1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was geschah heute vor .......Jahren ? - Teil 2

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 17. Juni 2015.

  1. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.514
    Zustimmungen:
    28.330
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    Anzeige
    [​IMG]
    1967: EingestürzteSilver Bridge
    • 1967: In den USA stürzt die Silver Bridge, eine Hängebrücke über den Ohio River, ein. 46 Menschen sterben, 9 werden schwer verletzt.
    • 1970: Der Untergang der südkoreanischen Fähre Namyong Ho in der Koreastraße kostet 308 Menschenleben.
    • 1999: In Venezuela kommt es aufgrund wochenlanger, ungewöhnlich intensiver Regenfälle in der Küstenregion zu katastrophalen Erdrutschen. Vor allem in dem vorCaracas gelegenen Bundesstaat Vargas werden mehrere Ortschaften zum Teil völlig von Schlamm begraben. In ganz Venezuela fordern die andauernden Unwetter 15.000 bis 50.000 Tote und mindestens 150.000 werden obdachlos.
    • Quelle Wikipedia
     
    Rohrer gefällt das.
  2. Rohrer

    Rohrer Guest

    1941: Der Propagandafilm Quax, der Bruchpilot mit Heinz Rühmann in der Titelrolle wird in Hamburg uraufgeführt. Quelle

    1954: Der unter der Regie von Wolfgang Liebeneiner entstandene Spielfilm Auf der Reeperbahn nachts um halb eins hat in Hamburg Premiere. Quelle

    1999: Günter Grass („Die Blechtrommel“) erhält den Nobelpreis für Literatur. Quelle

    2000: Die letzte Sendung der ZDF-Hitparade wird ausgestrahlt. Quelle


    Am heutigen Tag wurden geboren:

    1866: Wassily Kandinsky
    1938: Liv Ullmann
    1949: Billy Gibbons
    1963: Bärbel Schäfer
    1964: Heike Drechsler
    1971: Paul van Dyk


    Am heutigen Tag starben im Jahr:

    2001: Stefan Heym
     
    genekiss gefällt das.
  3. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.514
    Zustimmungen:
    28.330
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    16.12.1944
    [​IMG]
    Die als Ardennenoffensive bekannte Angriffsoperation der deutschen Wehrmacht gegen die angloamerikanischen Streitkräfte begann. Mit der geplanten Gegenoffensive wollte die deutsche Führung zum einen die militärische Lage im Westen so verbessern, dass Truppen für die Ostfront verfügbar würden. Zum anderen wurde mit der Offensive das politische Ziel verfolgt, die Westalliierten durch starke Verluste für ein Bündnis gegen die Sowjetunion bereit zu machen. Insgesamt wurden 30 Wehrmachts- und SS-Divisionen aufgeboten, um den Hauptstoß durch die Ardennen in Richtung Antwerpen zu führen. Erst der Einsatz der alliierten Luftflotten brachte ihren Vormarsch zum Erliegen. Schließlich entlastete die sowjetische Oder-Weichsel-Operation die angespannte Situation der Alliierten.


    16.12.1900
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG] [​IMG]

    Des Kaisers schwimmendes Gymnasium

    Seit gut einem Monat lag die Gneisenau an jenem Sonntag, den 16. Dezember 1900 im Hafen. Jeden zweiten Tag stach sie in See, um Schießübungen abzuhalten, ansonsten diente die einstmals erste Kreuzerfregatte der Kriegsmarine seit 1890 als Schulschiff, als schwimmendes Gymnasium aber zugleich auch als schwimmende Repräsentanz für das Deutsche Kaiserreich. An Bord dieses Segel- und Dampfschiffes, angetrieben von einer 2.500 PS-Maschine mit rund 2.900 Tonnen Wasserverdrängung, waren 460 Seeleute. Die Mehrheit von ihnen Seejungen, die das milde, gar nicht winterliche Wetter fernab der Heimat genossen. Doch der 16. Dezember sollte ihr Schicksalstag werden.

    Wettersturz

    An diesem Morgen des 16. Dezember war es windstill, doch plötzlich am Vormittag kam, wie so oft in der Geschichte ein Wettersturz und Wind der Stärke 8 hat das Schiff gezwungen seinen Liegeplatz ungefähr eine halbe Meile vor der Seemole aufzugeben. Diese Überraschung war für die damalige Seefahrt sehr gefährlich denn mit Segeln konnte man nichts anfangen, die Maschine wurde in Gang gesetzt. Das war noch eine alte einfache Dampfmaschine und es dauerte etwa eine halbe Stunde bis sie klar wurde. Dazu kam noch, dass ein Missverständnis vorlag: der Kommandant dachte, es sei Dampf für eine genügende Umdrehungszahl vorhanden, was aber nicht der Fall war.

    Der Untergang

    Noch gegen 10.00 Uhr war alles ganz normal gewesen. Eine knappe Stunde später herrschte Sturm, ohrenbetäubender Lärm. Die Gneisenau treibt mit immer größerer Geschwindigkeit auf die Mole zu. Um 11.05 Uhr prallt sie dagegen, Steine dringen in den Schiffsboden, das Gebalk ächzt und stöhnt und scheint zu zerbersten. 20 Minuten später, um 11.25 Uhr sinkt das Schiff zunächst bis zur Reeling, später bis zu den Unterrahen der drei Masten. Sie sind die Rettung für einen Teil der Besatzung. In der Takelage harren sie gegen den Wind aus und können später durch den vollen Einsatz der spanischen Bevölkerung, die in der Stadt anerkannten Seeleute mit Hilfe von Seilen an Land retten. Etwa 460 Mann waren an Bord, 41 sind ertrunken. Fast die Hälfte davon waren Schiffsjungen, aber auch der Kommandant und zwei Offiziere sind dabei geblieben. Für die damalige Zeit war ein Unglück mit 41 Toten eine große Katastrophe.

    Hilfsbereitschaft und Dank

    Und auch die Welle der Hilfsbereitschaft von Seiten der Spanier war etwas Besonderes. Sofort stellten sie den Überlebenden des Schiffsunglücks Unterkunft, Verpflegung und Kleidung zur Verfügung. Die Toten wurden auf dem Cemetario Ingles, dem Englischen Friedhof, in Málaga beigesetzt. In Erinnerung an die Hilfsbereitschaft der Bevölkerung verlieh die spanische Königin Christina 18 Tage nach dem Unglück der Stadt den Ehrentitel "sehr gastfreundlich." 1909 schenkte Deutschland der Stadt zum Dank eine eiserne Fußgängerbrücke über den Fluss Guadalmedina.

    Und heute? Kaum einer in Deutschland erinnert sich an die Gneisenau und ihren fürchterlichen Untergang. In Málaga dagegen gedenkt man am 16. Dezember der Toten von 1900. Mit einer Kranzniederlegung am Ehrenmal für die Opfer der Gneisenau und einem Konzert des deutschen Marinemusikkorps.
    Quelle kalenderBlatt
     
    Rohrer gefällt das.
  4. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.514
    Zustimmungen:
    28.330
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
     
    Rohrer gefällt das.
  5. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.514
    Zustimmungen:
    28.330
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    • 16.12
    • 1575: Das Erdbeben von Valdivia zählt zu den stärksten Erdbeben in der Geschichte Chiles. Neben Zerstörungen gibt es in der Stadt wenige Tote, doch blockiert ein ausgelöster Erdrutsch den Abfluss aus dem Lago Riñihue. Der natürliche Damm bricht vier Monate später mit einer todbringenden Flutwelle.
    • 1631: Der Vesuv bricht aus. Die bis zum 18. Dezember dauernde Eruption kostet etwa 4.000 Menschen das Leben. 40.000 Menschen bringen sich aus den umliegenden Orten nach Neapel in Sicherheit.
    • 1796: Beim Untergang des französischen Linienschiffs Séduisant vor Brest sterben 680 Besatzungsmitglieder und Soldaten.
    • 1811: Bei New Madrid im US-Bundesstaat Missouri ereignet sich ein schweres Erdbeben der Stärke 7 auf der Richterskala. Bis zum Februar des Folgejahres kommt es immer wieder zu kleineren Erdstößen, die stärksten am 23. Januar und am 7. Februar erreichen ebenfalls jeweils die Stärke 7. Bei dem Erdbeben wird der Lauf desMississippi River teilweise umgeleitet und neue Seen entstehen.
    • 1857: In der Basilikata ereignet sich ein starkes Erdbeben, das über 11.000 Tote verursacht. Der irische Geophysiker Robert Mallet reist in der Folge nach Italien, um die Katastrophe zu erforschen.

     
    Rohrer gefällt das.
  6. Rohrer

    Rohrer Guest

    1963: Zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR wird im Rahmen der neuen Ostpolitik das erste Passierscheinabkommen abgeschlossen. Damit können zwischen dem 19. Dezember und dem 5. Januar West-Berliner erstmals seit dem Bau der Berliner Mauer ihre Verwandten in Ost-Berlin besuchen. Quelle

    1938: Der US-amerikanische Schriftsteller Eric Knight veröffentlicht in der Wochenzeitschrift The Saturday Evening Post die Kurzgeschichte Lassie. Die zwei Jahre später als Buch herausgebrachte Erzählung wird sofort zum Bestseller. Quelle

    1951: In Schweden wird der Film Sie tanzte nur einen Sommer erstmals gezeigt. Eine Nacktbadeszene darin sorgt für weltweiten Gesprächsstoff. Quelle

    1962: In der Angelburger Straße 58 in Flensburg eröffnet Beate Uhse den ersten Sexshop der Welt. Quelle

    1965: Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) geht im Fernsehen auf Sendung. Quelle

    1989: In den USA wird die erste eigenständige Folge der Simpsons von Matt Groening ausgestrahlt. Quelle


    Am heutigen Tag wurden geboren:

    1923: Jürgen Ponto
    1930: Armin Mueller-Stahl
    1936: Franziskus
    1936: Klaus Kinkel
    1943: Dave Dee
    1949: Paul Rodgers
    1958: Mike Mills
    1960: Jürgen Tarrach
    1975: Milla Jovovich
    1981: Tim Wiese


    Am heutigen Tag starben im Jahr:

    2008: Freddy Breck
     
    genekiss gefällt das.
  7. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.514
    Zustimmungen:
    28.330
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    17.12.1993
    [​IMG]
    Der Bundestag gab am 17. Dezember 1993 grünes Licht für den Zusammenschluss der westdeutschen Bundesbahn mit der ostdeutschen Reichsbahn. Das neue Gemeinschaftsunternehmen sollte als Deutsche Bahn AG firmieren und privatwirtschaftlich geführt werden. Um die immense Schuldenlast der auch nach der Privatisierung mehrheitlich in Staatsbesitz befindlichen Gesellschaft abzubauen, beschloss die Regierung die Erhöhung der Mineralölsteuer. Dadurch sollten dem Verkehrsunternehmen Mittel in Höhe von rund 70 Milliarden Mark zufließen. Offizieller Starttermin der Bahnreform war der 1. Januar 1994.

    17.12.1973
    [​IMG]
    Auf dem Flughafen von Rom überfielen Terroristen ein US-amerikanisches Passagierflugzeug. Es handelte sich bei den Terroristen um fünf Palästinenser, die zur Gruppe Abu Nidal gehörten. Sie verursachten an Bord des Pan Am-Jets mit Hilfe von Brandbomben ein Feuer. Dann zwangen sie anschließend eine Lufthansa-Maschine zum Flug nach Kuwait, wo sie sich den Behörden stellten. Es kamen 32 Menschen ums Leben, 40 weitere wurden verletzt. Als Grund für das Attentat gaben sie Waffenlieferungen der Vereinigten Staaten nach Israel an. Wenige Monate zuvor waren auf dem Athener Flughafen Passagiere einer aus Israel kommenden US-Maschine mit einer Maschinenpistole beschossen worden. Dabei kamen fünf Menschen ums Leben.
    Quelle KalenderBlatt
     
    Rohrer gefällt das.
  8. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.514
    Zustimmungen:
    28.330
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    17.12.1971: Transitabkommen unterzeichnet
    [​IMG]
    Die Staatssekretäre der BRD und der DDR einigten sich in Bonn auf ein Transitabkommen, das Reiseerleichterungen zwischen Westdeutschland und West-Berlin bringen sollte. Allerdings galten die neuen Regelungen nur für Bundesbürger, nicht für die Bürger der DDR. [​IMG]

    [​IMG]
    [​IMG]
    17.12.1903: Erste Motorflüge
    [​IMG]
    Am 17. Dezember 1903 waren die US-amerikanischen Brüder Orville und Wilbur Wright zum ersten Mal mit motorbetriebenen Flugzeugen im Himmel. In North Carolina sah man zwischen den Wolken ihren Doppeldecker fliegen.

    Quelle kalenderBlatt
     
    Rohrer gefällt das.
  9. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.514
    Zustimmungen:
    28.330
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    [​IMG]
    1939: Das Wrack derAdmiral Graf Spee
    1944: Tote nach dem Malmedy-Massaker
     
    Rohrer gefällt das.
  10. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.514
    Zustimmungen:
    28.330
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30

    1790: In Mexiko-Stadt wird bei Bauarbeiten der Piedra del Sol, ein Kalenderstein der Azteken, ausgegraben

     
    Rohrer gefällt das.