1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was bietet Hotbird eigentlich Deutschen? / Alternative neben Astra19,2?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Tobias Claren, 26. September 2008.

  1. Thomas5

    Thomas5 Guest

    Anzeige
    AW: Was bietet Hotbird eigentlich Deutschen? / Alternative neben Astra19,2?

    http://www.lyngsat.com/europe.html

    Dort auf die Positionen klicken (also z.B. 28.2°E), sonst hat man nur die Belegung eines einzelnen Satelliten auf dieser Position.
     
  2. schaumal77

    schaumal77 Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2005
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Was bietet Hotbird eigentlich Deutschen? / Alternative neben Astra19,2?

    Hier die Sender:
    http://www.lyngsat.com/astra2d.html


    Im Westen von Deutschland reicht eine 80er Schüssel.
     
  3. spiti-jc

    spiti-jc Neuling

    Registriert seit:
    13. September 2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Was bietet Hotbird eigentlich Deutschen? / Alternative neben Astra19,2?

    Danke :).

    Mein Wohnort ist seevetal, 20km südlich von Hamburg.

    Noch ne Frage :rolleyes: . Unter 28,2 sind ja mehrere Satelliten aufgeführt. Ich gehe davon aus, das ich die automatisch alle bekommen, wenn ich die Antenne auf 28,2 ausrichte?
     
  4. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Was bietet Hotbird eigentlich Deutschen? / Alternative neben Astra19,2?

    Stimmt nicht ganz. Auch Auslandsschweizer bekommen eine Smartcard, egal, ob sie noch einen Wohnsitz in der Schweiz haben oder nicht. Hast das wohl mit Österreich verwechselt. Da kriegen nur Österreicher, die einen Wohnsitz in Österreich vorweisen können, eine Smartcard zur Entschlüsselung der über Sat verbreiteten Programme.
    Schönes Wochenende
    Reinhold
     
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.749
    Zustimmungen:
    13.489
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Was bietet Hotbird eigentlich Deutschen? / Alternative neben Astra19,2?

    Ja der Abstand der Satelliten ist vernachlässigbar.
     
  6. austrojerk

    austrojerk Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2002
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Was bietet Hotbird eigentlich Deutschen? / Alternative neben Astra19,2?

    stimmt auch nicht, auch nordkoreaner mit wohnsitz in österreich bekommen solch eine karte. sogar deutsche, mit wohnsitz in österreich, werden nicht ausgeschlossen. hier ist man ganz offen für alles. ;)
     
  7. Tobias Claren

    Tobias Claren Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2001
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno4K, Sony XD9305 65", HTC Vive
    AW: Was bietet Hotbird eigentlich Deutschen? / Alternative neben Astra19,2?

    Oder man schaut es ganz ohne Smartcard (mit Software oder Hardware).....
    Dann wäre die CH-Sennder schon ein Hindernis HB nicht mehr zu nutzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. September 2008
  8. Pyton

    Pyton Silber Member

    Registriert seit:
    28. November 2006
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Vantage X201SCI, Astra 19,2° Astra 23,5°, Astra 28,2°,Hotbird 13°,Sirius 5°,
    Hellassat 39°, Wave Frontier T55,CAS90, Technisat DigiPal2 DVB-T, Skystar HD, Skystar DVB-T, DAB Radio
    AW: Was bietet Hotbird eigentlich Deutschen? / Alternative neben Astra19,2?

    Seit SF info auf Hotbird zeitweise verschlüsselt ist, ist für mich der Hotbird nicht mehr so interessant, kann aber sehr hilfreich sein wenn bei einem starken Gewitter ARD oder ZDF auf 19,2° ausfällt und man Glück hat diese Programme über 13° weiter empfangen kann.
    Ansonten ist 13° interessant wenn einer Italienische oder Arabische Programme empfangen möchte.
    23,5° bietet zur Zeit recht wenig, dort gibt es aber z.B Regionale Programme wie Bayern Aktuell, hier dient 23,5° als Zubringer für Kabel und DVB-T.
    Der Träger ist nur da wenn auch ein Programm läuft, außerhalb dieser Zeit findet der Suchlauf dort nichts. Die Position 23,5° könnte mal interessant werden wenn HDTV mal in größeren Umfang eingefürt wird.
     
  9. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Was bietet Hotbird eigentlich Deutschen? / Alternative neben Astra19,2?

    @Reinhold Heeg:
    Nein, ich hab das nicht verwechselt. Es ist richtig, dass Auslandsschweizer eine Karte (gegen eine deutlich höhere Gebühr als regulär) bekommen können. Das hilft dem Durchschnittsdeutschen ohne Beziehungen zu den Eidgenossen aber auch nicht weiter...

    Richtig ist aber sicher der Hinweis, dass es anders als bei den ORF Karten nicht verboten ist die Karte mit ins Ausland zu nehmen.

    @spiti-jc:
    80cm in Hamburg ... das ist grenzwertig. Es dürfte schon noch gehen, aber die Riesen-Reserven wirst du auch nicht haben. Wenn du dauerhaften stabilen Empfang willst, sollte es einen Tick größer sein (90-100cm).

    Greets
    Zodac
     
  10. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: Was bietet Hotbird eigentlich Deutschen? / Alternative neben Astra19,2?

    Auf Slo 1&2 laufen viele amerikanische (meist etwas anspruchsvoller als der durchschnittliche Hollywoodkram) v. a. aber britische Produktionen (BBC) im Original mit Untertitel. Einfach mal im Videotext oder im Internet nach dem Programm schauen.

    Zudem sendet auf Hotbird der frz. Privatsender NRJ 12 - allerdings Geschmackssache. Alle paar Monate kommt mal ein interessanter Film.