1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was geschah heute vor .......Jahren ? - Teil 2

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 17. Juni 2015.

  1. Rohrer

    Rohrer Guest

    Anzeige
    Passiert. Hätte mir auch auffallen müssen, ist mir aber nicht. :(
     
    genekiss gefällt das.
  2. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.516
    Zustimmungen:
    29.801
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
     
    Rohrer gefällt das.
  3. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.516
    Zustimmungen:
    29.801
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    [​IMG]
    1858: Komet Donati
     
    Rohrer gefällt das.
  4. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.516
    Zustimmungen:
    29.801
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    29.9.1950: DDR Mitglied im RGW
    [​IMG]
    Die DDR wurde Mitglied im 1949 gegründeten Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW, bzw. COMECON). Die Sowjetunion hatte mit der Gründung des Rats auf den in Westeuropa erfolgreichen Marshall-Plan reagiert. Durch eine Koordinierung der nationalen Wirtschaftspläne und durch arbeitsteilige Produktion sollten Fortschritt und Wohlstand der Mitgliedsländer gewährleistet werden. Unter den Gründungsländern waren neben der Sowjetunion Bulgarien, Polen, Rumänien, Ungarn und die CSSR. Es sollte auch verhindert werden, dass sich die CSSR, Polen oder Ungarn am Marshall-Plan beteiligten. Der sowjetische Staats- und Parteichefs Nikita Chruschtschow scheiterte 1962 mit dem Versuch, eine überstaatliche Wirtschaftsplanung einzuführen.

    29.9.1992: Massengräber entdeckt
    [​IMG]
    Deutsche Bundeswehrsoldaten entdeckten vor dem ehemaligen Staatssicherheits-Gefängnis in Bautzen Massengräber von Häftlingen des sowjetischen Geheimdienstes NKWD aus den Jahren 1945 bis 1950. Auch an anderen Orten wurden ähnliche Funde gemacht. In der sowjetisch besetzten Zone wurden nach dem Zweiten Weltkrieg über 120.000 Deutsche interniert, bei denen auch nach Verhören und Folter zumeist keine gerichtsverwertbare Schuld nachgewiesen werden konnte. Sie vegetierten drei bis fünf Jahre ohne Arbeitsmöglichkeit und Kontakt zu Angehörigen in den Lagern. Über 42.000 Menschen starben durch Hunger und Folgeerkrankungen nach der drastischen Lebensmittelreduzierung im Winter 1946/1947.
    Quelle KalenderBlatt
     
    Rohrer gefällt das.
  5. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    Heute vor 62 Jahren war der offizielle Start des CERN. Ein bischen älter als ich, in den 90ern arbeitete ich ein paar Jahre dort.
     
    genekiss gefällt das.
  6. Rohrer

    Rohrer Guest

    1767: Die Uraufführung von Gotthold Ephraim Lessings Lustspiel Minna von Barnhelm findet in Hamburg statt.

    1782: Die Königliche Oper in Stockholm wird mit der Uraufführung der Oper Cora och Alonzo von Johann Gottlieb Naumann eingeweiht.

    1791: Die Uraufführung der Oper Die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart findet am Schikaneders Theater im Freihaus auf der Wieden in Wien statt.

    1863: Die Uraufführung der Oper Les pêcheurs de perles (Die Perlenfischer) von Georges Bizet findet mit geringem Erfolg am Théâtre Lyrique in Paris statt.

    1868: Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris wird Jacques Offenbachs einaktige Operette Die Insel Tulipatan (L’ile de Tulipatan) uraufgeführt.

    1933: Die Uraufführung der Operette Zwei Herzen im Dreivierteltakt von Robert Stolz findet in Zürich statt. Das Libretto stammt von Paul Knepler, Ignaz Michael Welleminsky und Robert Gilbert. Es beruht auf dem Drehbuch zum gleichnamigen Film aus dem Jahr 1930 von Walter Reisch und Franz Schulz.

    1952: Im New York Broadway Theatre hat der erste im Cinerama-Verfahren vorgeführte Film This is Cinerama Uraufführung.

    1960: Der US-Sender ABC strahlt die erste Folge von The Flintstones (Familie Feuerstein) aus.

    Quelle: 30. September – Wikipedia


    Am heutigen Tag wurden geboren:

    1762: Karl Stülpner
    1932: Heinz Behrens
    1934: Udo Jürgens
    1944: Bernd Meinunger
    1945: Ralph Siegel
    1947: Marc Bolan
    1980: Martina Hingis
    1997: Max Verstappen


    Am heutigen Tag starben im Jahr:

    1986: Franz Burda
     
    th60 und genekiss gefällt das.
  7. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.516
    Zustimmungen:
    29.801
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    • Quelle Wikipedia
     
    Rohrer gefällt das.
  8. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.516
    Zustimmungen:
    29.801
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
     
    Rohrer gefällt das.
  9. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.516
    Zustimmungen:
    29.801
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    30.9.1955: James Dean verunglückt

    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG] [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    Berühmt geworden ist James Dean innerhalb eines Jahres mit nur drei Hollywood-Filmen: "Jenseits von Eden" (1955), "Denn sie wissen nicht, was sie tun" (1955) und "Giganten" (1956). Drei Rollen, in denen sich James Dean im Grunde selbst gespielt hat: den jungen Erwachsenen, den Jugendlichen, der nicht so werden will, wie die Generation seiner Eltern, der sich nach Liebe und echter Zuneigung sehnt und sich gleichzeitig aggressiv gegen die Lebensanschauungen und vor allem gegen die Lebenslügen der Erwachsenen wendet. Ein Rebell, der einer ganzen Generation aus dem Herzen sprach.

    Eine damals 15-jährige Zeitzeugin erinnert sich: "Als die Filme herauskamen, da hat man sich völlig damit identifiziert und eben genauso traurig gefühlt wie er. Man dachte, man hat den Eltern Freude gemacht und ist trotzdem nicht so anerkannt worden, wie man das gedacht hat. Vielleicht war deswegen auch die Schwärmerei so groß, weil man jemanden hatte, der einen verstand sozusagen, auch wenn man ihn nicht selber kannte. Aber man dachte eben, schau mal, dir geht es nicht alleine so."

    James Byron Dean wurde am 8. Februar 1931 in Marion im US- Bundesstaat Indiana geboren. Als er fünf Jahre alt war, zog die Familie nach Los Angeles. Nur drei Jahre später, als James Dean acht Jahre alt war, starb seine Mutter. Dean kehrte zurück in den Mittleren Westen nach Indiana, wo er bei Verwandten auf einer Farm aufwuchs.

    Aber Kalifornien hatte es ihm angetan. Nach dem Abschluss der High School begann er in Santa Monica mit seiner Schauspielausbildung, seine ersten Auftritte hatte er mit James Whitmore's Theatertruppe. Kleinere Rollen in Filmen und auch TV-Werbungen gehörten zu den ersten Stationen seiner kurzen, aber steilen Karriere. Den Warner Bros. Studios zufolge ist es überhaupt die spektakulärste und kürzeste Schauspielerkarriere in der Geschichte des Broadways und auch Hollywoods.

    Am Broadway lernte Dean den Regisseur Elia Kazan kennen, der ihm nach dem Bühnenerfolg "See the Jaguar" einen Vertrag in Hollywood vermittelte. Das war 1955, James Dean war 24 Jahre alt und bekam die Hauptrolle in der Verfilmung von John Steinbecks Roman "Jenseits von Eden".

    Am Morgen des 30. September 1955 hatte James Dean in Hollywood seinen neuen Porsche abgeholt. Eine Woche zuvor hatte er sich zu einem Straßenrennen im kalifornischen Salinas angemeldet, genau in der Gegend, wo auch die Aufnahmen zu "Jenseits von Eden" entstanden waren.

    Die Fahrt von Los Angeles in Richtung San Francisco nutzte er, um seinen neuen Wagen einzufahren, was ihm gleich einen Strafzettel der Polizei einbrachte wegen überhöhter Geschwindigkeit. Mit der Warnung des Polizisten "Wenn Sie nicht langsamer fahren, dann kommen Sie nie nach Salinas" setzte James Dean seinen Weg fort.

    Es war gegen 18.00 Uhr, auf der Überlandstraße 41 Richtung Osten. In der Nähe von Paso Robles, wo die 41 den Highway 66 kreuzt, kam ein entgegenkommender Ford von der Fahrbahn ab und geriet ins Schleudern. James Dean konnte ihm nicht mehr ausweichen.
    Quelle KalenderBlatt
     
    Rohrer gefällt das.
  10. Rohrer

    Rohrer Guest

    1714: Die Uraufführung des musikalischen Schauspiels Die oesterreichische Großmuth, oder Carolus V. von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.

    1714: In Wien finden gleichzeitig die Uraufführungen der beiden Opern Dafne in Lauro von Johann Joseph Fux und Arianna e Teseo von Nicola Porpora statt.

    1715: Die Uraufführung der Oper Orfeo ed Euridice von Johann Joseph Fux findet in Wien statt.

    1718: Die Uraufführung der Oper Temistocle von Nicola Porpora findet in Wien statt.

    1723: Die Uraufführung der Oper La contesa de’numi von Antonio Caldara findet in Prag statt.

    1832: Die Uraufführung des Militärschauspiels His First Campaign von Adolphe Adam findet im Covent Garden in London statt.

    1849: Die Uraufführung der komischen Oper La Fée aux roses von Jacques Fromental Halévy findet an der Opéra-Comique in Paris statt.

    1872: Das Schauspiel L’Arlésienne von Alphonse Daudet mit der Bühnenmusik von Georges Bizet hat in Paris Premiere.

    1880: Im Theater an der Wien in Wien wird die Operette Das Spitzentuch der Königin von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt.

    1896: In Berlin nimmt das Theater des Westens mit dem Märchenschauspiel Tausendundeine Nacht seinen Betrieb auf.

    1903: Die Uraufführung der Oper Alpenkönig und Menschenfeind von Leo Blech findet an der Dresdner Hofoper statt.

    1956: Die ARD beginnt mit der werktäglichen Ausstrahlung der bisher dreimal pro Woche ausgestrahlten Tagesschau

    1958: Im Rahmen der Ableistung seines Wehrdienstes trifft der Rock ’n’ Roll-Sänger Elvis Presley bei der stationierten US-Armee in der Bundesrepublik Deutschland ein.

    1962: Das dritte Hörfunkprogramm des SFB, die spätere Kultur- und Klassikwelle SFB 3, geht auf Sendung.

    1967: Der österreichische Rundfunksender Ö3 strahlt zum ersten Mal die legendäre Die Musicbox aus.

    1968: Der Horrorfilm Die Nacht der lebenden Toten (The Night of the Living Dead) von George A. Romero erscheint erstmals in den US-amerikanischen Kinos. Der Film avanciert zum Kultfilm und wird in der Folge in die Filmsammlung des Museum of Modern Art aufgenommen.

    1978: Die Uraufführung der Oper Christophorus oder Die Vision einer Oper von Franz Schreker findet in Freiburg im Breisgau statt.

    Quelle: 1. Oktober – Wikipedia


    Am heutigen Tag wurden geboren:

    1910: Bonnie Parker
    1920: Walter Matthau
    1924: Jimmy Carter
    1935: Julie Andrews
    1942: Günter Wallraff
    1949: André Rieu
    1953: Klaus Wowereit
    1972: Aleksandra Bechtel
    1986: Daniela Katzenberger


    Am heutigen Tag starben im Jahr:

    1992: Gert Bastian
    1992: Petra Kelly
    2012: Dirk Bach
     
    genekiss gefällt das.