1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum wollen ARD und ZDF nicht sparen?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Mai 2018.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ... die SRG berichtet über Ereignisse in aller Welt. Aus welchen zusätzlichen Gebieten berichten die deutschen ÖR?
    Die SRG berichtet zudem dreisprachig, die deutschen ÖR nur in deutsch.

    Welchen Einfluss die Einwohnerzahl auf die Berichterstattung haben soll, musst du mir mal genauer erklären.
     
    Gast 144780 und FilmFan gefällt das.
  2. oasis1

    oasis1 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    648
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    53
    SF1 / SF2 / SF3 berichten in deutscher Sprache.
     
  3. otto67

    otto67 Guest

    z.B. aus so unwichtigen Städten wie Bonn:p
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... richtig.
    Aber ich schrieb nicht SF sondern SRG. Die SRG besteht aus SRF (in deutsch), RTS (in französisch), RSI (in italienisch) und RTR (in rätoromanisch).

    Wenn für 4 Regionalgesellschaften der SRG 1,5 Mrd. Euro ausreichen, müssten für die 9 Regionalgesellschaften der deutschen ARD 3,375 Mrd. ausreichen. Die 9 Regionalgesellschaften der ARD haben mit 6,5 Mrd. fast die doppelte Summe benötigt.

    Machen wir es ähnlich wie die Schweizer: die ARD wird zur Rundfunkanstalt unter deren Dach die 9 Regionalgesellschaften gestellt werden. Damit würden man die derzeitigen Verwaltungstrukturen massiv verschlanken können und die ARD käme mit deutlich weniger Gebühren aus.
    Die Grundlage dafür wäre der ARD-Staatsvertrag, der durch die Länderparlamente entsprechend geändert werden müsste ...
     
    Gast 144780 gefällt das.
  5. oasis1

    oasis1 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    648
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    53
    Die Gebühren in der Schweiz sind doppelt so hoch wie bei uns.
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... auch die SRG berichtet aus Bonn, z.B. deshalb -> Home | UN Bonn
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... und was willst du jetzt damit sagen? Sollen in Deutschland die RUndfunkgebühren verdoppelt werden, damit die deutschen ÖR sich künftig über gut 16 Mrd. Euro/Jahr verfügen können ?
     
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wo kommen die Zahlen denn her? Für die ARD Anstalten finde ich nur ca. 5,5 Mrd./Jahr (in der abgelaufenen Gebührenperiode)
     
    Danger Mouse gefällt das.
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Na so was "nur" 5,5 Mrd €/Jahr. Nicht dass die ARD noch am Hungertuch nagen müssen....
     
  10. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es ist ein Unterschied, ob eine Anstalt eigene Korrespondenten vor Ort hat oder nur Agenturmeldungen und -bilder verbreitet.
    Muss ich das wirklich? Mehr Menschen, mehr Ereignisse, mehr Objekte der Berichterstattung, mehr staatliche Strukturen, die natürlich auch medial kontrolliert sein wollen. Das ist doch eigentlich ganz einfach, oder?
     
    Danger Mouse, oasis1 und Klaus K. gefällt das.