1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was brauche ich um Digitales TV zu empfangen?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von wauzzz, 1. September 2004.

  1. wauzzz

    wauzzz Junior Member

    Registriert seit:
    1. September 2004
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Was brauche ich um Digitales TV zu empfangen?

    Ja klar, aber wer will schon eine Antenne ins Fenster klemmen, die Jugendzeit ist vorbei.
     
  2. wauzzz

    wauzzz Junior Member

    Registriert seit:
    1. September 2004
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Was brauche ich um Digitales TV zu empfangen?

    Ok, Danke für die vielen nützklichen Infos und für Mühe die Ihr Euch gemacht gabt!!!

    Was für eine Stabantenne, könnt Ihr empfehlen, um erst einmal den Versuch mit dem einfachsten Mittel zu beginnen.
    Wie schon angedeutet sind Ginnheimer Spargel und Europahaus wesentlich näher zu mir, wie der Feldberg.


    Gruß



    Florian
     
  3. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Was brauche ich um Digitales TV zu empfangen?

    Einfach mal probieren, dann siehst du es schon, Florian
    Europahaus? Ist mir nicht geläufig. Für DVB-T im Rhein-Main-Gebiet kommen die Sender Großer Feldberg im Taunus, Europaturm in Frankfurt/Main-Ginnheim und Hohe Wurzel zum Einsatz.
    Schönen Sonntag, Reinhold
     
  4. AntenneOnly

    AntenneOnly Junior Member

    Registriert seit:
    11. August 2004
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Was brauche ich um Digitales TV zu empfangen?

    Wenn Du näher am "Spargel" bist, auf jeden Fall darauf ausrichten, wenn die angegebenen Sendeleistungen stimmen, wird Kanal 8 (VHF) vom Feldberg später nur mit der halben Leistung (10kW) abgestrahlt. Feldberg und "Spargel" sind Rundstrahler, während die "Wurzel" ein Richtstrahler ist.

    Gruß Chris
     
  5. wauzzz

    wauzzz Junior Member

    Registriert seit:
    1. September 2004
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Was brauche ich um Digitales TV zu empfangen?

    Danke für Infos!


    Unter Stabantenne verstehe ich, einen ausziehbaren Stab, wie früher Autos auf Ihren Kotflügeln hatten oder die kleineren TV für den portablen Einsatz.
    Wie kann ich ich den Stab groß ausrichten, oder verstehe ich da was falsch?
     
  6. Antenno

    Antenno Senior Member

    Registriert seit:
    9. August 2004
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Was brauche ich um Digitales TV zu empfangen?

    Hallo,

    eine Stabantenne ist ein Rundstrahler ohne jegliche Richtcharakteristik. Was du "ausrichten" kannst ist alleine der Standort deiner Antenne, was aber auch schon ne Menge ausmachen kann, vor allem in Gebäuden und an Fenstern.

    Die sog. "DVB-T-Stabantennen" sind keine Stabantennen wie du sie beschrieben hast, also Teleskopantennen. Sie haben einige cm oberhalb des Fußes ein Kopplungsglied (vermutlich LC-Glied[?]), welches dafür sorgt, dass der untere kurze Teil der ANtenne für den UHF-Bereich zuständig ist und bei niedrigeren VHF Frequenzen den oberen längeren Teil "dazuschaltet". Dadurch ist der gesamte Fernsehbereich einigermaßen abgedeckt. Eine Teleskopantenne müsstet du für UHF eigentlich ein- und für VHF wieder ausschieben.

    Ich hab mit einer Vivanco-Antenne mit Verstärker von Saturn angefangen. Wenn du das Antennenkabel nicht verlängern musst, probierst du besser eine Variante ohne Verstärker. Wenn beide nicht gehen, muss eine Antenne mit Richtwirkung her, die schon von sich aus verstärkt.

    EDIT: Natürlich macht eine solche Stabantenne auch nur dann Sinn, wenn das Signal vertikal abgestrahlt wird. Bei horizontaler Abstrahlung sollte die Antenne ebenfalls horizontal ausgerichtet sein, was bei den stehenden Stäben etwas schwierig wird ;-)

    Gruß,
    Mario
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. September 2004