1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum wollen ARD und ZDF nicht sparen?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Mai 2018.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Und das glaubst Du alles wirklich? :rolleyes:
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... und die SRG hat keine eigenen Korrospondenten? Steht hier anders -> Information | SRG SSR
    Und damit willst du die deutlich höheren Einnahmen der ARD gegenüber der SRG rechtfertigen ?
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... z.B.
    Quelle: Gesamterträge der ARD

    Ich habe die Zahlen allerdings aus der Statistik der größten internationalen Medienkonzerne 2017 , auch die der SRG
     
  4. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das habe ich aber gar nicht behauptet, weshalb sollte ich das tun? Ich habe nur darauf hingewiesen, dass man mit Agenturmeldungen natürlich billiger sein kann. Ich vermute, dass das Korrespondentennetz der SRG etwas kleiner ist, aber das kann ich nicht beurteilen.

    Ich bin nicht zum Rechtfertigen da. Ich habe es dir erklärt, weil du diesen Aspekt so vollkommen vernachlässigt hast.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ja, das verlangst Du nur regelmäßig von anderen. (n)
     
    Telefrosch, Schnellfuß und mischobo gefällt das.
  6. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    Na dann soll sie mal anfangen. Es gibt Arbeit bei ARD und ZDF.
     
    FilmFan gefällt das.
  7. Danger Mouse

    Danger Mouse Senior Member

    Registriert seit:
    11. März 2018
    Beiträge:
    243
    Zustimmungen:
    115
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das Problem ist halt nur das die Politik keinen Handlungsbedarf sieht.
    Und wenn die was manchen wollten, dann kommen die Privaten und wollen auch noch mitreden.

    Man könnte soviel Geld sparen wenn die Politik es nur wollte! Aber die will es nicht, das ist ja das Problem.

    Die Landesrundfunkanstalten zu Landesstudios umwandeln. Die Gesamte Verwaltung der ARD zentral organisieren.
    Hier mal einen Vorschlag von mir zum bereich Fernsehen:
    • ARD und ZDF sollten zusammen gelegt werden
    • Landesrundfunkanstalten werden zu Landesstudios (ohne eigene Verwaltung)
    • die Digitalkanäle werden bei behalten, tageschau24 wird zu einen richtigen Nachrichtenkanal (mit der Option das da auch ein Privaterveranstalter mit einsteigen kann)
    • Phoenix wird zum Ereignis und Hintergrund Sender umgebaut
    • zdf Info zu einen Dokusender
    • FUNK sendet Linear
    • die Dritten werden zu 3 Sendern zusammengelegt
    1. 3 Info, News und Doku (dort dann auch Live Übertragungen aus den Landtagen und bei den Dokus sollte die Regionen im Vordergrund stehen)
    2. 3 Kultur und Bildung (dafür ARD Alpha einstellen)
    3. 3 Unterhaltung (Filme, Serien, Shows...)
    Die neuen 3 Dritten gibt es in verschiedene Regional Versionen und es muss auch genau festgelegt werden viele Sendezeit maximal Regional sein darf (ohne Übertragung aus den Landtagen) zB bei 3 Info darf höchstens 5 Stunden am Tag (man kann auch eine maximale Wochensendezeit festlegen wenn das besser wäre) Regional gesendet werden (Nachrichten, Magazine, Talk usw). Aber über diese Zeiten kann man ja reden. Das Programm wird also mehr oder weniger als Mantelprogramm aufgebaut. Man kann auch die Regional Sendungen auf den anderen "Dritten" wiederholen (besonders Nachrichten und Regional Magazine). Um so vielleicht zu 3 verschiedene Zeiten zb die Abendschau zeigen. Auch sollte man für das Kabel festlegen das min. 2 Versionen eines Nachbarsenders mit eingespeist werden muss.
    So würde man zu einen Sender einsparen auf denen ja eh sehr oft das nur das gleiche läuft und man hätte untern Strich sogar mehr Gelder um ein gutes Programm zu betreiben. Und die Privaten sollten eigentlich nichts dagegen haben besonders was die Dritten angeht, denn es würden ja Programme abgebaut. Und es würden so in der Verwaltung viel Geld eingespart werden können!

    Das gleiche könnte man im Bereich Radio machen! Wie zb die Kultur Radios. Einfach zu 2 zusammen legen, eins mir Schwerpunkt Musik und das andere mit Schwerpunkt Wort. Nachrichten werden Regional gesendet und auch da eine bestimmte Sendezeit die maximal Regional bestückt werden darf (ohne Nachrichten, Wetter und Verkehr) so könnte dann man in NRW seine Regionales Kultur Morgensendung zuhören sein und in Bayern vielleicht eine Regionale Mittagssendung.

    Das ganze würde auch nur bei der ARD alleine gehen, nur mit der Einschränkung das die "Dritten" auch Zugriff auf das Material des ZDF bekommen sollten.

    Das müsste aber die Politik wollen und das ist halt das Problem! Technisch sollte das alles umsetzbar sein.
     
  8. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    Für schwindende Akzeptanz sorgen schon ARD und ZDF selber wenn sie so weitermachen. Wenn man vermutlich, es gibt ja keine Abstimmung, für 30-40% verzichtbar ist oder zumindest nicht in der jetzigen Betriebsgröße gebraucht wird hat man am Markt oder sagen wir am Bedarf "leicht" vorbeigesendet.

    Ich finde es schon interessant was einem so alles unterstellt wird nur weil man sich einen verschlankten ÖR vorstellen kann und schreibt wie die Verfassungsrichter an ihr Amt kommen und die KEF bestellt wird um die Staatsferne zu hinterfragen, bzw. Zusammenhänge aufzuzeigen.
    Ich wünschte mir Staatsferne, allein es fehlt mir der Glaube. Nein, idealistische Begriffe und Realität sind meistens nur schwer vereinbar.
     
  9. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.905
    Zustimmungen:
    9.951
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
  10. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase

    Ich glaube da wird nicht gespart nur der Schwerpunkt der Verbreitung verschiebt sich. Lineares Fernsehen ist mehr und mehr out, erst recht bei den jüngeren. Die wachsen mit Handy und Tablet auf. Denen sind die DSDS, Schlagershows, Zeitslots völlig Wumpe, die schauen wann sie wollen, was sie wollen. Da läuft der Sandmann über die App und nicht auf der Glotze. Das ist alles immer mehr ein Anachronismus.