1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum will jeder SAT?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Gafzgarrr, 8. Oktober 2012.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    AW: Warum will jeder SAT?

    Bei einem Twin-Tuner-Gerät eine Kleinigkeit. ;)

    In dem von mir gelesenen Artikel stand, daß das Zeitintervall abhängig vom Receiver ist, also bei gleichem Receiver(typ) die Wiederholungen immer parallel zur gleichen Zeit kämen. Um das Problem zu umgehen, wählen manche Geräte wohl das Intervall zufällig. Du hast nun noch eine weitere Möglichkeit ins Spiel gebracht.

    Nur wenn ich das lese, sind mir da einfach zu viele fehleranfällige Parameter, und Du schreibst ja selbst:
    Da wird letztendlich die Receiverauswahl ja noch mehr eingeschränkt als bei Kabel Deutschland.

    Dann mal morgen früh guten Appetit. :)
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.711
    Zustimmungen:
    8.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Warum will jeder SAT?

    Noch mal: die EN50494 gibt ein Wiederholverfahren vor, das auch tatsächlich funktioniert. Eigentlich ist das das einzig zulässige Verfahren, an das sich alle Receiveranbieter halten müssen. Ich gebe zu, daß ich selbst die Wahrscheinlichkeit von Tuning-Kollisionen völlig überschätzt habe, im echten Betrieb kommt das so gut wie nie vor. Selbst bei Receivern, die den Wiederhol-Zeitpunkt nicht richtig ausrechnen, wird es funktionieren, weil sich auch dann nicht alle Receiver gleich verhalten.
    Receiverauswahl: ich gehe jede Wette ein, das ich mehr EN50494-kompatible Receiver finde, als du Kabel-Deutschland-Receiver findest, mit denen man z.B. RTL schauen darf. Ja und es gibt Receiveranbieter, die auch mal einen Bock schießen, da braucht man auch keine große Firma ausschließen. Glücklicherweise sind die Fehler per Firmwareupdate behebbar. Ich verteufele doch auch nicht pauschal alle Autos, nur weil ein Hersteller in seinem Motorsteuergerät einen Softwarebug hat und deswegen einen Rückruf startet.
    Es gibt nur zwei Parameter, die für ein Einkabelsystem wichtig sind, das ist die Userband-ID und die Userband-Frequenz. Das wird bei der Installation dokumentiert und gut ist. Wie schon geschrieben gibt es gegen Fehlkonfigurationen Schutzmechanismen. Damit ist das System sicher, auch wenn du es wahrscheinlich noch immer bezweifelst.

    Was zweifelsfrei feststeht, ist, das mir mein Brot gut schmeckt.
     
  3. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.484
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    AW: Warum will jeder SAT?

    Zu viele im Vergleich wozu?
    Kabelfernsehen?
    Erdarbeiten im Nachbardorf = 10000Einwohnergemeinde 1 Tag ohne Fernsehen. ( Sorry 5000 ohne, Rest Satgucker )


    KDG versichert vertraglich eine Ausfallrate vom max. 3% im Jahr.
    Das wären ca. 2,5 Tage.
    ( Und diese 2,5 Tage haben wir hier schon mal geschafft )
    Wie lang war der längste Totalausfall bei Astra19,2 ?
    Wenn man die Betonung auf das NUR legt könnte der Verdacht entstehen
    Du urteilst über ein System mit dem Du keine wirlich lange Praxiserfahrung hast.

    Aber aufs lesen beschränkt,
    vielleicht füllt das folgende mal jemand mit exakten Zahlen:

    Astra19,2 vs KDG(als Beispiel)

    Anzahl unverschlüsselter digitaler Sender ?
    Anzahl unverschlüsselter HD Sender ?
    Anzahl an digitalen PayTV Sendern ?
    Anzahl an HD PayTV Sendern ?
    Anzahl an 3D Sendern ?
    Anzahl kompatibler Receiver am Markt ?
    Anzahl kompatibler Recorder am Markt ?

    Ich suggeriere hier jetzt meine Vermutung nicht,
    vielleicht kriegen wir ja nach und nach Zahlen zusammen ?

    In meinen Augen sind Sat & Kabelempfang so stark unterschiedlich,
    daß sie nur bedingt verglichen werden können,
    da Vor- & Nachteile zuweit von einander entfernt sind.
    Aber sind wir uns einig das IPTV schlechter als beides ist !? :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Oktober 2012
  4. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.484
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    AW: Warum will jeder SAT?

    Ohne google, nur aus dem Kopf :
    alles der letzten 5Jahre (eher mehr) von Technisat
    alles der letzten "weißnicht" Jahr von Kathrein
    alles der letzten "weißnicht" Jahre von Humax

    So jetzt Du mit Kabelreceivern
     
  5. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.484
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    AW: Warum will jeder SAT?

    Um analog Kabel zu simulieren schalt ich vom
    HDMI auf ein minderwertiges Scartkabel um,
    grusel mich kurz und schalt wieder auf HDMI zurück.

    Ein Quadratmeter Butterbrotpapier sollte es aber auch tun.
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Warum will jeder SAT?

    Zu einem Multischalter ohne Unicable.

    Die schreiben irgendetwas von insgesamt 10 Stunden verteilt auf 5 bis 6 Tage oder so (bitte nicht auf die genauen Zahlen festnageln sondern selbst suchen).

    Damit habe ich überhaupt keine Praxiserfahrung. Bevor ich mir ein System anschaffe (in diesem Fall Empfang über Sat) informiere ich mich halt entsprechend.

    Ich verstehe ja auch nicht, warum die Sat-Fraktion das nicht einsehen möchte und jeweils nur die Vorteile bzw. nur die Nachteile sieht.

    Für mich schon, da zu restriktiv und wohl auch qualitativ zu schlecht. Aber für manche mag das eine gute Alternative sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Oktober 2012
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Warum will jeder SAT?

    Jeder aktuelle Kabelreceiver funktioniert im Netz von Kabel Deutschland.
     
  8. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Warum will jeder SAT?

    Zitat Film Fan:
    In Mitteeuropa kommt es via Astra1 statistsch
    zu ca. 8/9 Stunden Totalausfall, verteilt auf 12/15 Tage im Jahr.:winken:
     
  9. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    AW: Warum will jeder SAT?

    Also wenn ich mir das bei uns in Wien anschaue :LOL: ...
    DMAX Fält hier (in SD) sogar unter PayTV.
    Das "kleine Paket" kostet 25€ + Box und das Mittlere (mit DMAX) kostet schon
    30,60€
    + CI+ Modul (statt einer UPC MediaBox als Erstanschluss) € 3,00
    + CI+ Extra (als Zweitanschluss zu einem bestehenden Digital TV Anschluss) € 5,90

    Macht bei 3 Geräten schon: 45.40€/ Monat aus. :eek:
    Sind in einen Jahr: 544.80€ wofür ich viel Sat bekomme. :love:
     
  10. Gafzgarrr

    Gafzgarrr Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2012
    Beiträge:
    544
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020HD mit 2x DVB-C tuner intern + 2x USB-DVB-C tuner; Synology NAS DS112+;
    Streaming über Feste IP auf alle Geräte,
    LG Monitore
    AW: Warum will jeder SAT?

    Also ich weiß ja nicht wie gut sich manche Leute ihre Sender über SAT anschauen, aber über Kabel habe ich genau die selben Sender wie über Astra 19,2° + zusätliche von div. anderen Sateliten: 13°, 28°, 7° Ost, 8° West, türksat, uvm. Also Über die Programmvielfallt ÜBER EINE EINZIGE ZULEITUNG ist nix zu meckern. Und wie gesagt, ich glaube nicht das sich jemand mehr als 3 Schüsseln aufs Dach stellt, außer er ist ein TV Freak und Bastler.

    Und zum Thema grundverschlüsselung der Privaten Sender im Kabel: immer mehr KNB´s lösen diese auf (außer KDG, aber die sind rechtlich an die Grundverschlüsselung gebunden).

    Monatliche Kosten für den Anschluss, warum nicht? Ich kenne genug leute, die SAT-ZF im mehrfamilienhaus haben, und zahlen hierfür 10€ monatlich über die Nebekosten an den Anlagenbetreiber.
    Wie gesagt, jemand muss die Anlage Fachmännisch betreiben /betreuen.