1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

'was die Deutschen Sender vom ORF unterscheidet...

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von i.maler, 11. Januar 2016.

  1. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.693
    Zustimmungen:
    460
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Ja kann man. Zumal das Signal vom Pfänder letzten Sommer Stärker war als jetzt... Zudem haben sie ja Orf Sport+ und Puls 4 abgeschaltet.. Leider empfange ich ja den Pfänder mittlerweile eher Schlecht als Recht..
     
  2. i.maler

    i.maler Silber Member

    Registriert seit:
    9. April 2013
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    28
    Genau. Der ORF hier in Ober und Niederbayern im Kabel ist aber reiner Abgriff vom digitalen Antennenfernsehen.
    Sehr gut zu sehen am Zeitversatz und zb am Sonntag wegen Wind. Klötzchenbildung im Kabel (analog). Auf DVBT sauber.
    Warum? Weil offenbar die Kabelfirma auch mit Antenne digital ein (dort gestörtes) Signal empfangt und wiedergibt.

    Im Bodenseeraum oder aber auch im Allgäu dürfte aber dann die Tirol Version vom ORF 2 im Kabel sein!
    Ansonsten ist es ORF Salzburg oder im Passauer Raum ORF OÖ. Der läuft aber nur halbtags. Restliche Sendezeit
    ist von CNN belegt. Die hatten vorher einen 24 Stunden Kanal was bei einem N Nachrichtensender auch sinnvoll wäre.

    Die Tage vom ORF1 und 2 im Kabel dürften aber auch gezählt sein. Wird dann sicher Pro7 Max und Sat 1 Gold oder so.
     
  3. i.maler

    i.maler Silber Member

    Registriert seit:
    9. April 2013
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    28
     
  4. i.maler

    i.maler Silber Member

    Registriert seit:
    9. April 2013
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    28
    Also am Bodensee bekommt / bekam?? man über Antenne auch ATV 2. Den gibt es von Salzburg nicht!!! Dafür haben wir hier noch ATV 1 und Puls 4 ebenso ORF 3 und Sportplus.
     
  5. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Im Schwarzwald gibt's ORF2V, also Vorarlberg. Am Bodensee dürfte dies auch wahrscheinlich sein. UnityMedia speist seit Jahren ins analoge Kabel nur noch ORF1 ein, digital hingegen nur ORF2E. Im Zuge der Vereinheitlichung wurde ORF2E aus den meisten Netzen herausgenommen und ist in der Regel nur noch dort zu empfangen, wo man den ORF terrestrisch reinkriegt, obwohl der ORF gemäß Nachfrage rein gar nichts gegen eine Einspeisung von ORF2E ins deutsche Kabel einzuwenden hat. Schildbürgerstreich eben.
     
  6. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.693
    Zustimmungen:
    460
    Punkte für Erfolge:
    93
    Mittlerweile gibt's den nicht mehr. Bekomme nur noch Orf 1 und 2 vom Pfänder..

    Die besagten Kanäle von dir gabs vor der Umstellung auf dvbt2 FTA vom Pfänder! Angeblich sind sie ja noch FTA über dvbt2 (alter Standard) aber kann ich nicht bestätigen ohne Hardware.

    In Radolfzell am Bodensee bekamm ich mit selbstgebaute Bi-Quad Antenne Alle Orf Kanäle von Pfänder und alle vom SRG Säntis rein.. Leider
     
  7. i.maler

    i.maler Silber Member

    Registriert seit:
    9. April 2013
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    28
    Alter Standard wäre aber doch "normales" DVBT oder nicht? DVBT2 ist also der Nachfolger. Der soll ja 2017 auch im Raum Salzburg kommen. Aber bis dahin fließt vermutlich noch viel Wasser die Donau hinunter und es wandern einige "Brandbriefe" nieder / oberbayer. Bürgermeister nach Wien an den Gunigelberg.
     
  8. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.693
    Zustimmungen:
    460
    Punkte für Erfolge:
    93
    @i.maler mit dem alten Standard habe ich gemeint dass es nicht in dem neuen HEVC Codec wie in Deutschland gesendet wird sondern mpeg 4.
     
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nachdem man ja bereits auf den ersten 2 Seiten dem Threadstarter seine Weisheiten "um die Ohren gehauen" hat, weil er nicht in der Lage ist sich richtig zu informieren, geht es ja mittlerweile nur noch um den Empfang der österreichischen Sender.

    Vielleicht sollte man den Threadtitel dann auch dementsprechend anpassen.
     
  10. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Die gibt es nicht mehr unverschlüsselt. In den Regionen, wo "Mux B" bereits auf DVB-T2 umgestellt wurde, läuft unverschlüsselt auf "Mux A" nur noch 'ORF eins' sowie zwei 'ORF 2'-Versionen verschiedener Bundesländer. 'ATV' wurde in diesen Regionen von "Mux A" auf einen verschlüsselten "simpliTV"-Multiplex umbelegt.
    In Salzburg beginnt die Umstellung hin zu DVB-T2 bereits im April 2016. Dort wird dann auch der "Mux B" zuerst betroffen sein und die Programme 'ORF III', 'ORF Sport +', 'Puls 4', 'Servus TV Österreich' sowie 'ORF 3sat' werden dann nur noch in verschlüsselter Form und teilweise auch nur noch in HD empfangbar sein. Gleichzeitig wechselt auch in Salzburg 'ATV' vom unverschlüsselten "Mux A" in einen verschlüsselten "simpliTV"-Multiplex; ab Januar 2017 wird in Salzburg auch "Mux A" auf DVB-T2 umgestellt werden.