1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was bedeutet V-Pid, A-Pid

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Jfgar, 10. April 2007.

  1. Tiger02

    Tiger02 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2002
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Was bedeutet V-Pid, A-Pid

    Hi@stz1949, da bist Du zwar mathematisch richtig aber übertragungstechnisch falsch. Wer die FEC Werte in welcher Form ins Spiel gebracht hat weiß ich nicht, aber folgendes steht fest.
    bei FEC 5/6 braucht mein Humi1000 mind 38% Singnalqualität
    bei FEC 3/4 mindestens 20%
    bei FEC 2/3 mindestens 14% und bei FEC 1/2 mindestens nur ganze 1%
    bei FEC 7/8 mindestens 55%
    sicher sind die Angaben der Signalqualität von Rec zu Rec unterschiedlich aber die Verhältnisse von FEC zur Mindestsignalqualität sind immer gleich.
    Also, der niedrigere Wert, wenn man das als mathematischen Bruch liest, ist der bessere.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.170
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Was bedeutet V-Pid, A-Pid

    Im Prinzip musst Du so rechnen:
    1 - 5/6 = 1/6
    1 - 3/4 = 1/4

    1/4 ist höher als 1/6, deshalb ein besserer Fehlerschutz.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. April 2007
  3. Tiger02

    Tiger02 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2002
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Was bedeutet V-Pid, A-Pid

    richtig...oder anders gesagt: Vom Datenstrom müssen zur ordentlichen Darstellung von Ton und Bild mindestens 1/2,.. 3/4,...5/6,... usw fehlerfrei sein.