1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

warum zeigen ARD / ZDF blockbuster so spät

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von tftking, 30. August 2009.

  1. r64

    r64 Gold Member

    Registriert seit:
    3. März 2009
    Beiträge:
    1.532
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: warum zeigen ARD / ZDF blockbuster so spät


    Polizeiruf-110 heißt das! :winken:

    Also ich komm immer noch drauf . Nur sie hätten mal ne Weiterleitung auf die .DE Seite legen sollen die nach .COM führt.

    Was das immer soll mit dem peinlichen Jugendschutz. Genauso lächerlich wie die Brauerei-Webseiten wo man sein Alter angeben muss oder Pornoseiten wo die Vertrauensfrage gestellt wird "Bist du schon über 18 ja oder nein". Absolut lächerlich :eek:
    Wen soll das abschrecken? Dann gibt Klein Fritzchen eben das Geburts-Datum von der Mamma ein.


    Was mich beim Tatort nervt ist wie gesagt dass da immer mehr gefic.kt wird, zwischen Kommissaren aber auch zwischen Kommissar und Hauptverdächtiger. Immer mehr wird der Sex Appel der Ermittler in den Vordergrund gerückt. Besonders negativ bemerk ich das bei den MDR Kommissaren (völlig talentlos: Simone Tomalla ! kann nur Schmollmund machen)

    Und noch was ist mir aufgefallen bei den letzten beiden ARD Produktionen. Und zwar betrifft das die Kameraführung.

    Das war einmal der Tatort von vor 2 Wochen mit den beiden Kölner Kommissaren (sehr gutes Team übrigens, alle Fälle von ihnen sind super spannend!) und dann jetzt gestern der Polizeiruf mit Hausmeister Krause und der LKA-Frau Herz.

    Das sind eigentlich beides Teams die ich unglaublich gerne verfolge weil die sympathischen Personalien zum einen Ecken und Kanten haben, also nicht so glattgeschliffen sind wie zb die Saarbrücker Kommissare . Und zum anderen wird man da als Zuschauer nicht so mit dem Privatleben der Ermittler zugeschüttet wie das beim Lürsen-, Blum/Perlmann- oder vor allem beim Furtwängler-Tatort (ganz nervig: Ingo Naujoks, inklusive Baby!) der Fall ist.

    Das hemmt unheimlich die Spannung wenn dieser langeilige Privatkram gezeigt wird. Zudem vermittelt es mir die Vermutung dass da noch 20 Minuten Band übrig waren bevor die Serie abgedreht werden konnte.

    Aber wie gesagt bei den beiden Angesprochenen Päärchen wird das Privatleben sehr behutsam angepackt (zb letzte Woche das Alkoholproblem von Komissar Ballauf) und im Mittelpunkt steht die Ermittlerarbeit.

    Aber warum muss die Kameraführung neuerdings derart hektisch sein? Diese ruckelnden und schnell gefahrenen Bilder...das ist sehr unangenehm zu verfolgen und erinnert an US-Serien wie Navy CIS usw. Das war bei beiden letzten Folgen so und gefällt mir gar nicht!
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. September 2009
  2. hezup

    hezup Gold Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: warum zeigen ARD / ZDF blockbuster so spät

    Sag mal, hast du Law&Order jemals gesehen oder einfach mal mit reingenommen, weil es eine US-Serie ist? Gerade Law&Order ist eher konservativ von der Optik und setzt überhaupt nicht auf Effekte wie CSI. Und auch gibt es dort Folgen, die was fürs Köpfchen sind und kritisch sind.
     
  3. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: warum zeigen ARD / ZDF blockbuster so spät

    Ja, im direkten Vergleich mit den anderen Serien ist L&O tatsächlich konservativ. Aber mein Vergleich bezog sich auf
    auf die "alten" Dt. Serien. Auch damals gab es "ruhigere" US-Serien. Im Vergleich zu StarskyHutch waren die "Strassen von SF", Colombo oder der Dicke (weiss grad den Titel nicht mehr) ebenfalls eher ruhig, aber trotzdem immer noch deutlich dynamischer wie beispielsweise Derrick oder der Alte.
    Viele mögen ja in einem Krimi nicht mal den Anblick von Blut, da reicht es, wenn die Leiche im Spiegel auf der Verletzung liegend dargestellt wird, in späteren Einstellungen dann nur noch die Kreidezeichnung und der angedeutete Blutfleck zu sehen ist. Gerade bei Krimis gibt es besonder viel sehr unterschiedliche Vorlieben der Zuschauer, da diese eben quer durch alle Bevölkerungskreise gerne gesehen werden - Sei es als Kommisar Keller, Mis Marple, Tatort oder eben CSI, Cobra11. R64 zeigt ja sehr deutlich eine Sichtweise, welche von anderen bestimmt ganz anders gesehen wird. Man erinnere sich nur mal an Schimmie, der ja wirklich die Nation teilte und selbst in Duisburg einerseits Ehrenpolizist wurde, bzw. wg. der negativen Darstellung der dortigen Polizei öffentlich in den lokalen Medien angegriffen wurde.
     
  4. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: warum zeigen ARD / ZDF blockbuster so spät

    Der Dicke müsste Cannon gewesen sein.
     
  5. thunderlips

    thunderlips Board Ikone

    Registriert seit:
    29. Juli 2007
    Beiträge:
    3.880
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Schüssel
    Receiver
    Sound Anlage
    TV
    AW: warum zeigen ARD / ZDF blockbuster so spät

    Oder McCabe von "Jake und McCabe". :)
     
  6. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: warum zeigen ARD / ZDF blockbuster so spät

    Danke, auf McCabe bezog sich mein Kommentar, aber Cannon passt auch.
     
  7. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: warum zeigen ARD / ZDF blockbuster so spät

    Es wäre ja nicht so schlimm, wenn sie die Filme auf ihren Spartensendern zeitversetzt wiederholen würden. Ich erhoffe mir einiges positives vom neuen ZDFneo, denn er soll ja mehr unsere Zielgruppe ansprechen. Die ARD könnten auch so einen Sender an den Start bringen.
    Theoretisch könnten ARD und ZDF mit ihren jeweils drei Programmen einiges aus dem Hut zaubern, wenn sie mehr zusammenarbeiten würden, dann wären Sender für Doku, Sport, News, aktuelle Filme/Serien, Kultur, Klassiker (Tatort, Klimbim etc.) durchaus möglich und RTL und Co. würden richtig sauer werden, aber wen würde das interessieren.
     
  8. r64

    r64 Gold Member

    Registriert seit:
    3. März 2009
    Beiträge:
    1.532
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: warum zeigen ARD / ZDF blockbuster so spät

    Was mir nicht in den Sinn will, warum entweder mehrere Tatorte zugleich laufen oder überall kommen Koch- und GArtenshows. Bei ungefähr 20 Programmen (die Dritten sind inzwischen alle über Satellit zu empfangen und vielerorts im digitalen Kabel sowie zumindest teilweise über DVBT) sollte es der ARD doch wohl möglich sein, jeden Abend einen Film, eine Ratgebersendung, ein Politmagazin, einen Talksendung, einWirtschaftsmagazin, eine Kochshow, einen Tierfilm, eine Naturdoku usw. zu zeigen.

    Stattdessen kommt überall der selbe Murks oder man muss auslosen welchen Film man sehen will weil mehrere gute Sachen zur selben Zeit laufen. das ist auch oft nachts der Fall ARD gegen ZDF

    Im Übrigen störe ich mich ganz erheblich an deiner dumpfen Wahlwerbung unterhalb des Beitrags. Das hat hier nichts zu suchen! Warum das in ein Fernsehforum gehört musst du mir erstmal erklären, bitte!

    Wenn du wirklich daran glaubst, dass die "Partei der Besserverdiener" (die im Übrigen 41 Jahre in der Bundesregierung gesessen hat!) der große Weltverbesserer ist, geh von mir aus auf die Straße und verteile Wahlbriefe oder blau gelbe Kugelschreiber. Das ist dein gutes Recht.

    Aber verschone uns bitte hier mit deiner billigen Propaganda! :wüt:
     
  9. Fireglieder

    Fireglieder Silber Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2009
    Beiträge:
    551
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: warum zeigen ARD / ZDF blockbuster so spät

    Die ÖR könnten auch einfach ein ausgewogenes Programm auf ard und zdf sendet!
    So lange es dann wenigstens unterschiedliche sendungen sind geht es ja noch halbwegs.
    Richtig schlimm wird ist es ja bei morgenmagazin tagesschau und domian,die gleichzeitig auf verschiednenen sendern laufen!


    Geiler Gag!

    Die FDP lehnt übrigens Mindestlöhne ab.
    Und wer will das Arbeit sich lohnt muss eine Partei wählen die sich FÜR Mindestlöhne ausspricht!
    Dieser mindestlohn muss seine wirkung dann natürlich nur gegenüber dem staat haben.

    Sprich der staat darf niemanden zwingen in irgend einer Form unter dem Mindestlohn eine Arbeit zu leisten!

    Wer sagt sowas würde auch nur einen arbeitsplatz kosten macht sich lächerlich!
    diese lügen gegen den Mindestlohn nerven langsam echt!