1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was geschah heute vor .......Jahren ? - Teil 2

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 17. Juni 2015.

  1. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.516
    Zustimmungen:
    29.749
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    Anzeige
    AW: Was geschah heute vor .......Jahren ? - Teil 2

    3.7.1863

    In der Schlacht von Gettysburg scheiterte die letzte Offensive der Südstaaten im US-amerikanischen Bürgerkrieg. Faktisch war damit der Krieg entschieden, obwohl es noch zwei weitere Jahre dauerte, bis die Südstaaten kapitulierten. Die Südstaaten oder Konföderierten waren aus den Vereinigten Staaten von Amerika ausgetreten, da sie sich durch die Abschaffung der Sklaverei wirtschaftlich bedroht sahen. Nach einigen Erfolgen plante der Konföderierten-General Robert E. Lee, auf das Gebiet des Nordens vorzustoßen, um einerseits die Union zu entmutigen und andererseits die Europäer dazu zu bewegen, den Süden anzuerkennen. Bei dem strategisch bedeutsamen Knotenpunkt Gettysburg standen sich 88.000 Soldaten der Nordstaaten und 75.000 Südstaatler gegenüber. 43.000 Männer verließen Gettysburg nie wieder.

    Quelle KalenderBlatt
     
  2. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.516
    Zustimmungen:
    29.749
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    AW: Was geschah heute vor .......Jahren ? - Teil 2

    3.7.1866

    In der Schlacht bei Königgrätz schlugen die preußischen Armeen unter ihrem Generalstabschef Helmuth von Moltke die österreichischen Truppen. Damit war nicht nur der Dualismus zwischen Preußen und Österreich beendet, sondern auch die Frage entschieden, ob der entstehende deutsche Nationalstaat unter Einbeziehung Österreichs oder unter dessen Ausschluss stattfinden sollte. Helmuth von Moltke hatte seine Armeen "getrennt marschieren, vereint schlagen" lassen und auf das neue Verkehrsmittel Eisenbahn gesetzt, um die Kontingente in kürzester Zeit auf dem Schlachtfeld zusammenführen zu können. Außerdem kam bei dem Preußen neuartige Waffen- und Nachrichtentechnik zum Einsatz.

    Quelle KalenderBlatt
     
  3. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.516
    Zustimmungen:
    29.749
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    AW: Was geschah heute vor .......Jahren ? - Teil 2

    3.7.1914

    Im Abkommen von Simla erkannte Tibet die Oberhoheit Chinas an, das Tibet von nun an völkerrechtlich vertrat. 1918 schlug ein Versuch Chinas fehl, Tibet militärisch zu erobern. Bis zum Einmarsch chinesischer Truppen 1949 blieb Tibet weitgehend ein selbstständiges Staatsgebilde mit eigener Regierung, Religion, Sprache, Gesetzen und Bräuchen. Über die Jahrhunderte hinweg versuchten Chinesen, Mongolen und Briten mit partiellem Erfolg, Tibet in ihre jeweiligen Herrschaftsgebiete einzubeziehen. Der Dalai Lama ist das politische und religiöse Oberhaupt der tibetanischen Nation und des Volkes von Tibet. 1959 floh der 14. Dalai Lama vor der chinesischen Aggression in das Exil. Er erhielt 1989 den Friednesnobelpreis.

    Quelle KalenderBlatt
     
  4. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.516
    Zustimmungen:
    29.749
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    AW: Was geschah heute vor .......Jahren ? - Teil 2

    03.07

    1914: Erster Weltkrieg: Das Deutsche Reich erklärt Frankreich den Krieg und marschiert – dem Schlieffenplan folgend – im neutralen Belgien ein. Gleichzeitig versucht der deutsche Reichskanzler Theobald von Bethmann Hollweg in einem Brief, England zu bewegen, in diesem Krieg neutral zu bleiben, obwohl es Mitglied der Entente ist und einen Beistandsvertrag mit Belgien abgeschlossen hat.

    1923: Calvin Coolidge wird als 30. Präsident der USA in sein Amt eingeführt.

    1945: In der sowjetischen Besatzungszone in Deutschland, der späteren DDR, erscheint die Tageszeitung Der Morgen zum ersten Mal.

    Quelle Wikipedia
     
  5. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.516
    Zustimmungen:
    29.749
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    AW: Was geschah heute vor .......Jahren ? - Teil 2

    03.07

    1958: Das Atom-U-Boot USS Nautilus erreicht als erstes Wasserfahrzeug den geographischen Nordpol.

    1984: In Deutschland wird um 10.14 MEZ die erste Internet-E-Mail empfangen. Diese wurde von Cambridge (Massachusetts) einen Tag zuvor an die Universität Karlsruhe (TH) gesendet.

    2004: Die NASA-Raumsonde MESSENGER wird im Rahmen des Discovery-Programms gestartet. Ihr Flug zielt auf Erkundungen des Planeten Merkur im inneren Sonnensystem ab.

    Quelle Wikipedia
     
  6. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.516
    Zustimmungen:
    29.749
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    AW: Was geschah heute vor .......Jahren ? - Teil 2

    03.07

    1783: Ein schwerer Ausbruch des Vulkans Asama in Japan kostet 1.000 Menschen das Leben. Der in die Atmosphäre aufsteigende Ascheregen hat einen harten Winter zur Folge und verursacht in Nordjapan Missernten.

    1918: Das deutsche U-Boot UC 49 versenkt im Ärmelkanal das australische Hospitalschiff HMAT Warilda, wobei 123 Menschen ums Leben kommen.

    1975: Eine Boeing 707 prallt bei Agadir gegen einen Berg. Niemand der 188 Menschen an Bord überlebt.

    Quelle Wikipedia
     
  7. Rohrer

    Rohrer Guest

  8. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.516
    Zustimmungen:
    29.749
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    AW: Was geschah heute vor .......Jahren ? - Teil 2

    4.7.2004

    Am New Yorker Ground Zero fand die Grundsteinlegung für den One World Trade Center, bis 2009 Freedom Tower genannt, statt. Eine emotionale Zeremonie - das ursprünglich von Daniel Libeskind entworfene Gebäude entsteht an der Stelle des eingestürzten World Trade Center. Für die Enthüllung des Grundsteins hatten sich die New Yorker Stadtväter ein symbolisches Datum ausgesucht. Am 4. Juli 1776 wurde Amerika unabhängig und genau 1776 Fuß hoch, also 541 Meter, soll sich der One World Trade Center in den Himmel recken. Ähnlich der Freiheitsstatue soll das Bauwerk ein US-amerikanisches Symbol werden.

    Quelle KalenderBlatt
     
  9. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.516
    Zustimmungen:
    29.749
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    AW: Was geschah heute vor .......Jahren ? - Teil 2

    4.7.1987

    Der ehemalige SS-Untersturmführer Klaus Barbie, auch als "Schlächter von Lyon" bezeichnet, wurde wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu lebenslanger Haft verurteilt. Er hatte die Deportation von Tausenden Juden in polnische Konzentrationslager veranlasst und ließ Résistance-Mitglieder foltern und ermorden. Zwischen 1944 und 1947 war er untergetaucht. Von 1947 bis 1951 arbeitete er als US-amerikanischer Agent in Deutschland und wanderte dann mit US-amerikanischer Hilfe nach Bolivien aus. Dort war er zunächst als Geschäftsmann und ab 1964 als Berater der Militärregierung tätig. 1983 wurde er an Frankreich ausgeliefert. 1991 verstarb er in Haft.

    Quelle KalenderBlatt
     
  10. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.516
    Zustimmungen:
    29.749
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    AW: Was geschah heute vor .......Jahren ? - Teil 2

    4.7.1976

    Die eine Woche andauernde Flugzeugentführung auf dem ugandischen Flughafen Entebbe wurde von einem israelischen Sonderkommando beendet. Bei der Befreiung der Geiseln starben 31 Menschen: Drei Geiseln, ein israelischer Major, sieben Entführer und 20 ugandische Soldaten, die sich dem israelischen Kommando entgegenstellten. Ein deutsch-palästinensisches Kommando hatte im Juni 1976 das Flugzeug mit über 250 Passagieren gekidnappt, um politische Gefangene freizupressen. Unter den Entführern befanden sich die Mitglieder der "Revolutionären Zellen" Brigitte Kuhlmann und Wilfried Böse, die beide bei der Befreiungsaktion ums Leben kamen.

    Quelle KalenderBlatt