1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum wollen ARD und ZDF nicht sparen?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Mai 2018.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Nein!

    "Nach Angaben der ARD hat die KEF in dem Bericht zwar einen zusätzlichen Bedarf für ARD, ZDF und Deutschlandradio festgestellt. Allerdings sei eine verlässliche Prognose der Erträge nach der Umstellung auf das neue Beitragsmodell nicht möglich. Denn von 2013 an ist jeder einzelne Haushalt verpflichtet, zu zahlen - nicht allein mehr die Haushalte, die über Empfangsgeräte verfügen. Das neue Modell muss noch alle Landesparlamente passieren, bislang waren es nur sieben. Vor diesem Hintergrund beschloss die KEF, die Beiträge erst einmal stabil zu halten."

    Wie wir alle gelernt haben, hat die Umstellung auf die HHA den ÖR Millionen/Milliarden an Mehreinnahmen beschert.
     
    Gast 144780 und mischobo gefällt das.
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... klar sind ARD und ZDF hin und wieder mal bockig, wenn sie nicht das bekommen was sie wollen.
    Ähnliche Konflikte gibt es auch häufig an Supermarktkassen zwischen Müttern und ihren kleinen Kindern ...
     
    Gast 144780, fernsehopa und FilmFan gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein das stimmt nicht! und das wurde vom Gericht auch nicht so gesehen.
    Es wurden ja keine Verträge gekündigt! Ein Vertrag der nicht verlängert wird kann nicht erzwungen werden!
     
    Danger Mouse gefällt das.
  4. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der inoffizielle Pressesprecher von Unitymedia gibt wieder mal seinen Senf dazu und ignoriert vollkommen den Umstand, dass für den Zuschauer ein Kabelanschluss bei Unitymedia nicht gratis ist. Wer ARD und ZDF terrestrisch empfängt, zahlt für die Terrestrik keine Gebühr. Wer ARD und ZDF über Astra empfängt, zahlt an die SES keine Gebühr. Wer ARD und ZDF über Kabel empfängt, zahlt an den Kabelnetzbetreiber eine Gebühr. Es gibt also durchaus einen gewaltigen Unterschied, auch wenn dies nicht in mischobos Weltbild passt.
     
    Danger Mouse gefällt das.
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Daß die Kabelbetreiber dafür auch eine entsprechende Gegenleistung erbringen, wird von den Kabelhassern immer vollkommen ignoriert. Hier mal eine aktuelle Rechnung von Eifelquelle, wie "kostenlos" der Sat-Empfang für den Zuschauer ist:
     
  6. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Die gibt es noch? Na sowas!
    Warum also sparen?
    Mann bedenke, was jeden Monat an neuen Haushalten dazu kommt, 37500 neue Haushaltsabgaben x 17,49 € . Das sind pi mal Daumen 650.000,00 € pro Monat Zuwachs (statistisch gesehen). Das sind 7,8 Millionen Peanuts im Jahr.
    Naja, das deckt wohl gerade mal die Kosten des Verwaltungsbeirats. Wieviel Leute sind das nochmal?:eek:

    Solange die öffentlich rechtlichen Anstalten "Narrenfreiheit" haben, vor allem bei steigenden Kosten in der Verwaltung, und die sind natürlich exorbitant hoch, wird es eher dazu kommen, das die Steuer ansteigt. Bei der Vielzahl an Anstalten verwundert das auch nicht.

    Es ist doch nur natürlich, das steigende Kosten umgelegt werden auf jeden einzelnen Haushalt.

    Programmgestaltung und Vielfalt sind nur vorgeschobene Argumente, am Ende interessiert nur den Angestellten bei ARD und ZDF, was in der Lohntüte ist. Und diese Angestellten haben ja sicherlich die Wahl, bei den Privaten zu arbeiten, für einen kleinen Obulus mehr.

    Ich habe von einem Techniker beim öffentlichen Fernsehen gehört, das er aus Mangel an Erhöhung seiner Bezüge zu den Privaten gewechselt ist.
    Ich denke, auch da will man mit einer Erhöhung der HHA Steuer entgegenwirken.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... aha, jetzt kommt diese Nummer mit dem "inoffiziellen Pressesprecher" wieder.
    Kommt nicht wirklich überraschend, denn kommt immer dann, wenn man keine anderen Argumente mehr findet.:rolleyes:

    Natürlich kosten die ÖR auch via Sat und DVB-T2 Gebühren, auch wenn man diese nicht an Media Broadcast/Freenet und/oder Astra, sondern über die Haushaltsabgabe direkt an die ÖR.
    Im Kabel gibt es vielfältigere Geschäftsmodelle, die unter'm Strich für die ÖR mehr oder weniger ein Nullsummenspiel ist (z.B. ÖR zahlen für die Weiterverbreitung an die KNB; die KNB zahlen für von Inhalten der ÖR, die sie über ihre Plattformen verbreiten wollen).
    Damit ist die Kabelverbreitung für die ÖR der günstigste Verbreitungsweg.
     
    FilmFan gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Doch! Indirekt über die Haushaltsabgabe bezahlt das jeder!
     
    Gast 144780 und FilmFan gefällt das.
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Eben, nur die Kabel-Zuschauer sind so selbstlos und zahlen für ihren Empfang alleine.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, die zahlen für alle anderen auch mit. ;)
    (Sat nutzen da ja einige indirekt auch sofern sie nicht bei Vodafone oder UM sind)