1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was die " Die Linke" will. Parteiprogramm.

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 25. September 2010.

  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.817
    Zustimmungen:
    5.409
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Sorry, aber null komma null glaubhaft. Und Deine Frau würde sich auch bedanken.1 Million erzielt man in der Regel nämlich nicht mit einem 9 To 5 Job. Also Ehemann nie da und sie muss (neben der eigenen Wohnung) auch noch die von Fremden putzen. Bei den Steuersätzen, die Du Dir vorstellst, wird sich das im Übrigen keiner leisten können, eine Putzfrau anzustellen. Mindestlohn bei den Linken dann übrigens 12 Euro.

    Ernsthaft würde niemand überhaupt noch soviel arbeiten, wenn ihm von einer Million noch 33.000 Euro bleiben. Dann geht man dahin, wo besser bezahlt wird, also ins Ausland.

    Und der Spitzensteuersatz liegt ja schon jetzt bei 47 % (einschließlich Soli). Mit anderen Worten: Niemand hat was davon, wenn dann die Spitzenverdiener ihre Arbeit einstellen. Das müssten dann wieder die Wenigverdiener reinholen.

    In diesem Forum trieft es nur so vor naivsten Sozialismus, das ist kaum noch ernst zu nehmen.

    Ach ja, die Linken glauben im Übrigen auch nicht wirklich, dass das alles gut wäre.

    Der kleine Mann beim Parteitag der Linken
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juni 2017
    Wuslon gefällt das.
  2. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.817
    Zustimmungen:
    5.409
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tja, der Mindestlohn allein beträgt bei einer 40-Stunden-Woche schon 1.532 Euro pro Monat.

    Der Mindestlohn wirkt - Mindestlohn-Rechner

    Vielleicht könnte Dein "Geringverdiener" einfach mal 40 Stunden die Woche arbeiten, könnte schon helfen. Wenn er das nicht macht, hält sich mein Mitleid in Grenzen.

    Und wenn man schon Deiner Milchmädchenrechnung von "keine relevanten Leistungen" aus den Versicherungen ernst nimmt: Mit welchem Recht glaubst Du eigentlich, dass der "Geringverdiener" alle staatlichen Leistungen, von Schulen, Straßen, Polizei, Verteidigung etc. fast kostenlos kriegen soll? Warum sollen die Spitzenverdiener es für ihn zahlen. Warum zahlt er so einen niedrigen Krankenkassenbeitrag, der die Kosten der Krankenversicherung weit überschreitet?
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juni 2017
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Warum sollen Spitzenverdiener einen höheren Steuersatz zahlen, als Bezieher leistungsloser Einkommen?
    Also zahlen Spitzenverdiener auch für Leute mit weit höheren Einkommen/Vermögen.

    Apropos Krankenkassenbeitrag.
    Warum dürfen sich Spitzenverdiener aus der gesetzlichen Krankenkasse freikaufen?
    Warum auch Beamte, die letztlich vom (Einkommens)Steuerzahler bezahlt werden?

    Fragen über Fragen...
     
    FilmFan, NurderS04, ws1556 und 2 anderen gefällt das.
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.817
    Zustimmungen:
    5.409
    Punkte für Erfolge:
    273
    Diese "leistungslose" Unsinn wird durch Wiederholung auch nicht besser. Zinsen gibt es eh kaum noch und sollen eigentlich vor allem die Inflation schmälern (was heute kaum möglich ist), Risikokapital ist niemals "leistungslos". Warum kaufst Du nicht mehr Aktien und verdienst Dich dumm und dusselig. Im Übrigen wurde das Kapital zuvor ja schon einmal versteuert und verdient.

    Warum man nicht angleicht, kannst Du gerne hier nochmal nachlesen. Interessanterweise gilt: Je niedriger die Steuer, desto höher die Steuereinnahmen (also um so mehr Steuern zahlen die bösen "Reichen"). Hier steht man im Wettbewerb mit anderen Ländern umd (Risiko-)Kapital. Großbritannien und USA wollen ja noch weiter runter gehen um sich Wettbewerbsvorteile zu sichern und um Kapital ins Land zu bekommen.

    SPD will Abgeltungsteuer abschaffen: Wird Kapital-Einkommen ungerecht besteuert?

    Weil das irgendwann mal so geregelt wurde, weil man geringverdienende Arbeiter und Angestellte ursprünglich nicht an den Kosten der Besserverdienenden und Selbstständigen beteiligen wollte. Kann man heute mit Fug und Recht anders sehen, das sehen ja nicht nur die Linken so sondern auch SPD und Grüne. Wird sich aber sicher nicht ändern, wenn man die Linke wählt, weil: jede Stimme für die LInke ist im Ergebnis eine für Merkel.

    Allerdings verdienen viele Ärzte heute nur noch mit Privatpatienten Geld. Das System funktioniert nur mit einer Mischkalkulation, d.h. das private System alimentiert das gesetzliche. Ob das nicht mittelfristig trotzdem zu höheren Beiträgen führt, weil die Arzthonorare erhöht werden müssen, wird man sehen müssen.

    Ich stehe einer Bürgerversicherung offen gegenüber, allerdings müste man die konkreten Auswirkungen mal genau prüfen. Das kann auch schnell nach hinten losgehen, insbesondere wegen der Überalterung der Gesellschaft.

    Weil es dann teurer wird und die Steuern erhöht werden müssten. Der Staat fährt damit bisher besser. Aber gut, wenn Du aus Gerechtigkeitsgründen den Staatshaushalt noch weiter aufblähen willst, gerne! Aber erzähl nicht wieder, das soll jemand anderes zahlen.

    So schwierig ist das auch nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juni 2017
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Bleibt aber trotz permanenten Leugnens wahr.

    Ziemlicher Unfug, da hätte ich mehr mehr Substanz erwartet.
    Zinsen sind inflationsverursachend.

    Und wieder nur eine Anhäufung zusammenhangloser Floskeln.

    Einmal verdientes und versteuertes "Kapital", also Lohn für vollbrachte Leistung, berechtigt also zu stetigem Einkommen, ohne Leistung zu erbringen.
    Du bist der Erfinder des perpetuum mobile in einer leistungsabgebenden Form.
    Glückwunsch. :D
     
    FilmFan, +los und ws1556 gefällt das.
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Werden Beamte dann öfter krank? :D
     
    FilmFan gefällt das.
  7. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.817
    Zustimmungen:
    5.409
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie lustig. Nein, der höherverdienende Bereich ist bei Beamten stärker vertreten und außerdem muss die Struktur der Krankenkasse mit bezahlt werden. Es ist für den Staat also billiger, die Hälfte der Krankheitskosten selbst zu tragen statt ein Umverteilungssystem der Krankenkassen in Anspruch zu nehmen.
     
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Wer ist eigentlich dieser Staat? :D

    Doch nicht etwa eine Mehrheit gesetzlich versicherter Bürger?
     
    FilmFan gefällt das.
  9. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das hat Joachim Gauck vor geraumer Zeit erklärt.


    Edit/
    Nach dem mich Wuslon auf einen peinlichen Fehler hingewiesen hat, habe ich ich diesen klammheimlich bereinigt. :whistle:
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juni 2017
  10. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest