peter Fechter erschossen

    Ein Jahr nach dem Bau der Mauer, die Berlin teilt, erregt ein Vorfall die deutsche Öffentlichkeit: Unter den Augen von Hunderten empörter Menschen stirbt auf dem Todesstreifen nahe dem Check-Point Charly qualvoll der 18-jährige Peter Fechter.

    Zusammen mit seinem gleichaltrigen Arbeitskollegen hat der Mauergeselle die Flucht von Ost- nach Westberlin geplant. Er will zu seiner Schwester, die er zuletzt kurz vor dem Mauerbau gesehen hat. Um die Mittagszeit des 17. August wagen sie ihr Unternehmen. Ungesehen überklettern sie den ersten Stacheldrahtzaun. Als sie die letzten Meter zur Mauer im Laufschritt zurücklegen, werden sie entdeckt und beschossen.

    Fechters Kollege gelingt es, die Mauer unverletzt zu überwinden. Peter Fechter wird mehrfach in Bauch und Rücken getroffen, schwer verwundet bleibt er - kurz vor Mauer - liegen. Keiner greift ein.

    Charlottenstraße/Zimmerstraße - Sektorengrenze

    Hunderte von Westberlinern finden sich an dem Schauplatz ein und fordern die Grenzwächter auf, doch dem Schwerverwundeten zu helfen. Doch nichts geschieht. US-Soldaten dürfen nicht eingreifen und die östlichen Grenzsoldaten warten offensichtlich auf höhere Weisung.

    Ein westdeutscher Radio-Reporter beschreibt die Szene damals so: "Charlottenstraße/Zimmerstraße - Sektorengrenze. Vor genau einer Stunde forderte die Mauer erneut ein Opfer. Zwei Menschen aus Ostberlin wollten an dieser Stelle der Sektorengrenze fliehen. Einem gelang die Flucht, der andere blieb im Feuer der kommunistischen Grenzpolizisten schwer verletzt liegen und ist höchstwahrscheinlich inzwischen gestorben. Das sind die Fakten. Das sind die Tatsachen. Einem gelang die Flucht. Aber was mag in diesen Menschen vorgehen. Wie unerträglich müssen die Zustände drüben jenseits der Mauer sein, dass man an dieser Stelle, wo man eigentlich gar keine Chance hat zu entfliehen, dennoch die Flucht wagt."

    Über die Mauer geworfene Verbandspäckchen können dem Verblutenden nicht helfen, der bereits im Sterben liegt. Erst gegen 15.00 Uhr wird Fechter von Grenzwächtern tot geborgen und in ein Militärkrankenhaus gebracht. Der Sektionsbefund der Ärzte wird später von den Behörden vernichtet. Die an seinem Tod beteiligten Grenzsoldaten werden - wie üblich - mit Geldprämien belohnt.

    "Wahre Menschlichkeit" mit Schießbefehl

    Der Bau der Mauer bringt viele Menschen aus Ostberlin zu waghalsigen Fluchtmanövern, die häufig mit der Erschießung durch Grenzsoldaten enden. Doch der Zynismus auf Seiten der DDR-Regierung zum Bau der Mauer und sogenannten Zwischenfällen kennt dagegen fast keine Grenzen. Die SED-Führung lässt keine Gelegenheit aus, den Mauerbau zu propagandistisch auszuschlachten.

    Staatsratsvorsitzender Walter Ulbricht sagte damals: "Die herrschenden Kreise der Westmächte und Westdeutschlands haben durch die Schaffung des westdeutschen Separatstaates und des Besatzungsgebietes Westberlin Deutschland gespalten und viele menschlichen Beziehungen zerrissen. Was kann menschlicher sein, als alles das, was hier geschieht und was für den Menschen getan wird. So dient der 13. August wahrer Menschlichkeit."

    Die von Ulbricht angesprochene "wahre Menschlichkeit" treibt die Menschen aus dem Osten in verzweifelte Situationen. Bekannt ist auch: Die Soldaten an der Mauer haben einen eindeutigen Schießbefehl. Ein Grenzsoldat im DDR-Rundfunk zeigt wahre Loyalität als er sagt: "Wie fühlt man sich nach durchwachter Nacht? Es geht ganz gut, wir stehen hier, um die ganze Geschichte und Schweinerei, die gewesen ist, zu unterbinden. Vor allem das Grenzgängertum. Es geht doch nicht an, dass die Menschen bei uns hier essen und drüben liefern sie ihre Arbeit. Und sie haben Gewehre mit für den Fall, dass es ein paar Leute geben sollte, die gerne Tanzen möchten, in Anführungsstrichen, Tanzen möchten, dann werden wir ihnen aufspielen dazu."

    Verschlüsselt, aber eindeutig ist klar - wer flieht, wird erschossen. Der Erschießung Peter Fechters an der Mauer führt auf Westberliner Seite am nächsten Tag zu Demonstrationen, an denen sich Tausende empörter Menschen beteiligen.

    Verantwortungen für Berlin

    Auf die Menschenansammlungen an der Mauer reagiert die östliche Seite mit Tränengas. Wie schon in den Tagen nach dem Bau der Mauer ergibt sich die groteske Situation, dass die Westberliner Polizei die Mauer vor den empörten Demonstranten schützen muss.

    Die Westmächte bleiben nach Konsultationen untereinander bei ihrer kompromisslosen Haltung: kein Eingreifen bei solchen oder ähnlichen Fällen. Sie befürchten, dass die Sowjets nur darauf warten, sich unter fadenscheinigen Vorwänden aus der letzten gemeinsamen Verantwortung, der alliierten Luftsicherheitszentrale, zurückzuziehen, was unabsehbare Folgen für den Flugverkehr von und nach Berlin hätte haben können.

    Dennoch benutzen die Sowjets den Fall Fechter, um den einst vereinbarten Vier-Mächte-Status der Stadt weiter auszuhöhlen: Sie lösen ihre Stadtkommandantur auf, womit sie nach außen den Anschein erwecken wollen, der DDR ein Stück Souveränität zu verleihen - in Wirklichkeit bleibt die DDR den Sowjets weiterhin über die Vorgänge in Berlin absolut Rechenschaftspflichtig.

    Quelle KalenderBaltt
     
  7. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.516
    Zustimmungen:
    30.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    AW: Was geschah heute vor .......Jahren ? - Teil 2

    17.8.1956: Verbot der KPD

    Fast fünf Jahre hatte sich der Prozess hingeschleppt, dann hatte sich die Bundesregierung mit ihrem Verbotsantrag durchgesetzt. Am 17. August 1956 schließlich verkündete Josef Wintrich, der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, dieses Urteil:

    Wintrich: "Im Namen des Volkes. Erstens: Die Kommunistische Partei Deutschlands ist verfassungswidrig. Zweitens: Die Kommunistische Partei Deutschlands wird aufgelöst. Drittens: Es ist verboten, Ersatzorganisationen für die Kommunistische Partei Deutschlands zu schaffen oder bestehende Organisationen als Ersatzorganisationen fortzusetzen."

    Der Vorwurf gegen die KPD lautete: Verstoß gegen den Grundgesetzartikel 21. In ihm heißt es, Parteien, die darauf abzielen, die freiheitliche demokratische Grundordnung zu beeinträchtigen oder zu beseitigen oder die den Bestand der Bundesrepublik Deutschland gefährden, sind verfassungswidrig.

    Das Urteil war der vorläufige Schlusspunkt unter eine jahrelange politische Kontroverse. Die westdeutschen Kommunisten hatten sich gegen die Gründung der Bundesrepublik Deutschland, gegen Westintegration und Remilitarisierung ausgesprochen. Ihr Einfluss war aber klein geblieben. Viele Menschen fühlten sich vom Pathos und der Phrasendrescherei der Funktionäre, ihrer Verherrlichung der Sowjetunion, ihrer Kritiklosigkeit an den Zuständen in der DDR abgestoßen.

    Quelle KalenderBlatt
     
  8. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.516
    Zustimmungen:
    30.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    AW: Was geschah heute vor .......Jahren ? - Teil 2

    17.08

    1914: Die Schlacht bei Tannenberg an der Deutschen Ostfront des Ersten Weltkriegs zwischen dem Deutschen Kaiserreich und Russland beginnt.

    1920: Bei Demonstrationen gegen den Polnisch-Sowjetischen Krieg in Oberschlesien kommt es zu Ausschreitungen, die zwei Tage später zum zweiten Aufstand in Oberschlesien führen.

    1935: Wilhelm Frick, Reichsminister des Innern, erlässt das Verbot der Freimaurerei im Deutschen Reich.

    1942: Die USA fliegen ihren ersten Luftangriff während des Zweiten Weltkriegs in Europa.

    1943: Die United States Army Air Forces (USAAF) erleiden bei Bombenangriffen während der Operation Double Strike im Zweiten Weltkrieg schwere Verluste durch die deutsche Jagdabwehr.

    Quelle Wikipedia
     
  9. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.516
    Zustimmungen:
    30.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    AW: Was geschah heute vor .......Jahren ? - Teil 2

    17.08

    1933: In der Sowjetunion wird mit der GIRD-09 die erste Rakete mit Flüssigkeitsantrieb gestartet. Ein neues Kapitel in der Geschichte der russischen Luftfahrt beginnt.

    1970: Die Venusmission der sowjetischen Raumsonde Venera 7 wird gestartet. Am 15. Dezember landet sie als erste Sonde erfolgreich auf der Venus.

    1977: Der nuklear angetriebene sowjetische Eisbrecher Arktika erreicht als erstes über Wasser fahrende Schiff den Nordpol.

    1978: Nach 137 Stunden und 5.781 km landen die drei US-Amerikaner Ben Abruzzo, Maxie Anderson und Larry Newman mit ihrem Ballon Double Eagle II. nach der ersten Überquerung des Atlantischen Ozeans in einem Ballon bei Évreux in der Nähe von Paris.

    1996: Mit der Mission Sojus TM-24 startet die erste französische Raumfahrerin Claudie André-Deshays zur russischen Raumstation Mir.

    Quelle Wikipedia
     
  10. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.516
    Zustimmungen:
    30.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    AW: Was geschah heute vor .......Jahren ? - Teil 2

    17.08

    1969: Der Hurricane Camille trifft auf die Küsten der US-Bundesstaaten Alabama, Mississippi und Louisiana, verwüstet einen großen Teil der Golfküste und tötet 143 Menschen.

    1999: Das Erdbeben von Gölcük mit der Stärke 7,6 im Nordwesten der Türkei kostet nach offizieller Zählung 17.217 Menschen das Leben und verursacht 43.959 Verletzte.

    2002: Bei dem „Jahrhunderthochwasser“ erreicht der Pegelstand der Elbe in Dresden einen neuen historischen Höchststand. Der Zwinger und die Semperoper werden überflutet.

    Quelle Wikipedia