1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was geschah heute vor .......Jahren ? - Teil 2

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 17. Juni 2015.

  1. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.516
    Zustimmungen:
    29.801
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    Anzeige

     
    Rohrer gefällt das.
  2. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.516
    Zustimmungen:
    29.801
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    • 31.05
    • 1892: Unvorsichtiges Handhaben einer Grubenlampe verursacht in der Příbramer Grube Marie einen Grubenbrand auf der 29. Sohle in 950 m Tiefe. Dabei kommen 319 Bergleute ums Leben. Es ist das bis dato weltweit schwerste Grubenunglück.
    • 1889: Bei einem Sturm bricht der South-Fork-Damm oberhalb von Johnstown im US-Bundesstaat Pennsylvania – über 2000 Menschen kommen ums Leben.
    • 1946: Ein Erdbeben der Stärke 6.0 in der Türkei bewirkt rund 1.200 Tote.
    • 1970: Erdbeben in Nord-Chile und Peru verursachen an die 66.000 Tote. In der Hauptstadt Huaraz der Region Ancash sind etwa 10.000 Opfer zu verzeichnen. Alleine in der nordperuanischen Stadt Yungay sterben bis zu 20.000 Menschen bei einem Bergsturz. Vom Huascarán-Massiv stürzt mit etwa 220 km/h eine Schlamm-, Eis- und Gerölllawine herab, die erst nach 14 Kilometern zur Ruhe kommt.
    • Quelle Wikipedia
     
    Rohrer gefällt das.
  3. Rohrer

    Rohrer Guest

    genekiss gefällt das.
  4. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.516
    Zustimmungen:
    29.801
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
     
    Rohrer gefällt das.
  5. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.516
    Zustimmungen:
    29.801
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    1.6.1831
    [​IMG]
    Der britische Marine-Offizier und Polarforscher Sir James Clark Ross (1800-1862) erreichte den nördlichen Magnetpol auf der Boothia-Halbinsel an der Nordküste Kanadas. Bei seiner Entdeckung handelte es sich um den Nordpol, auf den die magnetischen Kompassnadeln zeigen. Er befindet sich nicht an der selben Stelle wie der geografische Nordpol, zu dem erst 1926 der US-amerikanische Forscher Richard E. Byrd im Flugzeug und das internationale Polar-Team Roald Amundsen, Lincoln Ellsworth und Umberto Nobile über Land vordrangen. Der norwegische Forscher Roald Amundsen war es auch, der 1906 den zweiten Versuch startete, den magnetischen Nordpol zu lokalisieren. Er fand ihn an einer anderen Stelle als Ross. Grund ist, dass der magnetische Nordpol seine Position jährlich um mehrere Kilometer verändert. Dafür sind wahrscheinlich elektrische Ströme in der Erdoberfläche und die magnetische Sonnenstrahlung verantwortlich. 1993 befand sich der Magnet-Nordpol westlich von der Ellef Ringnes-Insel im äußersten Norden Kanadas - mehrere hundert Kilometer von der Stelle entfernt, an der ihn Sir James Clark Ross 1831 entdeckt hatte.
    Quelle KalenderBlatt
     
    Rohrer gefällt das.
  6. Rohrer

    Rohrer Guest

    genekiss gefällt das.
  7. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.516
    Zustimmungen:
    29.801
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    • 02.06
    • 1896: Guglielmo Marconi beantragt das britische Patent Nummer 12.039 auf seine Erfindung eines Apparates zur Übertragung elektrischer Impulse und Signale, den Grundlagen für ein Radio. Zu dessen Erfinder wurde aber später von einem US-Gericht Nikola Tesla erklärt.
    • 1906: Der die Havel mit der Dahme verbindende Teltowkanal wird feierlich eröffnet. Er geht auf eine Initiative von Ernst von Stubenrauch zurück.
     
    Rohrer gefällt das.
  8. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.516
    Zustimmungen:
    29.801
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    • 02.06
    • 1858: Der Komet C/1858 L1, einer der Großen Kometen des 19. Jahrhunderts, wird vom italienischen Astronomen Giambattista Donati entdeckt. In den Folgemonaten ängstigt sich die Bevölkerung angesichts der mit bloßem Auge sichtbaren Himmelserscheinung vor drohendem Unheil.
     
    Rohrer gefällt das.
  9. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.516
    Zustimmungen:
    29.801
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    2.6.1916
    [​IMG]
    Deutsche Truppen stürmten das französische Fort Vaux und besetzten den strategisch wichtigen Ausgangspunkt für einen Durchbruch nach Verdun. Die Alliierten reagierten mit Entlastungsangriffen auf andere Kriegsziele, so daß die deutsche Heeresleitung den Generalangriff auf Verdun abbrechen musste. Die Schlacht hatte im Februar begonnen, bereits der erste deutsche Angriff auf Verdun war gescheitert. Im September begann ein großer Gegenangriff der französischen Armee, Anfang November räumten die Deutschen Fort Vaux. Nach offiziellen Angaben verloren die Franzosen fast 350 000 und die Deutschen 330 000 Mann. Die Schlacht selbst brachte für keine Seite definitive Entscheidungen oder strategische Vorteile.
    Quelle Wikipedia
     
    Rohrer gefällt das.
  10. Rohrer

    Rohrer Guest

    genekiss gefällt das.