1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

'was die Deutschen Sender vom ORF unterscheidet...

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von i.maler, 11. Januar 2016.

  1. i.maler

    i.maler Silber Member

    Registriert seit:
    9. April 2013
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Nein Fernsehen über Internet ist kein Fernsehen sondern eben Nachsehen. Über irgendwelche Streaming Dienste Mediatheken usw.
    das ist aber nicht der selbe Effekt. Fernsehen ist ein Live Medium über die Luft. So sollte es sein. Und nicht anders.
     
  2. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und weil es "Holywoodkino" ist, wie du so schön falsch schreibst, ist es automatisch so viel besser als alles andere?
     
  3. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    "Hollywoodkino" gibt werbefrei es auch auf unseren öffentlich-rechtlichen Sendern: Jeden Montag läuft im 'ZDF' unter der Bezeichnung "Montagskino im ZDF" meist ein US-Spielfilm, viele davon sogar sogar als FreeTV-Premiere. Und am Samstag zeigt auch 'zdf_neo' ab 20.15 Uhr Hollywood-Ware.
     
    Monte gefällt das.
  4. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, man sollte der Natur einfach ihren Lauf lassen. Der Mensch sollte nicht eingreifen - nirgends. (Das ist Ironie)
     
  5. i.maler

    i.maler Silber Member

    Registriert seit:
    9. April 2013
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    28
    Was dabei rauskommt wenn der Mensch eingreift, haben Fukushima, Thahiti, Zunami 2004 oder zuletzt "IS(IS)" sehr gut gezeigt findest du nicht?!

    Der Mensch sollte die Finger von Sachen lassen von denen er keine Ahnung hat zb Atomkraft. oder Waffen.
    Früher gab es den ORF bis nach Nürnberg über Antenne zu sehen analog. Was war so falsch / schlecht daran!
     
  6. i.maler

    i.maler Silber Member

    Registriert seit:
    9. April 2013
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    28
    Dumm nur dass man über das ach so tolle DVBT ZDF Neo erst ab 21 Uhr bekommt also mitten im Film.
    Warum ist das so? Weil die Schlaumeier beim ZDF den zum Sendestart herausposaunten späteren "Prime time "Anfang von 21 Uhr auf 20:15 verschoben haben!
     
  7. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wir könnnen Internet TV nicht nutzen, wir bekommen hier keinen Internet Anschluss .
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2016
  8. heronimo

    heronimo Silber Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2003
    Beiträge:
    601
    Zustimmungen:
    163
    Punkte für Erfolge:
    53
    Du bekommst keinen Anschluss, das ist ein feiner Unterschied.
     
  9. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Früher war eben so manches besser. Damit Du wieder die "Alten Zeiten" aufleben lassen kannst, musst Du Dich vor allem an die Mediengruppe RTL, die ProSiebenSAT.1 Media S.E. und den PayTV-Anbieter "sky" wenden und dich dort beschweren, dass Du weiterhin die ORF-Programme in Deutschland sehen willst. Und falls Du einen Batzen Geld beiseite gelegt hast, kannst Du das dem ORF zukommen lassen, damit dieser die europaweiten deutschsprachigen TV-Ausstrahlungrechte kaufen kann und Du damit weiterhin in den Genuss der Programme kommen kannst.
    Hast Du nicht schon einmal geschrieben, dass Du auch Kabelfernsehen oder Satellitenempfang hast? Wenn ja, dann hast Du Zugriff auf 'zdf_neo' und das 24 Stunden am Tag in SD und HD. Wenn nein, musst Du Dich noch bis nächstes Jahr gedulden; dann kommt auch über DVB-T2 HD das Programm rund um die Uhr in HDTV 1080p.
     
  10. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.231
    Zustimmungen:
    1.004
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    ORF-Empfang in Nürnberg? Kann ich mir kaum vorstellen. Mit welchem Antennenaufwand wurde dort empfangen, und wie war die Bildqualität?