1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was bitte ist so toll an DSDS? (RTL)

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von J Wilson, 11. Mai 2013.

  1. plutonium

    plutonium Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2005
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: Was bitte ist so toll an DSDS? (RTL)

    Kauf Dir ein Tablet. :-D
     
  2. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Was bitte ist so toll an DSDS? (RTL)

    Rein gesanglich gesehen gab es aber bessere, zwar nicht im Finale, aber unter den besten 4...

    Das trifft es schon eher. Sympathie spielt bei DSDS vermutlich eine größere Rolle als das Talent. Und vor Allem muss man die Sympathie der Zielgruppe gewinnen, in diesem Fall also derjenigen, die bereit sind, viel Geld für Anrufe für ihre Lieblinge auszugeben.

    Rein musikalisch gesehen sind die Castingshows ja gar nicht schlecht (auch DSDS nicht, obwohl z.B. The Voice da noch eine Liga höher spielt). Deshalb schaue ich sie auch gelegentlich. Viele 'Stars', deren im Studio zurechtgebastelten Aufnahmen im Radio auf und ab dudeln, würden selbst bei DSDS zu Recht niemals in die Mottoshows kommen, weil sie live keinen Ton treffen.

    Dennoch ist es kein Wunder, dass die 'Superstars' meist eine ziemlich niedrige Halbwertszeit haben (zumindest deutlich niedriger als mein Vorposter 'plutonium'...;)). Das Abstimmungsverfahren ist alles andere als repräsentativ, da es in erster Linie der Generierung von Einnahmen dient. Und durch das Sendekonzept bedingt, bei dem die Musik neben den Berichten über das halbprivate Leben der Kandidaten in ihrer DSDS-WG (und oft auch darüber hinaus) fast schon zur Nebensache wird, wird oft gar nicht über die gesangliche Leistung der Kandidaten 'abgestimmt'. Zudem sind die Kandidaten oft noch halbe Kinder, die sich vom einzigen Superstar der Sendung (falls ein anderes Jurymitglied es wagen sollte, das anzuzweifeln, wird es ausgetauscht - und wenn nicht, dann auch...) brav ausnutzen lassen, solange der Hype in der Zielgruppe anhält.

    Und man darf auf der anderen Seite auch nicht übersehen, dass Casting'stars' von Radiosendern oft geradezu boykottiert werden, gerade weil sie Casting'stars' sind. Das Casting hat in Deutschland einen schlechten Ruf - wohl auch wegen Dieter B. und DSDS. Diese Anti-Casting-Stimmung ist objektiv aber genauso wenig zu rechtfertigen wie der Hype in der Zielgruppe.