1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

'was die Deutschen Sender vom ORF unterscheidet...

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von i.maler, 11. Januar 2016.

  1. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.036
    Zustimmungen:
    1.819
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Auf den 5 Networks immer 40-42 Minuten! Auf The CW teilweise nur 38-39 Minuten. Wenn überhaupt, dann mal Pilot und Finale länger. Aber das wird auch immer seltener.
     
    Redheat21 gefällt das.
  2. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.036
    Zustimmungen:
    1.819
    Punkte für Erfolge:
    163
  3. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Da ich gerade vor Ort bin (Boston), kann ich das bei Gelegenheit prüfen. Allerdings habe ich wenig Zeit zum Fernsehen...
     
  4. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Unwahrscheinlich, dass es seit gestern, als ich das letzte Mal bei einem der Networks eine Serienfolge gesehen habe, geaendert wurde ;)
     
    Redheat21 gefällt das.
  5. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Sendeschema der US-Networks basiert auf einer halben Stunde bzw. dem Vielfachen einer halben Stunde. Jedwede Sendung ist so konzipiert, dass sie mehrfach durch Werbung unterbrochen wird. Serien wie CSI laufen bei CBS eine volle Stunde, abzüglich der Werbung und Programmhinweise bleibt noch etwa eine Dreiviertelstunde übrig. In den USA laufen die einzelnen Episoden etwas langsamer als in Europa, wodurch eine ungekürzte europäische Fassung etwa zwei Minuten kürzer ist als in den USA.

    Früher gab es in den Networks weniger Werbung, weshalb von einer Stunde Sendezeit netto etwa fünfzig Minuten Laufzeit pro Folge in NTSC, 48 in PAL verblieben. Speziell in Deutschland und teilweise auch in England wurde früher oft die Schere angesetzt, um die Folgen auf eine bestimmte Laufzeit zu bringen. Bei Wiederholungen in den USA selbst wurde und wird ebenfalls nachträglich heruntergekürzt, um in Syndication bei gleicher Bruttolaufzeit mehr Werbung unterbringen zu können. Im Laufe der Jahrzehnte wurden die Nettolaufzeiten der Networkserien immer kürzer, und heutige Serienfolgen laufen in den allermeisten Fällen deutlich unter 45 Minuten.

    Die Laufzeiten einzelner Serienfolgen kann man zum Teil auf auf www.bbfc.co.uk und www.fsk.de nachlesen.
     
    Redheat21 gefällt das.
  6. i.maler

    i.maler Silber Member

    Registriert seit:
    9. April 2013
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    28
    Also entschuldigt aber das hat nun wirklich nciht mehr im Entferntesten mit dem ORF zu tuN!
    Den kann man in America nicht empfangen! Also bitte zurück kehren zur Ursprungsfrage!!!
     
  7. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    In Rio Grande do Norte sollte das eigentlich noch gehen. :D
     
  8. [QUOTE="i.maler, post: 7305028, member: 177656"Also bitte zurück kehren zur Ursprungsfrage!!![/QUOTE]


    oder thread ganz schließen:D:D:p
     
    Gorcon gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.906
    Zustimmungen:
    31.801
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    In Deutschland kann man ORF aber offiziell auch nicht nutzen!
     
    Redheat21 gefällt das.
  10. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Stimmt aber auch nicht so ganz, weil im Grenzgebiet das derzeit noch unverschlüsselte DVB-T-Signal empfangbar ist. Und soweit ich mich erinnern kann, nutzt @i.maler das auch, genauso wie derzeit noch diverse Kabelnetzbetreiber, die dieses Signal als Quelle für die Kabeleinspeisung heranziehen.