1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was geht da politisch in Polen vor?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Fliewatüüt, 23. Dezember 2015.

  1. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.730
    Zustimmungen:
    6.013
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Kann, muss aber nicht.

    Hierzu aus dem Wikipedia-Artikel Januar:

    Das Wort Januar verdrängte in der Folge Jänner zuerst im Norden des deutschen Sprachraums und hat sich schließlich fast überall durchgesetzt. Selbst im Süden, in Bayern und in der Schweiz, wird Jänner schriftsprachlich nur noch selten gebraucht.

    Ein Stockwerk ist auch nicht nur in Österreich korrekt ein "Geschoß" und kein "Geschoss". Duden | Geschoß | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Synonyme
    Andererseits gewährt der Duden nur den Österreichern ihren Spass. Der Süddeutsche bekäme im Diktat einen roten Strich, obwohl er es auch mit kurzem a ausspricht. Duden-Willkür Duden | Spaß, österreichisch auch Spass | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Synonyme, Herkunft
     
  2. Nomorepremiere!

    Nomorepremiere! Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2005
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    1.627
    Punkte für Erfolge:
    143
    Ich verstehe die Aufregung um das polnische Mediengesetz überhaupt nicht. In Polen entscheiden künftig die Politiker über die Intendanten. Ja und? In Deutschland entscheiden schon seit Jahrzehnten die Politiker über die Intendanten. Der einzige Unterschied ist bloß, dass das in Deutschland auf dem Verwaltungswege im Hinterzimmer schlichtweg so ausgekungelt wird. Während die Polen das jetzt in ein förmliches Gesetz gegossen haben. Seit wann ist der bessere Rechtsstaat denn der, der Dinge im Hinterzimmer auskungelt statt sie in förmliche Gesetze zu packen? Kann mir das jemand erklären?
     
  3. 69magic

    69magic Talk-König

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    5.192
    Zustimmungen:
    491
    Punkte für Erfolge:
    93
    Die Erklärung ist doch ganz einfach. Wir haben die guten Politiker und die Polen die bösen. :ROFLMAO:

    Oder was der Michel nicht sieht und nicht versteht, kann er auch nicht kritisieren. ;)
     
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das viele ihren eigenen Arbeitgeber nicht unbedingt schädigen wollen ist klar, aber in wie weit betrifft das die Nachrichtenmeldungen des täglichen Lebens? Zumal andere Medienunternehmen wenig Skrupel haben dürften die anderen Medienunternehmen anzuschwärzen.
    Also wo genau trifft uns dieses angebliche Problem? Nenn doch mal ein Beispiel.
     
  5. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    In Polen wird nicht die Demokratie, sondern die Rechtsstaatlichkeit abgeschafft.
    Dass das bei uns in Ansätzen genauso geschieht, macht die Sache nicht besser, sondern schlechter.
     
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Wer sollte wen bei übereinstimmenden Interessen "anschwärzen"?
    "Fachkräftemangel", "Überalterung der Deutschen" fallen mir als Dauerpropagandaschleife ein.
    Beispiele aus der täglichen Berichterstattung findest du u.a.hier.

    Markante Beispiele? Von und zu Guttenberg, Köhler, Wulff...
    Keiner hat im Amt versagt und wurden trotzdem über mediale Stimmungsmache zur Aufgabe dessen gebracht.
     
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Märchen vom Fachkräftemangel
    Gefragte Ingenieure: Was wurde aus dem Fachkräftemangel? - SPIEGEL ONLINE
    Karriereleiter: Gibt es den Fachkräftemangel wirklich?
    Ingenieure: Mythos Fachkräftemangel?
    Der Arbeitsmarktreport - Das Märchen vom Fachkräftemangel
    Komisch, sollten diese Medien nicht angeblich gegenteiliger Meinung sein?

    Bzgl. deiner Argumentation finde ich da nichts.

    Und das ist der Beleg für was? Wurde aktuell nicht gerne behauptet das die Medien von der Politik gelenkt werden?
     
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Gib dir einfach nur genaus so viel Mühe, wie zum Thema "Fachkräftemangel", dann findest du auch.

    Wie ist denn nun der Tenor zu "Fachkräftemangel" und Überalterung?
    Hat der sich durch ein paar "kritische" Artikel geändert ?

    Oder brauchen wir weiterhin "Flüchtlinge", weil uns sonst in der Zukunft Arbeitskräfte und Geld in den Sozialkassen fehlen würde?
    Paradebeispiel

    Apropos, Dieter Schaub wird dir ja sicher ein Begriff sein.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2016
  9. 69magic

    69magic Talk-König

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    5.192
    Zustimmungen:
    491
    Punkte für Erfolge:
    93
    Also, ich für mein Teil, stelle einen massiven Fachkräftemangel im Bundestag fest. Zur Zeit haben wir dort nur Laien. ;)
     
    ***NickN*** gefällt das.
  10. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Wenn ich könnte, wie ich manchmal wollte - blutige Laien. ;)