1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was für ein Signal kommt vom (analogen) SAT-Receiver?

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von d_jan_go, 9. September 2005.

  1. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Was für ein Signal kommt vom (analogen) SAT-Receiver?

    Nein, ist es nicht ! PALplus überträgt in den Helperlines, die sich in den Balken befinden, nur die Helligkeitsinformation der einzufügenden 144 Bildzeilen. Die Farbinfo bleibt dabei auf der Strecke und kann nur anhand der umliegenden Pixel/Zeilen "geschätzt" werden.
    Digitales 16:9 anamorph überträgt dagegen alle Informationen.
     
  2. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Was für ein Signal kommt vom (analogen) SAT-Receiver?

    Wovon ich abraten würde, da DVB-T von der Bildqualität her doch recht viel "Klötzchengrafik" bietet. Also eine signifikante Verbesserung der Bildqualität ist da nicht rauszuholen.
     
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Was für ein Signal kommt vom (analogen) SAT-Receiver?

    Trotzdem ist ein plaplus bild durchaus gleichzusetezn mit einem anamorphen 16:9 bild.

    es ist beides besser als ein letter boxed bild ;).
     
  4. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Was für ein Signal kommt vom (analogen) SAT-Receiver?

    @Sebastian2
    Welche Programme strahlen ihre 16/9-Sendungen denn noch in Pal plus aus?
     
  5. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Was für ein Signal kommt vom (analogen) SAT-Receiver?

    kA mir ging es nur um die aussage. analog ist schlecht und können nichts anamorphes. wollte nur erwähnt haben das es analog auhc sowas öhnliches gibt ;).
     
  6. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Was für ein Signal kommt vom (analogen) SAT-Receiver?

    Dann scheint es wohl nicht der große Wurf gewesen zu sein und dein Vergleich etwas weit hergeholt.
     
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.224
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Was für ein Signal kommt vom (analogen) SAT-Receiver?

    Alle ÖR Sendungen die digital anamorph kommen, gibt es analog in PalPlus. Z.B. gerade auf Bayern 3 :)
     
  8. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Was für ein Signal kommt vom (analogen) SAT-Receiver?

    Also mein alter analoger Sat-Receiver hat an meinem 16:9-TV kein PalPlus gesendet. Die Hausantenne hingegen schon.
     
  9. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Was für ein Signal kommt vom (analogen) SAT-Receiver?

    PALplus kann im Prinzip nur direkt terrestisch vom Sender ausgestrahlt werden. Ein analoger Sat Receiver müsste ja ein 16:9 Bildformat im gesendeten 4:3 Bild erkennen können, dann einen PALplus Encoder eingebaut haben und dieses dann als Videosignal zum Fernseher schicken.
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Was für ein Signal kommt vom (analogen) SAT-Receiver?

    @Hans2: ARD, ZDF, 3sat, arte, BFS, BRalpha, NDR, RBB, SW-BW/RP, MDR strahlen PALplus Sendungen aus.
    Außerdem strahlen diese Sender bei 4:3 Sendungen ein sogenanntes "Colorplus" Signal aus, welches bei entsprechenden TV Geräten dafür sorgt, PAL-Fehler wie Crosscolor verschwinden zu lassen. Funktioniert hervorragend.
    Unser PALplus TV (Grundig Bj. 96) bietet bei sauberem PAL Empfang ein hervorragendes Bild - daran kommt derzeit MPEG2 noch nicht ran.

    Analoge Receiver haben mit 16:9 PALplus usw. gar nichts zu tun. Sie demodulieren lediglich das analoge FM modulierte Videosignal und filtern die Tonunterträger aus. Ob das Videosignal 16:9 4:3 Letterbox oder PALplus ist, interessiert einen analogen Receiver kein bisschen.

    Es gab PALplus TV Geräte, die das PALplus Signal nur dann verarbeiteten, wenn man es ihnen über die HF Buchse zugeführt hat.
    Unser Grundig PALplus TV verarbeitete es über den Scart Eingang nur dann, wenn man eine spezielle Funktion aktiviert, und den Scart Eingang auf einen normalen Programmplatz legt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. September 2005