1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum wird ausländisches Free-TV verschlüsselt?

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von Brötchennehmer, 5. Januar 2011.

  1. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Warum wird ausländisches Free-TV verschlüsselt?

    Was ein Armutszeugnis für den Englischunterricht ist.
     
  2. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Warum wird ausländisches Free-TV verschlüsselt?

    Naja, auch wenn man guten Englischunterricht hatte heisst das noch lange nicht, dass man das Englisch, dass tatsaechlich gesprochen wird auch problemlos versteht. Da besteht schon ein ziemlich grosser Unterschied. Das geht im Regelfall nur, wenn man sich mit der Sprache auch ausserhalb des Unterrichts beschaeftigt und zwar so wie sie im normalen Leben gesprochen wird.
     
  3. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Warum wird ausländisches Free-TV verschlüsselt?

    Warum tut man das nicht? Es gibt keine Berührungspunkte. Würde nicht alles verschandelt wäre die Motivation vermutlich etwas höher. Auf der anderen Seite ist der direkte Kontakt mit Menschen immer noch das Beste und im Internet gibt es durchaus entsprechende Portale. Noch besser ist natürlich ein längerer Aufenthalt im Land.

    Für Jugendliche sind die Möglichkeiten heute besser als vor 20 Jahren.
     
  4. fcsh

    fcsh Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2002
    Beiträge:
    4.399
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Warum wird ausländisches Free-TV verschlüsselt?

    Ob es am Englischunterricht liegt oder der mangelnden Motivation weiss ich nicht, aber im Vergleich z.B. zu den Niederlanden oder Skandinavien sind die Englischkenntnisse (im Alltag) allgemein deutlich schlechter in Deutschland, auch unter den jungen Leuten.
     
  5. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.558
    Zustimmungen:
    821
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Warum wird ausländisches Free-TV verschlüsselt?

    Nach meinem Abitur in Englisch wusste ich zwar, was "bischöfliche Ausstaffierung" auf englisch heißt.

    So völlig ungebräuchlichen und nebensächlichen Kram wie "Handtuch", "Zahnbürste", "Portemonnaie", "Klopapier", "Putzlappen" etc. habe ich erst viel später im wirklichen Leben gelernt.

    Mit den Filmen ist das so eine Sache:

    - englische Filme sind i. d. R. kein Problem
    - neue amerikanische Filme auch nicht
    - 20 -30 Jahre alte amerikanische Filme - da verstehe ich Schwyzerdütsch besser.
     
  6. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Warum wird ausländisches Free-TV verschlüsselt?

    Der Grund warum die britischen Sender unverschlüsselt senden ist ein ganz einfacher. Die BBC wollte damals in 2003 unabhängig vom PayTV Riesen BSkyB werden und diesen nicht mehr für die Verschlüsselung der Sender bezahlen. In einem anderen System zu verschlüsseln funktioniert aber nicht - denn aufgrund der Marktmacht von BSkyB MUSS die BBC über BSkyB weiterhin empfangbar bleiben. Also hat man die einzige Alternativ gewählt: FTA, mit Spotbeam.

    ITV ist 2005 gefolgt - nochmal zwei Jahre später ist das Freesat Projekt mit eigenen Receivern gestartet und Channel 4 hat sich mit seinen Kanälen angeschlossen. FIVE folgte mit dem Hauptkanal ein paar Monate später.

    Hier ging es in erster Linie darum eine Alternative zum übermächtigen BSkyB zu offerieren - eine Alternative, die vom Zuschauer kein Zwangs-Abonnement verlangt. Im Übrigen sind Frankreich und Deutschland, die am meisten vom 2D-Overspill profitieren traditionell Länder mit Synchronisation, in denen nur eine Minderheit sich für englischen Ton interessiert. Insofern sind diese beiden Länder verschmerzbar. In Belgien und den Niederlanden ist die BBC sowieso flächendeckend im Kabel - die sind aber beide so klein, dass das nicht weiter ins Gewicht fällt. Gleichzeitig ist interessant, dass die nordischen Länder vom 2D Beam quasi nichts mitbekommen. Nur im äußersten Westen von Norwegen ist das Ganze überhaupt noch mit normalen Antennen empfangbar. Hier wäre die Konkurrenz für die jeweils nationalen Sender vermutlich deutlich größer...

    Greets
    Zodac
     
  7. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Warum wird ausländisches Free-TV verschlüsselt?

    Ich kenne viele Leute, die sehr gut Englisch und Französisch sprechen, und von denen tut sich keiner Originalfassungen an, obwohl dies seit Einführung der DVD keinen besonderen Aufwand mehr darstellt. Und wieso maßt amsp sich an, für alle zu sprechen? Die Synchronisationen sind in der Regel recht gut, und auch wenn man die Originalsprache noch so gut versteht, ist es immer noch eine Fremdsprache. Bei Anschauen im Original geht wahnsinnig viel verloren, eben weil es eine Fremdsprache ist. Fakt ist: Kaum jemand schaut sich Originalfassungen an, und die sind mit hundertprozentiger Sicherheit nicht zu blöd dazu.
     
  8. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Warum wird ausländisches Free-TV verschlüsselt?

    Das liegt aber weniger an unsynchronisierten Filmen, sondern mehr am Unterricht. Wenn das Anschauen von untertitelten Filmen zu guten Fremdsprachenkenntnissen führen würde, dann müsste man sich nur regelmäßig japanische Filme im Original mit Untertiteln anschauen, und nach einer gewissen Zeit würde man zumindest passabel Japanisch sprechen... :LOL:
     
  9. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.558
    Zustimmungen:
    821
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Warum wird ausländisches Free-TV verschlüsselt?

    Wenn man gleichzeitig ernsthaft Japanisch-Unterricht nimmt, dann stimmt das sogar.
     
  10. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Warum wird ausländisches Free-TV verschlüsselt?

    Ich denke ganz so einfach isses nun auch nicht. Japanisch ist ein komplett anderer Sprachstamm und somit deutlich schwieriger. Englisch hingegen gehoert zum gleichen Sprachstamm...viele Woerter sind in irgendeiner Weise aehnlich und manches auch herleitbar. Es kommt einem etwas vertrauter vor. Das macht es viel, viel einfacher