1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was bringen die Einsparungspläne von ARD und ZDF wirklich?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Oktober 2024.

  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Erstmal kostet das Ganze viel mehr Geld. Man muss ein bzw. sogar mehrere Verschlüsselungssysteme lizenzieren, Smartcards herstellen lassen und verschicken, die Nutzer brauchen neue Geräte (Fernseher, Set-Top Boxen) bzw. CI+ Module, etc. Der Vorschlag verlangt erst einmal eine Erhöhung der Verbreitungskosten und die Nutzer müssen auch investieren.

    Es gibt kein Preisschild für den Overspill. Entweder wird er akzeptiert oder es wird billiger: wenn wie zB bei der Handball WM vor einigen Jahren ein Rechteinhaber wegen naiver Sublizenzierung an einen Partner Verschlüsselung über Satellit verlangt, wird das Auswertungsrecht halt nicht erworben. Im Ergebnis wird es dann für ARD und ZDF billiger, weil sie dann nichts kaufen.

    Der Vorschlag ist genauso naiv, wie der Vorschlag der Länder, linear verbreitete Kanäle ins Internet zu verlagern. Dies ist der teuerste Übertragungsweg. Billiger wird dadurch gar nichts, nur schlechter!
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Oktober 2024
  2. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.503
    Zustimmungen:
    804
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich hab nichts geschrieben, dass die ÖR über Sat verschlüsseln sollen!
    Es geht darum, dass man Spotbeams einsetzt und darüber nach wie vor FTA sendet.
    Dann braucht man auch keine neue Empfangshardware wie z.b. CI+ Module zu kaufen.
     
  3. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.816
    Zustimmungen:
    5.494
    Punkte für Erfolge:
    273
    Viele Deutsche wollen auch im Urlaub mit heimischen Programmen versorgt sein.
     
    conrad2 gefällt das.
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.726
    Zustimmungen:
    8.321
    Punkte für Erfolge:
    273
    RTL lief als einziger deutscher Sender auf nem Kreuzfahrtschiff in den USA. Keine Ahnung, wie die den dort empfangen haben
     
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.403
    Zustimmungen:
    10.461
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das komplette US Programm wird sicher auch in Deutschland empfangbar sein, natürlich nur für einen geschlossenen Nutzerkreis, Stichwort US Basen in Deutschland/Europa.
     
  6. conrad2

    conrad2 Silber Member

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    639
    Zustimmungen:
    387
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich vermute der Empfang erfolgt via Internet. Da geschieht garantiert in Abstimmung mit RTL.
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.726
    Zustimmungen:
    8.321
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das stelle ich mir aber sehr teuer vor, einen dauerhaften TV-Stream über Satelliten-Internet anzubieten. Noch dazu kostenlos für den Passagier.
     
  8. Nudler

    Nudler Senior Member

    Registriert seit:
    18. April 2024
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
    Alles relativ. Es gibt hier einen Bootstarif:
    Starlink Business | Maritim
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Oktober 2024
  9. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist mW mit der nächsten Satellitengeneration mit dem Astra 1Q sowieso geplant. In erster Linie wird das aber wieder teurer für den Beitragszahler, weil die Einnahmen der Öffis aus Kabelweitersendungserlösen dann sinken.
     
  10. Nudler

    Nudler Senior Member

    Registriert seit:
    18. April 2024
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
    Urheberrechtsgebühren gezahlt von Astra an den örR sinken bei schmaleren Beam?